TV-Tipp: Wiener Philharmoniker auf 3sat

Festkonzert in Budapest

Heute überträgt 3sat um 21:05 Uhr das Konzert der Wiener Philharmoniker aus Budapest

© Thaler Tamas

Mupa © Thaler Tamas

Mupa

Mit einem ganz besonderen Anliegen stehen die Musiker der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Zubin Mehta auf der Bühne des Palasts der Künste (Mupa) in Budapest: Mit einem sorgfältig ausgewählten Programm voll österreichischer und ungarischer Musik begehen sie den 150. Jahrestag des österreichisch-ungarischen Ausgleichs von 1867, durch den das Kaisertum Österreich durch Franz Joseph I. in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde. Diese Realunion sollte erst 51 Jahre, nämlich kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs im Oktober 1918 aufgekündigt werden.

Wiener Philharmoniker mit Österreichs heimlicher Hymne

Auf dem Programm stehen eine Ouvertüre des ungarischen Komponisten Ferenc Erkel, der auch der Begründer der ungarischen Nationaloper ist, Joseph Haydns „Sinfonia Concertante“ mit Rainer Honeck, Robert Nagy, Martin Gabriel und Sophie Dartigalongue als Solisten, das Konzert für Orchester von Béla Bartók und „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss (Sohn). Die heimliche Hymne Österreichs feiert dieses Jahr übrigens auch ihr hundertfünfzigjähriges Jubiläum.

Dass Zubin Mehta anlässlich dieses festlichen Konzerts am Pult der Wiener Philharmoniker steht, ist klug gewählt. Denn der Dirigent fühlt sich seit seiner Jugend mit dem Orchester verbunden. Mit 18 Jahren war er nach Wien gekommen, um dort zu studieren. Im Alter von 25 Jahren dirigierte er erstmals den Klangkörper aus Wien. Inzwischen sind es fast dreihundert gemeinsame Auftritte. Wer sich für den Werdegangs Mehtas interessiert, sollte nach dem Konzert nicht den Sender wechseln: Im Anschluss an das Konzert in Budapest sendet 3sat um 22.45 Uhr die Dokumentation „Zubin Mehta – Partitur eines Lebens“.

Die Wiener Philharmoniker spielen „An der schönen blauen Donau“ unter Zubin Metha:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

Konzert der Wiener Philharmoniker in Budapest
Sa. 4.11., 21:05 Uhr
Mit: Wiener Philharmoniker, Rainer Honeck, Robert Nagy, Martin Gabriel, Sophie Dartigalongue und Zubin Mehta (Leitung)
3sat

Termine

Dienstag, 09.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Mittwoch, 10.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Sonntag, 14.01.2024 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Montag, 15.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Mittwoch, 17.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München
Donnerstag, 18.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 20.01.2024 19:00 Uhr Isarphilharmonie München
Dienstag, 23.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München
Freitag, 29.03.2024 20:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll

Staatskapelle Berlin, Zubin Mehta (Leitung)

Freitag, 29.03.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll

Staatskapelle Berlin, Zubin Mehta (Leitung)

Rezensionen

CD-Rezension Rudolf Buchbinder spielt Brahms

Forever young

Pianist Rudolf Buchbinder ist Brahms-Experte mit Faible für akribisches Quellenstudium – Wissen und Erfahrungsschatz verleihen ihm und den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta Flügel weiter

CD-Rezension Zubin Mehta

Überflüssig

Zubin Mehta nimmt noch einmal Turandot auf – und scheitert vor allem an Andrea Bocelli weiter

Kommentare sind geschlossen.