Radio-Tipp Deutschlandfunk: Historische Aufnahmen
Geistliche Klänge im Kriegsgewitter
Am 1. Juni kann man auf Deutschlandfunk ab 22:05 Uhr wieder eine historische Aufnahme hören. Dieses Mal mit Bachs Magnificat, das vom Thomanerchor Leipzig 1944 mitten im Krieg in der Thomaskirche aufgeführt wurde
© Deutsche Fotothek/Wikimedia Commons

Thomanerchor, ca. 1953
Was muss das doch für eine ambivalente Atmosphäre am 24. November 1944 in der Thomaskirche gewesen sein! Während draußen der Krieg tobt, erklingt in der heiligen Halle (die selbst auch schon in Mitleidenschaft gezogen wurde – eine Brandbombe hatte ein Jahr zuvor den Turm getroffen) Bachs überirdisch schönes Magnificat in D-Dur für Soli, Chor und Orchester, aufgeführt vom Thomanerchor und dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Günther Ramin.
Womit dann auch zugleich Teilvertriebene ihre Heimat besuchen, denn der Thomanerchor, der zur Zeit des Nationalsozialismus in die Hitlerjugend integriert wurde, musste auf eine neue Unterkunft in Grimma ausweichen, nachdem ihr Alumnat am 4. Dezember 1943 durch verheerende Bombenangriffe zerstört wurde. Nur zu den Konzerten und Gottesdiensten, die der Bevölkerung ein großer Trost waren, kehrten sie zu ihren Wirkungsstätten – der Thomas- und der Nikolaikirche – nach Leipzig zurück.
Mit diesem beeindruckenden historischen Lebensalltagshintergrund im Hinterkopf mag man dann auch darüber hinwegsehen, dass die Tonqualität des Livemitschnitts aus dem Jahr 1944 nicht den heutigen Maßstäben entspricht. Denn das Konzert ist ein ergreifendes Zeitzeugnis von hoher Professionalität in diesem letzten Kriegswinter.
concerti-Tipp
Sternstunden
Do. 1.6., 22:05 Uhr Historische Aufnahmen
Deutschlandfunk
Termine
Joanne Lunn, Silke Gäng, Mauro Peter, Lisandro Abadie, Thomanerchor Leipzig, …
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III), Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 & Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65
Joanne Lunn, Solke Gäng, Mauro Peter, Lisandro Abadie, Thomanerchor Leipzig, …
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III), Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 & Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65
Joanne Lunn, Silke Gäng, Mauro Peter, Lisandro Abadie, Thomanerchor Leipzig, …
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III), Christen ätzet diesen Tag BWV 63 & Sie werden aus Saba alle kommenl BWV 65
Joanne Lunn, Silke Gäng, Mauro Peter, Lisandro Abadie, Thomanerchor Leipzig, …
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III), Christen ätzet diesen Tag BWV 63, Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65
Joanne Lunn, Silke Gäng, Mauro Peter, Lisandro Abadie, Thomanerchor Leipzig, …
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III), Christen ätzet diesen Tag BWV 63, Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65
Weihnachtsliederabend
Johannes Lang (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Weihnachtsliederabend
Johannes Lang (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Weihnachtsliederabend
Johannes Lang (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Weihnachtsmotette
Johannes Lang (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Silvestermotette
Marie Luise Werneburg (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Christoph Pfaller (Tenor), Daniel Blumenschein (Bass), Johannes Lang (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Rezensionen
CD-Rezension Thomanerchor Leipzig
Zum Geburtstag
Johann Sebastian Bachs Musik steht im Zentrum dieser Jubiläums-Edition zur 800-Jahr-Feier der Thomaner. weiter
CD-Rezension Thomanerchor Leipzig
Tradition pur
Die Knaben des Thomanerchors geben den Bach-Kantaten Lebendigkeit durch Klarheit und Unschuld weiter