Radio-Tipp: Mailänder Scala auf BR-Klassik

Skandale, Mythen und Triumphe

Pünktlich zur Saison-Eröffnung der Mailänder Scala widmet sich BR-Klassik heute um 19:05 mit einer Reportage dem traditionsreichen Opernhaus

© Rudy Amisano/Teatro alla Scala

Mailänder Scala

Mailänder Scala

An der Mailänder Scala führt heute für Opernliebhaber kein Weg vorbei. Schließlich wird die Umberto Giordanos Oper „Andrea Chénier“ nicht nur ab 18 Uhr live im Kino, sondern auch um 22:10 Uhr vom deutsch-französischen Fernsehsender arte übertragen. Da verwundert es nicht, dass sich auch BR-Klassik der Saison-Eröffnung widmet. Allerdings findet der Radiosender einen neuen und frischen Dreh, denn in der Sendung „KlassikPlus“ dreht sich heute um 19:05 Uhr alles um die Scala an sich.

Mailänder Scala im Fokus

In Mailand ist der 7. Dezember kein gewöhnliches Datum: Am Namenstag des Stadtpatrons Sant‘ Ambrogio wird mit der „Inaugurazione“ traditionell die Saison des Teatro alla Scala eröffnet. Schon das Großaufgebot schmucker Carabinieri auf der Piazza ist jedesmal bemerkenswert, ganz zu schweigen von der glanzvollen Prominenz aus Politik und Gesellschaft im Theater.

Dort tummeln sich aber auch die gefürchteten Loggionisti, die von der Galerie aus schon so manchen Skandal initiiert haben. Ob sie neben Anna Netrebko auch deren tenoralen Gatten Yusif Eyvazov als Titelheld der diesjährigen Eröffnungsoper „Andrea Chénier“ gnädig aufnehmen, wird sich zeigen und am Samstag im Premierenmitschnitt auf BR-Klassik auch zu hören sein. Als Auftakt zu diesem Mega-Event für Opernfans unternimmt Alexandra Maria Dielitz einen Streifzug durch die knapp 240-jährige Geschichte der Mailänder Scala, die von so legendären Persönlichkeiten wie Verdi, Toscanini und Callas geprägt wurde und nach dem Umbau von 2004 in neuem Glanz erstrahlt.

Dokumentation über die Mailänder Scala:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

KlassikPlus: Mailänder Scala
Do. 7.12., 19:05 Uhr
BR-Klassik

Rezensionen

Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre

Ahnungsvoll

Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor. weiter

CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko

Diva in Topform

Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf weiter

CD-Rezension Anna Netrebko

Im Zeichen des Verismo

Wunderstimme Anna Netrebko erkundet mit ihrem Gatten die dramatischen Töne weiter

Kommentare sind geschlossen.