Live aus der Scala: Giordanos „Andrea Chénier“ im Kino
Im Tod vereint
Mit Umberto Giordanos Oper „Andrea Chénier“ wird am 7. Dezember erstmals die starbesetzte Saison-Eröffnung der Scala live in deutschen Kinos gezeigt
© Marco Brescia & Rudy Amisano/Teatro alla Scala

Mailänder Scala
Kaum ein anderes Opernhaus lebt derart von seinem Ruf wie die Mailänder Scala. Das Haus ist inzwischen legendär, denn hier feierten die Größen der Opernwelt ihre Triumphe – und lösten auch so manchen handfesten Skandal aus. Kein Wunder also, dass vor allem die Saison-Eröffnung ein weltweites gesellschaftliches Ereignis ist.
In diesem Jahr wird die Spielzeit der Scala mit Giordanos Oper „Andrea Chénier“ eröffnet. Eine Oper, die ob ihrer tragischen Geschichte rund um den Dichter Chénier, der eine Adelige liebt und dafür unter die Räder der Revolution gerät, zwar enormes und vor allem dramatisches Bühnenpotenzial besitzt, die dafür aber trotzdem viel zu selten aufgeführt wird. Obwohl „Andrea Chénier“ dementsprechend nicht zum Standardrepertoire der Opernwelt gehört, waren die Premierentickets bereits nach wenigen Stunden komplett verkauft. Und das, obwohl die Karten für die besten Plätze bis zu 3.000 Euro gekostet haben.
Saison-Eröffnung der Scala live im Kino
Zum Glück muss man aber nicht unbedingt ein kleines Vermögen ausgeben um der Saisoneröffnung der Scala beizuwohnen. Denn die Premiere von „Andrea Chénier“ wird erstmals auch live im Kino übertragen – und das auch noch in HD. Wobei der Hype um die Scala nicht der einzige Grund ist, warum sich am 7. Dezember um 18 Uhr ein Besuch in einem der teilnehmenden Kinos lohnen dürfte, denn die Premiere glänzt mit prominenten Namen aus der Opernwelt.
So werden zum Beispiel Yusif Eyvazov und seine Ehefrau Anna Netrebko das Traumpaar schlechthin geben, wenn sie sich als Andrea Chénier und Maddalena di Coigny ewige Liebe schwören und sogar gemeinsam in den Tod gehen. Nicht minder prominent ist das Pult besetzt, an dem Riccardo Chailly stehen wird.
Wer sich übrigens wundert, dass die Scala seine Saison erst am 7. Dezember eröffnet: Das hat einen ganz bestimmten Grund, der schon sehr lange Tradition hat. Der 7. Dezember ist der Tag des Heiligen Ambrosius – des Schutzpatrons von Mailand.
concerti-Tipp:
Umberto Giordano: Andrea Chénier
Do. 7.12., 18 Uhr
Mit: Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Luca Salsi, Riccardo Chailly (Leitung)
Im Kino
Rezensionen
Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre
Ahnungsvoll
Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor. weiter
CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko
Diva in Topform
Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf weiter
CD-Rezension Anna Netrebko
Im Zeichen des Verismo
Wunderstimme Anna Netrebko erkundet mit ihrem Gatten die dramatischen Töne weiter