Klassik-Charts Dezember 2017
Die offiziellen Top 20 Klassik-Charts im Dezember 2017
Erhebungszeitraum: 03.11.2017 - 07.12.2017
© Esther Haase/Decca

Sol Gabetta (l.) und Cecilia Bartoli (r.)
1. Cecilia Bartoli & Sol Gabetta
Dolce Duello
Decca Records
2. Daniil Trifonov, Mikhail Pletnev, Sergei Babayan & Mahler Chamber Orchestra
Chopin Evocations
Deutsche Grammophon
Daniil Trifonov fängt den Zauber von Chopins Musik ein und
widmet sich obendrein den Tributen an Chopin von Schumann,
Barber, Tschaikowsky, Grieg und Mompou.
3. Jonas Kaufmann
L’Opéra
Sony Classical
5. Jonas Kaufmann
Dolce Vita
Sony Classical
6. Philippe Jaroussky
The Händel Album
Erato
Auf seinem ersten vollständigen Händel-Album zeigt Jaroussky
eindrucks- und gefühlvoll den immensen Facettenreichtum
der Musik des großen Barockmeisters auf.
7. Anne-Sophie Mutter, Daniil Trifonov, Hwayoon Lee, Maximilian Hornung, Roman Patkoló
Schubert: Forellenquintett
Deutsche Grammophon
8. Rolando Villazón, Ildar Abdrazakov, Orchestre Métropolitain de Montréal & Yannick Nézet-Séguin
Duets
Deutsche Grammophon
9. Lang Lang
Romance
Sony Classical
Tastenakrobat Lang Lang lässt es auf seinem neuen Album
deutlich entspannter und ruhiger angehen als sonst. Trotzdem
ist „Romance“ voll musikalischer Intensität und Tiefe.
10. Christina Pluhar & L’Arpeggiata
Händel Goes Wild
Erato
11. Juan Diego Flórez, Orchestra La Scintilla & Ricardo Minasi
Mozart
Sony Classical
12. Anna Netrebko & Yusif Eyvazov
Romanza
Panorama
Ein Traumpaar auf der Bühne wie auch im echten Leben, besingt
auf seinem ersten gemeinsamen Album die Liebe mit 18 Romanzen,
die Igor Krutoy eigens für Anna Netrebko & Yusif Eyvazov komponierte.
13. Ludovico Einaudi
Elements
We Love Music
14. Dorothee Oberlinger, Andreas Scholl, Ensemble 1700
Bach – Small Gifts
Deutsche Harmonia Mundi
15. Teodor Currentzis & MusicAeterna
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“
Sony Classical
16. Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester, Jacques Ammon & Chilly Gonzales
For Seasons
Deutsche Grammophon
17. Pretty Yende
Dreams
Sony Classical
18. Ensemble Resonanz
Bach: Weihnachtsoratorium
resonanzraum records
19. Christian Gerhaher, Martin Walser & Gerold Huber
Brahms: Die schöne Magelone
Sony Classical
20. Sistine Chapel Choir & Massimo Palombella
Veni Domine: Advent & Christmas At The Sistine Chapel
Deutsche Grammophon
Ermittelt von GfK Entertainment GmbH im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e. V.
Termine
Sol Gabetta, Bertrand Chamayou
Mendelssohn: Variations concertantes D-Dur op. 17 & Cellosonate Nr. 2 D-Dur op. 58, Brahms: Cellosonate Nr. 2 F-Dur op. 99
Sol Gabetta, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Weinberg: Cellokonzert c-Moll op. 43, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29
Sol Gabetta, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Weinberg: Cellokonzert c-Moll op. 43, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29
Sol Gabetta, Estonian Festival Orchestra, Paavo Järvi
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
Sol Gabetta, Estonian Festival Orchestra, Paavo Järvi
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
Kathryn Lewek & Serena Sáenz, Theodore Platt, Nahuel Di Pierro, Sol Gabetta, …
Sol Gabetta, Kammerorchester Basel, Heinz Holliger
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Die Hebriden”, Britten:
Sinfonie op. 68, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische Sinfonie“
Sol Gabetta, Kammerorchester Basel, Heinz Holliger
Britten: Sinfonie op. 68, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
Sol Gabetta, Münchner Philharmoniker, Krzysztof Urbański
Lutosławski: Cellokonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Sol Gabetta, Münchner Philharmoniker, Krzysztof Urbański
Lutosławski: Cellokonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Rezensionen
Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices
Überraschende Karrierestrickmuster
Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter
Rezension Lea Desandre – Amazone
Hymne an die Natur
Hier passt alles: Wer Lea Desandres neues Album „Amazone“ hört, ist von ihrer Stimme und deren besonderer Ausstrahlung schlicht elektrisiert. Hochkarätige Gäste wie Cecilia Bartoli oder Thomas Dunford komplettieren das Ganze. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés
Sphären des Unbewussten
Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang. weiter