Radio-Tipp: Elbphilharmonie-Silvesterkonzert auf NDR Kultur
Geburtsstunde einer neuen Tradition
Heute Abend überträgt NDR Kultur ab 20:15 Uhr das Silvesterkonzert live aus der Hamburger Elbphilharmonie
© Ralph Larmann

Elbphilharmonie mit Lightshow
Auf eine lange Tradition kann die Elbphilharmonie in Hamburg noch nicht zurückblicken. Dafür ist sie wahrlich noch zu neu. Aber genau das ist eine wunderbare Chance, um frische Traditionen neu zu schaffen – beispielsweise die Tradition eines Silvesterkonzerts, das nun erstmals heute Abend stattfinden wird.
Unter der Leitung von James Conlon wird das NDR Elbphilharmonie Orchester das alte Jahr mit einer großen Belcanto-Gala verabschieden. Neben der russischen Starsopranistin Olga Peretyatko-Mariotti wird auch der südafrikanische Tenor Levy Sekgapane auftreten. Auf dem Programm stehen unter anderem Arien von Rossini, Verdi, Donizetti, Puccini und Gounod.
Stimmgewaltiges Silvesterkonzert
Weil die Elbphilharmonie auch Monate nach ihrer feierlichen Eröffnung nach wie vor in aller Munde und das öffentliche Interesse dementsprechend groß ist, wird das erste Silvesterkonzert in der Geschichte des Konzerthauses von NDR Kultur live im Radio übertragen – inklusive einer kurzen Vor- und einer längeren Nachberichterstattung. Denn das eigentliche Konzert ist von 20:30 Uhr bis 23 Uhr geplant.
Unter der Moderation von Philipp Schmid beginnt NDR Kultur aber bereits eine Viertelstunde zuvor mit der Übertragung, die bis Mitternacht dauert. Zeit genug also, um dem Nachklang der Belcanto-Melodien nachzufühlen, bis man pünktlich um Mitternacht vorm heimischen Radio anstoßen kann.
Alte und neue Tradition begegnen sich
Wer das Glück hat, an Silvester in Hamburg zu weilen, dem sei noch das Feuerwerk am Hafen und an den Landungsbrücken empfohlen, das ebenso groß wie spektakulär ist. Und es hat in der Hansestadt schon eine lange Tradition. Besonders charmant wird dabei die Wirkung dann mit Blick auf die Elbphilharmonie sein, die ihre Traditionen gerade erst gründet – ein bezaubernder Kontrast.
Silvesterfeuerwerk am Hamburger Hafen:
concerti-Tipp:
Elbphilharmonie Silvester
So. 31.13., 20:15 Uhr
Mit: NDR Elbphilharmonie Orchester, Olga Peretyatko-Mariotti, Levy Sekgapane, James Conlon (Leitung)
NDR Kultur
Termine
Mozart: Idomeneo
Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)
Bizet: Les pêcheurs de perles
Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)
Bizet: Les pêcheurs de perles
Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)
Bizet: Les pêcheurs de perles
Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)
Bizet: Les pêcheurs de perles
Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)
Bizet: Les pêcheurs de perles
Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)
Bellini: Norma
Olga Peretyatko (Norma), Marcelo Álvarez (Pollione), Angela Brower (Adalgisa), Renate Spingler (Clotilde), Hubert Kowalczyk (Oroveso), Seungwoo Simon Yang (Flavio), Paolo Arrivabeni (Leitung), Yona Kim (Regie)
Rezensionen
Rezension Olga Peretyatko – Mozart+
Trauer, Martern, Herzeleid
Olga Peretyatko stellt sich den exorbitanten Anforderungen von Opernpartien zwischen dem feudalen und dem bürgerlichen Zeitalter. weiter
CD-Rezension Olga Peretyatko – Russian Light
Klare Linien
Bemerkenswert, wie instrumental Olga Peretyatko ihren kostbar timbrierten, leicht schimmernden Sopran hier führt weiter