© gemeinfrei

Heinrich Schütz. Gemälde von Christoph Spätner, um 1660

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz (* 8. Oktober 1585 in Köstritz; † 6. November 1672 in Dresden) zählt als der erste deutsche Komponist von Weltrang und wird daher als „Vater der deutschen Musik“ bezeichnet. Als der Landgraf Moritz von Hessen-Kassel den 13-Jährigen im Weißenfelser Gasthof singen hört, bot er ihm eine Erziehung am Kasseler Mauritianum an. 1609 reiste Schütz als Stipendiat des Landgrafen für drei Jahre nach Venedig, um bei dem Markusorganisten Giovanni Gabrieli zu studieren.
1617 wurde Schütz kurfürstlich-sächsischer Kapellmeister in Dresden – neben dem noch lebenden Kapellmeister Rogier Michael und dem Kapellmeister „von Haus aus“ Michael Praetorius. Erst zwei Jahre später, nach dem Tod Michaels, wurde er offiziell zum kurfürstlich-sächsischer Kapellmeister berufen. Allerdings gab es immer wieder Unterbrechungen, beispielsweise 1633 und 1642, als er für einige Jahre nach Kopenhagen reiste und als Kapellmeister am königlich-dänischen Hof tätig war.
Zu Lebzeiten wurde Heinrich Schütz als Komponist gefeiert, spätere Generationen sahen ihn jedoch nur noch als den Vorläufer Bachs. Erst im 20. Jahrhundert erkannte man seine Bedeutung als Komponist des Frühbarocks wieder an. Durch seine jahrzehntelange Arbeit an verschiedenen europäischen Höfen umfassen seine Kompositionen weltliche sowie geistige Werke für jeden Anlass. Allerdings gingen, bedingt durch den Dreißigjährigen Krieg nahezu alle weltlichen Werke verloren.
Freitag, 29.03.2024 15:00 Uhr Dorfkirche Marienfelde Berlin

Schütz: Johannes-Passion SWV 481

Christian Mücke (Evangelist), Felix Kaßburg (Jesus), Kantorei Marienfelde, David Menge (Leitung)

Samstag, 15.06.2024 15:00 Uhr Thomaskirche Leipzig
Samstag, 15.06.2024 20:00 Uhr Residenz München

Sören Leupold, Günter Holzhausen, Thomas Leininger & Eva Maria Pollerus, …

Lasso: Veni creator spiritus, Praetorius: Nun bitten wir den heiligen Geist, Gabrieli: Hodie completi sunt, Schoor: The World is Wept, Schütz: Verleih uns Frieden SWV 372 u.a.

Freitag, 21.06.2024 19:00 Uhr Stiftskirche Stuttgart

Christophorus-Kantorei Altensteig, Michael Nonnenmann

Schütz: Jauchzet dem Herrn, Mendelssohn: Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, Ullmann: Zwei hebräische Chöre, Britten: Advance Democracy, Carmel: Piyutim, Schweizer: O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, Antognini: There is Another Sky, Gjeilo: The Spheres

Samstag, 22.06.2024 20:00 Uhr Residenz Würzburg
Samstag, 29.06.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Sarah Maria Sun, Matthias Müller-Mohr, Stephan Rath, Philip Mayers, Michaela …

Hartmann: Friede Anno 48, Schütz: Musikalische Exequien op. 7

Donnerstag, 04.07.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Johanna Zimmer, Georg Gädker, Jermolaj Albiker, SWR Symphonieorchester, Andrew …

Schütz: Der Herr schauet vom Himmel, Hartmann: Concerto funebre, Bartók: Divertimento für Streichorchester, Weckmann: Wie liegt die Stadt so wüste

Freitag, 05.07.2024 20:00 Uhr Im Wizemann Stuttgart

Johanna Zimmer, Georg Gädker, Jermolaj Albiker, SWR Symphonieorchester, Andrew …

Schütz: Der Herr schauet vom Himmel, Hartmann: Concerto funebre, Bartók: Divertimento für Streichorchester, Weckmann: Wie liegt die Stadt so wüste

Sonntag, 21.07.2024 10:00 Uhr St. Matthäus Passau
350. Todestag von Heinrich Schütz

Der Hoffnungsmacher

Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden. Eine Würdigung des „Urvaters der deutschen Musik“. weiter

Uraufführung: „Aus dem Leben des Heinrich Schütz“

Lang verwehrter Ruhestand

Chorsinfonisches Werk lässt Heinrich Schütz’ Leben und Werk klanglich aufscheinen. weiter

Nico and the Navigators: Fleisch & Geist

Himmlischer Glaube und irdisches Begehren

Das Berliner Theaterkollektiv Nico and the Navigators sucht nach den widerstreitenden Kräften in Heinrich Schütz’ Musik. weiter

Heinrich Schütz Musikfest 2022

Lebendigkeit des Frühbarock

Das Heinrich Schütz Musikfest feiert im 350. Todesjahr das vielfältige Schaffen des Meisterkomponisten mit Konzerten, Lesungen und Sonderführungen. weiter

Güldener Herbst 2022

Haben die Reisenden ihn schon früh inspiriert?

Der „Güldene Herbst“ in Gotha und Weimar steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubilars Heinrich Schütz. weiter

Klangprojekt open_psalter

Melodien für die Ewigkeit

Profi- und Laienchören, Sänger und Vokalensembles aller Sparten – bei der weltweit ersten Gesamteinspielung von Heinrich Schütz' Becker-Psalter kann jeder mitmachen. weiter

Heinrich Schütz Musikfest 2020

Auf der Suche nach dem Klang des 17. Jahrhunderts

Das Heinrich Schütz Musikfest wirbt im Krisenjahr für Gemeinschaft und Zusammenhalt. weiter

Heinrich Schütz Musikfest 2019

Aus dem Schatten geholt

Das Heinrich Schütz Musikfest offenbart seit 2010 die schiere Innovationskraft des noch immer unterschätzten Komponisten. weiter

Rezension La Rubina – Rorate coeli

Frühbarocke Farbpracht

Mit instrumentaler Gesanglichkeit und sprechendem Ausdruck trifft La Rubina auf seinem Debüt-Album exemplarisch den Ton Alter Musik. weiter

Rezension Ensemble Polyharmonique – Schütz

Ergreifend

Sprechend, plastisch und unmittelbar berührend gestaltet das Ensemble Polyhamonique Heinrich Schütz’ wegweisende Motettensammlung. weiter

Rezension Heinrich Schütz: Complete Recording Vol. 19

Mammutprojekt

Frisch und lebendig begleitet von handverlesenen Instrumentalisten übernehmen namhafte Sänger die Soloparts, allen voran Dorothee Mields. weiter

CD-Rezension

Italienischer Schütz

Eine gelungene Überraschung ist diese Aufnahme der italienischen Madrigale, die Hans-Christoph Rademann in seiner Schütz-Edition vorlegt! In vollem Chorklang erscheint das op.1 aus dem Jahre 1611, das sonst in solistischer Besetzung zu hören ist. Mit diesem Kunstgriff gelingt es Rademann sehr überzeugend, etwas vom Klang des späteren Schütz bereits in… weiter