BR Klassik Musik-Feature – Édouard Lalo

Wegbereiter des Impressionismus

Édouard Lalo steht im Mittelpunkt des Musik-Features auf BR Klassik, das sich der Kammermusik des beinahe in Vergessenheit geratenen französischen Komponisten widmet

© gemeinfrei

Édouard Lalo

Édouard Lalo

Ursprünglich sollte Édouard Lalo (1823-1892) eine Laufbahn als Offizier einschlagen. Glücklicherweise trat schon früh sein musikalisches Talent zu Tage, weswegen er sich letztendlich für eine Karriere als Musiker entschied. Unglücklicherweise konnte Lalo zu Lebzeiten nur einen einzigen großen Erfolg verbuchen: seine „Symphonie Espagnol“, die noch nicht einmal eine Sinfonie, sondern vielmehr ein Violinkonzert ist – was ihrer Beliebtheit allerdings keinen Abbruch getan hat.

BR Klassik widmet sich in seinem heutigen Musik-Feature dem beinahe in Vergessenheit geratenen Komponisten und Wegbereiters des Impressionismus. Denn Lalo hat neben einem „echten“ Violinkonzert auch noch ein Cellokonzert geschrieben – welches übrigens zu einem der bekanntesten und meistgespielten seiner Art zählt. Außerdem große Bühnenwerke, eine beträchtliche Anzahl von Liedern und schließlich auch Kammermusik. Édouard Lalo war besonders im Pariser Kammermusikleben sehr aktiv, vor allem als Bratschist im Armigaud-Quartett. Seine kammermusikalischen Kompositionen bilden den Schwerpunkt der Sendung, die „Kammermusik eines fast Vergessenen“.

Das Musik-Feature auf BR-Klassik
Édouard Lalo – Kammermusik eines fast Vergessenen
Fr. 21.4., 19:05 Uhr
Wiederholung am Sa. 22.4., 14:05 Uhr

Kommentare sind geschlossen.