Abschlusskonzert

Termine
-
So., 22. Juni 2025 19:00 UhrWasserkraftwerk, HeimbachKonzert
Interpreten
Marie Tetzlaff (Oboe), Sharon Kam (Klarinette), Hana Chang (Violine), Christian Tetzlaff (Violine), Hyeyoon Park (Violine), Barbara Buntrock (Viola), Rachel Robets (Viola), Tanja Tetzlaff (Violoncello), Gustav Rivinius (Violoncello), Danae Dörken (Klavier), Hans-Kristian Kjos Sørensen (Zymbal)Programm
Mozart: Quartett F-Dur KV 370, Shin: My Shadow, Berio/Sørensen: Duetti per due violini (Auswahl), Smetana: Quartett Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben“,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Spannungen Heimbach
15. – 22. Juni 2025Eine Woche lang gibt sich das Who’s who der Kammermusikszene beim Festival Spannungen im Wasserkraftwerk Heimbach die Klinke in die Hand. Den Startschuss gab im Juni 1998 der Pianist Lars Vogt. Weiter
-
Eine rastlose Künstlerin mit vielen Facetten: Ob als Solistin mit Orchester und klassischem Repertoire oder als Kammermusikerin auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik – Sharon Kam gehört heute zu jener Handvoll Klarinettisten, die international gefragt und immer auf der Suche nach dem…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Eine Mischung aus Wagemut und technisch-künstlerischem Selbstvertrauen zeichnen den deutschen Violinisten Christian Tetzlaff aus. Geboren 1966 in Hamburg, begann er früh mit dem Violinunterricht und studierte schließlich an der Musikhochschule Lübeck bei Uwe-Martin Haiberg. Ein weiterer Studienaufenthalt führte ihn an das College-Conservatory…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Eine Frau mit vielen Gesichtern: Tanja Tetzlaff. Ob als Stimmführerin der Celli in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, als Solistin mit Orchester oder als Kammermusikerin – sie gilt als Künstlerin mit Kopf, Verstand, aber auch viel Herz. Tanja Tetzlaff studierte an der Musikhochschule…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Christian Tetzlaff auf Tournee mit Kammerakademie Potsdam
Existenzielle Einsichten
Christian Tetzlaff und die Kammerakademie Potsdam unter ihrem Chefdirigenten Antonello Manacorda touren mit Werken von Beethoven bis Viotti durch Deutschland.
-
TV-TIPP 3SAT 6.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2024
Verheißungsvolles Eröffnungskonzert
Jährlich wartet das Rheingau Musik Festival mit einem Künstlerrepertoire auf Spitzenniveau auf.
-
Spannungen 2023
Epochen-Hopping zwischen alten Turbinen und glänzenden Messinginstrumenten
Das Kammermusikfest „Spannungen“ widmet seine Jubiläumsausgabe dem verstorbenen Gründer Lars Vogt.
Auch interessant
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.