Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Igor Levit
Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960, Schumann: Nachtstücke op. 23, Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58
-
Fr., 31. Oktober 2025 17:00 Uhr
Deutsche Oper Berlin, Berlin(Tischlerei)Premiere
Kinder & Jugend
Corbett: Tintenfischlady
Evelina Smolina (Sopran), Oleksandra Diachenko (Mezzosopran), Leonard Martynek (Leitung), Lara Yilmaz (Regie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 17:00 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheater
Wagner: Lohengrin
Maximilian Schmitt (Lohengrin), Shavleg Armasi (Heinrich der Vogler), Viktorija Kaminskaite (Elsa von Brabant), Grga Peroš (Friedrich von Telramund), Ewa Vesin (Ortrud), Mario Hartmuth (Leitung), Richard Brunel (Regie)
-
Termintipp
Fr., 31. Oktober 2025 17:00 Uhr
Oper, LeipzigTanztheater
Die Mondprinzessin
Samuel Emanuel (Leitung), Martin Chaix (Choregrafie)
-
Termintipp
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Alte Kirche, SpayKonzert
Benedict Kloeckner, Senja Rummukainen, István Várdai
Internationales Musikfestival Koblenz
-
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Hauptkirche St. Michaelis, HamburgMusik in Kirchen
Telemann: Komm wieder Herr, zu der Menge der Tausdenden in Israel
Bach-Wochen an St. Michaelis
-
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Staatsoper Hamburg, HamburgTanztheater
Auerbach: Die kleine Meerjungfrau
Philharmonisches Staatsorchester, John Neumeier (Choreografie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Theater Bremen, Bremen(Großes Haus)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Angela Jiyoung Shin (Cio I), Sarah-Jane Brandon (Cio II), Brigitte Hahn (San III), Nathalie Mittelbach (Suzuki), Oliver Sewell (Pinkerton), Michał Partyka (Sharpless), Sasha Yankevych (Leitung), Ulrike Schwab (Regie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgMusiktheater
Verdi: La traviata
Tamara Heimbrock (Regie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Opernhaus Wuppertal, WuppertalMusiktheater
Humperdinck: Hänsel und Gretel
Patrick Hahn (Leitung), Johannes Weigand (Regie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Oper am Luisenpark, MannheimMusiktheater
Wagner: Lohengrin
Christopher Diffey/Jonathan Stoughton (Lohengrin), Astrid Kessler (Elsa), Thomas Berau/Joachim Goltz (Telramund), Sung Ha/Patrick Zielke (Heinrich), Julia Faylenbogen (Ortrud), Nikola Diskić (Heerufer), Roberto Rizzi Brignoli (Leitung), Roger Vontobel (Regie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Wiener Staatsoper, WienTanztheater
Kallirhoe
Paul Connelly (Leitung), Alexei Ratmansky (Choreografie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Theater Aachen, AachenKinder & Jugend
Neuer Spuk im Theater
Sinfonieorchester Aachen, Hiroshi Ueno (Leitung)
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Rathaus, St. Veit/GlanKonzert
Mit Fried und Freud ich fahr dahin
Trigonale – Festival der alten Musik
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Gabriela Vermelho, Jakub Jedlinský, Kateřina Ochmanová, Philharmonischer Chor Dresden, Philharmonisches Kammerorchester, Iris Geißler
Piazzolla: Libertango & Oblivion, Kilar: Orawa, Palmieri: Misa a Buenos Aires
-
Konzert
Alice Sara Ott, Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichTanztheater
Oiseaux Rebelles
Mats Ek (Choreografie), Dani Rowe (Choreografie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Theater Kiel, KielMusiktheater
Puccini: Il trittico
Gabriel Feltz (Leitung), Pier Francesco Maestrini (Regie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Schauspielhaus, LinzPremiere
Musiktheater
Schmidt: Gormenghast
Benedikt Ofner (Leitung), Andreas Baesler (Regie)
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Interim, KasselPremiere
Musiktheater
Verdi: Aida
Ainārs Rubiķis/Kiril Stankow (Leitung), Florian Lutz (Regie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.