Porträt Cornelius Meister

Ein Spezialist für vieles

Einst war Cornelius Meister jüngster Generalmusikdirektor Deutschlands – heute ist er in aller Welt gefragt

© Marco Borggreve

Cornelius Meister

Cornelius Meister

Berlin, Konzerthaus am Gendarmenmarkt: Mit selbstbewusstem Lächeln und forschen Schrittes tritt Cornelius Meister im maßgeschneiderten schwarzen Gehrock auf, begrüßt den Konzertmeister und ergreift … nicht den Taktstock, sondern ein Mikrofon und wendet sich dem Publikum zu.

Ja, der schlanke Musiker ist nicht nur bereits sein halbes Leben lang professioneller Dirigent, sondern wohl auch ähnlich lang Entertainmentprofi: Statt die Anfangsspannung durch läppische Begrüßungsformeln zu zerstören, weiß er diese noch zu steigern. In knappen, wohl gesetzten Worten schildert er das grausige Märchen, das der Sinfonischen Dichtung Die Mittagshexe von Dvořák zugrunde liegt – einem unartigen Kind droht die Mutter mit der Mittagshexe, die am Ende tatsächlich erscheint und das Kind tot zurücklässt. Meister, vor zehn Jahren am Theater Heidelberg jüngster Generalmusikdirektor Deutschlands und seit 2010 Chefdirigent des Wiener Radio-Sinfonieorchesters (RSO), erzählt dies nüchtern, ganz ohne deplatzierten Bühnencharme oder übertriebene Dramatik. Und schafft damit eine wahrlich intensive Arbeitsatmosphäre für alle Anwesenden.

Kontinuität statt Erneuerung

„Ich behaupte nicht, dass es alle Kollegen so machen müssen“, sagt der gebürtige Hannoveraner. „Ich freue mich aber, dass so ein Konzertbeginn heute nicht mehr für Diskussionen sorgt – allerdings hätte er das vielleicht auch nicht vor 50 Jahren getan.“ Solch eine Wendung nehmen seine Sätze oft im Gespräch: Meister betont lieber Kontinuitäten, statt ständig von einer Neuerfindung oder Erneuerung des Klassikbetriebs zu sprechen. Mag manch konservativem Klassikfreund solch Selbstbewusstsein wie auch der Glamour, den der schlanke Niedersachse bei seinen Auftritten vermittelt, auch zu viel der Selbstsicherheit sein, so gründen diese doch in Sachlichkeit und enormen Fleiß. Neben allen Repertoiredirigaten, Bruckner-Sinfonien mit „seinem“ RSO und Wagner-Opern – mittlerweile sogar an der Wiener Staatsoper – finden sich darunter ebenso Auftritte mit dem renommierten Pariser Neue-Musik-Ensemble Intercontemporain wie eine historische Originalklang-Aufführung der Zauberflöte am Opernhaus Zürich: alles Dinge, für die es eigentlich Spezialisten gibt.

Auf die Brezeln kommt es an

Meister indes ist ein fleißiger, wissbegieriger Mann und Spezialist für vieles. Seine Energie allerdings steckt er beruflich vor allem in ein Projekt: „Es ist mir wichtig, dass das Publikum einen außergewöhnlichen Abend erlebt.“ Dafür überlässt er ungern etwas dem Zufall, und so kann es durchaus sein, dass der Dirigent vor der Vorstellung zu diesem Zweck noch das Gespräch mit dem Brezelverkäufer sucht. „Uns Musikern auf der Bühne könnte es gleich sein, wie es um den Pausenverkauf steht, ob genug Kassenpersonal da ist, damit die Menschen nicht in der Kälte herumstehen – mir aber ist das nicht egal: Denn all das trägt dazu bei, ob sich das Publikum gern an den Abend zurückerinnern wird.“ Und der solle außergewöhnlich im besten Sinn werden: „Ich benutze jetzt bewusst nicht den Ausdruck ‚schön‘, denn es können auch depressiv machende oder verstörende Abende sein.“ Und wenn da das Mikrofon hilft, die Zuhörer auf Außergewöhnliches einzuschwören, dann tätigt er halt diesen Griff.

Dass sein eigenes Leben im positiven Sinn ebenfalls außergewöhnlich bleibt, dafür sorgen nicht zuletzt seine drei Kinder, die regen Anteil an den Aktivitäten des Vaters nehmen: „Als ich Wagners Ring des Nibelungen in Riga probte, waren sie dabei – statt etwas anderes zu unternehmen, wollten sie lieber sämtliche vier Opern mitbekommen. Und wenn wir wieder im Ferienhaus waren, haben sie Äste zu ihren Speeren gemacht und ‚Hagen, was tust du?‘ gerufen.“ Gut, dass Meister sich zumindest in seinem Privatleben nicht auch noch selbst um außergewöhnliche Erlebnisse kümmern muss.

CD-Tipp

Bartók: Kossuth, Konzert für Orchester

ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Cornelius Meister (Leitung) cpo

Termine

Samstag, 30.03.2024 19:00 Uhr Staatsoper Stuttgart

R. Strauss: Elektra

Violeta Urmana (Klytämnestra), Iréne Theorin (Elektra), Simone Schneider (Chrysothemis), Cornelius Meister (Leitung), Peter Konwitschny (Regie)

Donnerstag, 04.04.2024 20:00 Uhr Heiliggeistkirche Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg, Cornelius Meister

Thorvaldsdóttir: Metacosmos, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Freitag, 05.04.2024 20:00 Uhr Heiliggeistkirche Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg, Cornelius Meister

Thorvaldsdóttir: Metacosmos, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Montag, 08.04.2024 19:30 Uhr Staatsoper Stuttgart

R. Strauss: Elektra

Violeta Urmana (Klytämnestra), Iréne Theorin (Elektra), Simone Schneider (Chrysothemis), Cornelius Meister (Leitung), Peter Konwitschny (Regie)

Donnerstag, 11.04.2024 19:30 Uhr Staatsoper Stuttgart

R. Strauss: Elektra

Violeta Urmana (Klytämnestra), Iréne Theorin (Elektra), Simone Schneider (Chrysothemis), Cornelius Meister (Leitung), Peter Konwitschny (Regie)

Montag, 15.04.2024 19:30 Uhr Staatsoper Stuttgart

R. Strauss: Elektra

Violeta Urmana (Klytämnestra), Iréne Theorin (Elektra), Simone Schneider (Chrysothemis), Cornelius Meister (Leitung), Peter Konwitschny (Regie)

Sonntag, 05.05.2024 16:00 Uhr Staatsoper Stuttgart

Wagner: Götterdämmerung

Christiane Libor (Brünnhilde), Daniel Kirch (Siegfried), Patrick Zielke (Hagen & Alberich), Shigo Ishino (Gunther), Esther Dierkes (Gutrune), Cornelius Meister (Leitung), Marco Štorman (Regie)

Donnerstag, 09.05.2024 16:00 Uhr Staatsoper Stuttgart

Wagner: Götterdämmerung

Christiane Libor (Brünnhilde), Daniel Kirch (Siegfried), Patrick Zielke (Hagen & Alberich), Shigo Ishino (Gunther), Esther Dierkes (Gutrune), Cornelius Meister (Leitung), Marco Štorman (Regie)

Samstag, 11.05.2024 18:00 Uhr Staatsoper Stuttgart

Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Premiere)

Elmar Gilbertsson (Fatty), Joshua Bloom (Dreieinigkeitsmoses), Ida Ränzlöv (Jenny), Cornelius Meister (Leitung), Ulrike Schwab (Regie)

Mittwoch, 15.05.2024 19:00 Uhr Staatsoper Stuttgart

Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

Elmar Gilbertsson (Fatty), Joshua Bloom (Dreieinigkeitsmoses), Ida Ränzlöv (Jenny), Cornelius Meister (Leitung), Ulrike Schwab (Regie)

Rezensionen

Rezension Cornelius Meister – Henze: Das Floß der Medusa

Packend

„Das Floß der Medusa“ unter Cornelius Meister bildet einen weiteren Höhepunkt im Henze-Zyklus von Capriccio. weiter

CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberger: Wallenstein

Tönende Historienmalerei

Sattes musikalisches Geschichtspanorama: Jaromír Weinbergers „Wallenstein“ ist eine der letzten tonal durchkomponierten großen Opern weiter

CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberg und Kabalewski

Produktive Gegensätze

Das aktuelle CD-Projekt von Cornelius Meister und dem ORF Radio-Symphonieorchester vereint zwei Komponistenpersönlichkeiten weiter

Kommentare sind geschlossen.