TV-Tipp: Premiere des SWR Symphonieorchesters auf 3sat
Das erste Konzert
Mit Spannung wurde im September 2016 das Eröffnungskonzert des neuen SWR-Symphonieorchesters erwartet. Peter Eötvös dirigierte, Patricia Kopatchinskaja war Solistin des Abends
© Uwe Ditz/SWR

SWR Symphonieorchester
Nach vielen Diskussionen war es am 22. September 2016 endlich soweit: Das SWR-Symphonieorchester, das aus der Zusammenführung des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg hervorgeht, gab sein erstes Konzert in der Stuttgarter Liederhalle. Wer das Konzert verpasst hat, bekommt morgen Abend um 21:45 Uhr auf 3sat noch mal die Möglichkeit den Abend in HD-Qualität mitzuerleben.
Programm:
Saariaho: Cinq reflets aus „L’amour de loin“
Mahler: Adagio aus „Sinfonie Nr. 10“
Eötvös: Violinkonzert Nr. 2 „DoReMi“
Bartók: Der wunderbare Mandarin op. 19
Ausführende:
Pia Freund (Sopran)
Russel Braun (Bariton)
Patricia Kopatchinskaja (Violine)
SWR Symphonieorchester
Peter Eötvös (Leitung)
concerti-Tipp:
Symphonieorchester des SWR
Samstag, 13. Mai 2017 m 21:45 Uhr auf 3sat
Erfahren Sie hier mehr über die Zusammenführung der beiden Orchester:
Termine
2 x hören
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Joonas Ahonen (Klavier), Markus Fein (Moderation)
Maria Mater Meretrix
Patricia Kopatchinskaja (Violine & Leitung), Anna Prohaska (Sopran), Ensemble Resonanz
Patricia Kopatchinskaja, Fazıl Say
Auch interessant
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Diesen Nonsens finde ich wunderbar!“
Ob Dada, Wiener Schmäh oder Helmut Lachenmanns Nase: Patricia Kopatchinskaja hält im Interview so manche skurrile Überraschung bereit. weiter
Porträt über das Davos Festival 2018
Füllhorn der Fantasie
Das Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten weiter
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Ich brauche Neue Musik wie die Luft zum Atmen“
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja verweigert sich sinnloser Schönheit weiter
Rezensionen
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire
Summen und brummen
Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés
Sphären des Unbewussten
Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter