Ein kammermusikalisches Gipfeltreffen
© Marco Borggreve

Nicht die große Karriere zählt für sie, sondern dass die Menschen Spaß haben an ihrer Musik: Die lettische Pianistin Lauma Skride sucht in Brahms’ zweitem Klavierkonzert Bezüge zu Beethovens letztem.
Interpreten
Tanja Tetzlaff (Violoncello)
Lauma Skride (Klavier)
Programm
Beethoven: Sieben Variationen über Mozarts „Bei Männern
welche Liebe fühlen“
Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40
Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65
Auch interessant
Porträt Tanja Tetzlaff
Gefühle auf vier Saiten
Kinder, Kammerphilharmonie und Karriere: Ganz einfach ist das nicht unter einen Hut zu bringen weiter
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Tanja Tetzlaff
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen weiter
INTERVIEW LAUMA SKRIDE
Musik ist das Natürlichste überhaupt
Warum die Pianistin Lauma Skride nicht neidisch auf ihre Schwestern ist weiter