J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Termine
-
Fr., 03. Okt. 2025 18:00 UhrKulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Interpreten
Christina Landshamer (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kammerchor, Dresdner Philharmonie, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die in München geborene Sopranistin Christina Landshamer studierte Gesang in ihrer Heimatstadt und Stuttgart – unter anderem bei Angelica Vogel. Ihre erste Opernerfahrung konnte sie an der Stuttgarter Staatsoper, der Opéra du Rhin in Straßburg und an der Komischen Oper Berlin sammeln.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Gegründet im Jahr 1870 als „Gewerbehaus-Kapelle“, blickt die Dresdner Philharmonie auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die traditionsreiche Institution ist heute das wichtigste Orchester der Landeshauptstadt Dresden, gehört zu den besten Orchestern des Landes und hat mit seinem Renommee im Laufe seiner…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Dirigent Hans-Christoph Rademann wurde 1965 in Dresden geboren. In seiner Jugend war er Mitglied des Dresdner Kreuzchors, bis 1990 studierte er Chor- und Orchesterdirigat an der Musikhochschule Dresden, unter anderem bei Helmuth Rilling und Philipe Herreweghe. Seit dem Jahr 2000 ist…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Maxim Emelyanychev bei der Dresdner Philharmonie
Freudentaumel mit Tanz
Maxim Emelyanychev und die Dresdner Philharmonie gestalten einen deutsch-tschechischen Abend, als Solist ist Pianist Lukáš Vondráček dabei.
-
Dresdner Philharmonie präsentiert Spielzeit 2025/26
Neue Welten
Die Dresdner Philharmonie stellt ihr Programm für die erste Saison mit Chefdirigent Donald Runnicles vor.
-
Brahms‘ Requiem mit der Gaechinger Cantorey
Ein ungewöhnliches Requiem
Die Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann spenden Trost, Hoffnung und Licht mit Brahms.
Auch interessant
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.