Leonidas Kavakos (Violine), Wiener Symphoniker, Manfred Honeck (Leitung)

Termine
-
Sa., 21. Juni 2025 19:30 UhrWiener Musikverein, WienKonzert
Interpreten
Leonidas Kavakos (Violine), Wiener Symphoniker, Manfred Honeck (Leitung)Programm
Auerbach: Frozen Dreams (ÖEA), Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92,
-
So., 22. Juni 2025 19:30 UhrWiener Musikverein, WienKonzert
Details
Interpreten
Leonidas Kavakos (Violine), Wiener Symphoniker, Manfred Honeck (Leitung)Programm
Auerbach: Frozen Dreams, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Leonidas Kavakos ist ein renommierter griechischer Violinist und Dirigent. 1967 in Athen geboren, begann er seine musikalische Ausbildung bereits mit fünf Jahren am Griechischen Musikkonservatorium bei Stelios Kafantaris. Dank eines Stipendiums der Alexander-Onassis-Stiftung setzte er sein Studium an der Indiana University bei…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Wiener Symphoniker sind ein Klangkörper mit großer und langer Tradition. Regelmäßig treten die Musiker in den beiden Konzertsälen der Stadt Wien auf und haben in ihren eigenen Abonnements-Zyklen ein treues Publikum. Zudem stellt das Orchester seit 1946 allsommerlich das „Orchestra in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Österreicher Manfred Honeck startete seine Karriere als Bratschist, wechselte aber anschließend ins Dirigentenfach. Geboren 1958 in Nenzing, studierte er Violine und Viola an der Musikhochschule in Wien und war anschließend als Bratschist bei den Wiener Philharmonikern und an der Wiener Staatsoper…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Lahav Shani & Leonidas Kavakos in der Isarphilharmonie
Zukünftiger Chefdirigent als Gast
Die Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani kontrastrieten Musik von Ligeti und Brahms mit Igor Strawinskys Violinkonzert.
-
Wien: Waltz into Space
Wiens musikalische Botschaft an das Universum
48 Jahre nach der Voyager-Mission sendet die Stadt Wien mit Johann Strauss‘ (Sohn) Donauwalzer ihr musikalisches Wahrzeichen als interstellaren Gruß.
-
Blickwinkel: Jan Nast – Wiener Symphoniker
„Das gibt es noch gar nicht in Europa“
Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker, hatte schon immer ein Faible für reisende Ensembles. Nun führt das sein Orchester, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, nach Triest – für ein Festival im Frühling.
Auch interessant
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.