Alban Gerhardt (Violoncello), Alliage Quintett

Termine
-
Do., 26. Juni 2025 20:00 UhrOne Plaza, DüsseldorfKonzert
Interpreten
Alban Gerhardt (Violoncello), Alliage QuintettProgramm
Tschaikowsky/Malzew: Rokoko-Variationen op. 33, R. Schumann: Adagio und Allegro op. 70, Falla/Gottschick: Siete Canciones Populares, Schostakowitsch: The Gadfly Suite op. 97a, The Human Comedy & Suite for Variety Orchestra, Gershwin: Phantasy in Blue,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Schumannfest Düsseldorf
16. Mai – 1. Juni 2025Gegründet im Jahr 1981 findet das Schumannfest Düsseldorf seit 2004 in einem Zweijahresrhythmus in der Tonhalle Düsseldorf statt. Weiter
-
Alban Gerhardt hat sich im letzten Jahrzehnt unter den großen Cellisten unserer Zeit etabliert. Sein Klang ist unverwechselbar, und seine Interpretationen zeichnen sich durch höchste Originalität aus. Ein großes Anliegen ist es ihm, alte Hör- und Konzertgewohnheiten aufzubrechen und die Klassische Musik…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Expressive Saxofonklänge kombiniert mit der besonderen Klangfülle eines Klaviers – der Ensemblesound des Alliage Quintetts ist exotisch und einzigartig zugleich. Gegründet wurde das Quintett von dem französischen Saxofonisten Daniel Gauthier, der seit dem Jahr 2003 eine Professur an der Hochschule für Musik…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
„Traumwandler“ mit Alban Gerhardt in Köln
Klingende Narrenträume
Solist Alban Gerhardt unterstreicht in Henri Dutilleux‘ Cellokonzert die moderne Lyrik Charles Baudelaires.
-
Das Alliage Quintett im Porträt
Vier Saxofone und ein Klavier
Das Alliage Quintett begibt sich auf eine russische Reise zwischen Tschaikowsky, Schostakowitsch und Rimski-Korsakow
-
Musicians4Europe
Der aktive Nicht-Aktivist
Der Cellist Alban Gerhardt initiiert mit Musicians4Europe ein Manifest, in dem sich Musiker für die europäische Gemeinschaft stark machen
Auch interessant
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.