TV-Tipp: Gergievs Schostakowitsch auf ARD-alpha

Mammutprojekt für Nachteulen

In der kommenden Nacht um 1:30 Uhr sendet ARD-alpha nach und nach den kompletten Schostakowitsch-Zyklus des Dirigenten Valery Gergiev

© gemeinfrei

Dmitri Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch

Nach dem großen Erfolg des Tschaikowsky-Sinfoniezyklus unter der Leitung von Valery Gergiev zeigt ARD-alpha nun eine große Retrospektive der Werke von Dmitri Schostakowitsch, die alle fünfzehn Sinfonien sowie sechs Instrumentalkonzerte beinhaltet. Um 1:30 Uhr geht der große Schostakowitsch-Zyklus mit den ersten fünf Sinfonien sowie dem ersten Klavierkonzert los, bei dem Daniil Trifonov am Piano sitzt.

Wer bei Schostakowitsch nicht gleich ins kalte Musikwasser springen möchte, kann sich zudem bereits um 0:35 Uhr die Dokumentation „Dmitri Schostakowitsch – Ein Mann mit vielen Gesichtern“ von Reiner E. Moritz anschauen, der den russischen Komponisten persönlich kannte und ihn dementsprechend intim porträtiert.

Kompromissloser Komponist

Das Werk Schostakowitschs ist ein Lehrstück darüber, wie man sich als Künstler auch in einer Diktatur – trotz des ständigen Vorwurfs des Formalismus – seine schöpferische Freiheit erhalten kann.

Schostakowitsch lebte und wirkte ausschließlich in der Sowjetunion und wurde mal gefeiert, mal verdammt. Der Komponist ging mutig seinen Weg und erregte mit seiner Musik das „stärkste Gefühl, das ein Mensch haben kann“. Kompromisslos in der Sache, hin und wieder konziliant in der Form, wusste er die Vorgaben des sozialistischen Realismus brillant zu umgehen, um das auszudrücken, was er fühlte, was er seinen Zuhörern mitteilen wollte.

Umfassende Eindrücke dank Schostakowitsch-Zyklus

Wer die seltene Gelegenheit nutzen möchte, sich dank des Schostakowitsch-Zyklus von Gergiev einen umfassenden Eindruck zum Schaffen des Komponisten zu verschaffen, der sollte auch morgen die Nacht zum Tage machen, denn ab Mitternacht zeigt ARD-alpha bis 4:20 Uhr die Sinfonien Nummer sechs bis neun von Schostakowitsch sowie sein erstes Violinkonzert mit Vadim Repin als Solisten.

Valery Gergiev dirigiert die zehnte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

Gergievs Schostakowitsch
Sa. 2.12. 1:30 Uhr
So. 3.12. 0 Uhr
Mit: Daniil Trifonov, Vadim Repin und Valery Gergiev (Leitung)
ARD-alpha

Rezensionen

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Rezension Daniil Trifonov – Silver Age

Flügel mit Starkstromkabeln

Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires. weiter

Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven

Etwas glattpoliert

Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter

Kommentare sind geschlossen.