TV-Tipp arte: Eröffnung der Berliner Staatsoper Unter den Linden

Willkommen Zuhause

Heute Abend überträgt arte ab 21:10 Uhr den Festakt zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper Unter den Linden im Fernsehen und im Livestream

© Max Lautenschläger

Staatsoper unter den Linden

Staatsoper unter den Linden

Eigentlich hätte die aufwändige Sanierung der Staatsoper Unter den Linden bereits 2013 abgeschlossen sein sollen. Doch gut Ding will bekanntlich Weile haben. Nach sieben Jahren Exil im Schiller Theater Berlin darf das Ensemble nun endlich wieder zurück in sein Stammhaus ziehen. Bevor im Dezember 2017 der reguläre Spielbetrieb beginnt – übrigens pünktlich zum 275-jährigen Jubiläum – wird das traditionsreiche Haus heute, am Tag der Deutschen Einheit, mit einem feierlichen Festakt wiedereröffnet.

Eine Rarität erklingt

Unter dem Titel „Zum Augenblicke sagen: Verweile doch!“ werden Robert Schumanns „Faust“-Szenen mit den Texten aus Goethes gleichnamigen Drama zu hören sein. Anspruchsvoller könnte die Eröffnung nicht sein, denn die „Faust“-Szenen, die zwischen 1844 und 1853 entstanden sind, markieren nicht nur den Höhepunkt von Schumanns Schaffen, sondern gelten wegen ihrer enormen Ansprüche an Chor, Orchester und Solisten als fast unspielbar – und werden dementsprechend selten aufgeführt.

Willkommen an der Staatsoper Unter den Linden

Gemeinsam mit Chor und Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden wagt sich nun Generalmusikdirektor Daniel Barenboim zusammen mit Roman Trekel, René Pape, Elsa Dreisig, Katharina Kammerloher und weiteren Sängern, die in Deutschland zur ersten Garde zählen, an dieses hochromantische Seelengemälde, das vom Intendanten Jürgen Flimm in Szene gesetzt wird. Die Sprechrollen von Faust, Mephistopheles und Gretchen werden zudem von den Schauspielern André Jung, Sven-Eric Bechtolf und Meike Droste übernommen.

Der deutsch-französische Sender arte überträgt den Festakt aus der Staatsoper Unter den Linden heute ab 21:10 Uhr im Fernsehen sowie auf der arte-Website im Livestream.

Ouvertüre von Schumanns „Faust“-Szenen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

Festakt zur Eröffnung der Staatsoper Unter den Linden
Di, 3.10., 21:10 Uhr
Mit: Roman Trekel, René Pape, Elsa Dreisig, Katharina Kammerloher, Evelin Novak, Adriane Queiroz, Natalia Skrycka, Stephan Rügamer, Gyula Orendt, Staatsopernchor, Kinderchor der Staatsoper unter den Linden, Daniel Barenboim (Leitung)
arte

Termine

Dienstag, 25.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim

Salieri: 26 Variationen über „La Folia di Spagna“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Elgar: „Enigma“ Variations on an Original Theme op. 36

Samstag, 29.04.2023 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Boulez Ensemble, Daniel Barenboim

Mozart: Serenade B-Dur KV 361 „Gran Partita“, Boulez: Sur Incises

Sonntag, 30.04.2023 16:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Jörg Widmann, Michael Barenboim, Daniel Barenboim

Boulez: Anthèmes 2 für Violine und Live-Elektronik, Dialogue de l’ombre double für Klarinette und Tonband, Manoury: Das wohlpräparierte Klavier für Klavier und Live-Elektronik

Sonntag, 14.05.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Daniel Barenboim

Beethoven: Klaviersonaten Nr. 30 E-Dur op. 109, Nr. 31 As-Dur op. 110 & Nr. 32 c-Moll op. 111

Donnerstag, 17.08.2023 19:30 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg
Samstag, 19.08.2023 19:00 Uhr Waldbühne Berlin

Martha Argerich, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim

Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Rezensionen

Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies

Blühende Farben

Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details. weiter

Rezension Cristina Gómez Godoy – Mozart & R. Strauss

Große Klangfantasie

Bei den Solokonzerten von Mozart und R. Strauss setzt Cristina Gómez Godoy ihre Oboe stilistisch perfekt ein. Das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim erweist sich dabei als einfühlsamer Partner. weiter

Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios

Herzensangelegenheit

Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit. weiter

Kommentare sind geschlossen.