TV-Tipp: Barenboim im BR
Vorgezogenes Geburtstagsgeschenk
Am morgigen Dienstag zeigt das BR Fernsehen um 22:30 Uhr die Musikdokumentation „Barenboim oder Die Kraft der Musik“
© Silvia Lelli

Daniel Barenboim
Am 15. November wird Daniel Barenboim 75 Jahre alt. Das BR Fernsehen läutet die Geburtstagsfeierlichkeiten bereits am 7. November um 22:30 Uhr mit der neuen Musikdokumentation „Barenboim oder Die Kraft der Musik“ ein, in der die wichtigsten Stationen und Begegnungen in seiner langen künstlerischen Laufbahn und seine persönlichen „Herzensprojekte“ nachgezeichnet werden.
Barenboims Berlin
Ausgangspunkt des Filmes ist die Eröffnung des Pierre Boulez Saales in Berlin am 4. März 2017. Der nach Barenboims engem Freund Pierre Boulez benannte und von Frank Gehry für 700 Zuhörer entworfene ovale Saal im Herzen von Berlin ist nicht nur eine spektakuläre, neue Spielstätte für klassische und zeitgenössische Kammermusik, sondern auch ein Ort für junge Musiker aus dem Nahen Osten – Juden, Christen und Muslime gleichermaßen –, die an der im selben Gebäude beheimateten Barenboim-Said Akademie studieren. Ein Ausdruck von Daniel Barenboims tiefer Überzeugung, dass klassische Musik zum friedlichen Zusammenleben der Menschen im Nahen Osten und in allen anderen Krisenregionen der Welt beitragen kann und muss.
Mit Barenboim nach Buenos Aires
Außerdem begleitet der Film Barenboim und sein berühmtes West-Eastern Diwan Orchestra bei einer Konzertreise im Sommer 2017 nach Buenos Aires, der Heimatstadt des Dirigenten. Höhepunkt ist das Konzert im spektakulären Opernhaus Teatro Colón. Im Juni 2017 war das Filmteam auch dabei, als Daniel Barenboim die Berliner Staatskappelle in George Bizets Oper „Die Perlenfischer“, inszeniert von Wim Wenders, dirigierte. Letzte Station des Films ist die Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin.
Und für alle, die nicht bis morgen auf die Ausstrahlung warten möchten: Die Musikdokumentation „Barenboim oder Die Kraft der Musik“ steht ab sofort im BR-Vorführraum zur Ansicht zur Verfügung.
Barenboim und das West-Eastern Diwan Orchestra spielen Beethoven:
concerti-Tipp:
„Barenboim oder Die Kraft der Musik“
Di. 7.11., 22:30 Uhr
BR Fernsehen
Termine
Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
Salieri: 26 Variationen über „La Folia di Spagna“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Elgar: „Enigma“ Variations on an Original Theme op. 36
Boulez Ensemble, Daniel Barenboim
Mozart: Serenade B-Dur KV 361 „Gran Partita“, Boulez: Sur Incises
Jörg Widmann, Michael Barenboim, Daniel Barenboim
Boulez: Anthèmes 2 für Violine und Live-Elektronik, Dialogue de l’ombre double für Klarinette und Tonband, Manoury: Das wohlpräparierte Klavier für Klavier und Live-Elektronik
Daniel Barenboim
Beethoven: Klaviersonaten Nr. 30 E-Dur op. 109, Nr. 31 As-Dur op. 110 & Nr. 32 c-Moll op. 111
Martha Argerich, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Martha Argerich, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Rezensionen
Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies
Blühende Farben
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details. weiter
Rezension Cristina Gómez Godoy – Mozart & R. Strauss
Große Klangfantasie
Bei den Solokonzerten von Mozart und R. Strauss setzt Cristina Gómez Godoy ihre Oboe stilistisch perfekt ein. Das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim erweist sich dabei als einfühlsamer Partner. weiter
Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit. weiter