(beendet) CD-Verlosung Fedor Rudin & Boris Kusnezow – Heritage
Russisch-französisches Familienerbe
Der Geiger Fedor Rudin hat Werke seines Großvaters Edison Denisov gemeinsam mit dem Pianisten Boris Kusnezow aufgenommen. concerti verlost fünf Exemplare von „Heritage“.
© Nikolaj Lund

Fedor Rudin und Boris Kusnezow
Der russisch-französische Geiger Fedor Rudin spürt auf seinem neuen Studioalbum „Heritage“ zusammen mit dem befreundeten Pianisten Boris Kusnezow dem familiären Erbe nach.
concerti verlost fünf CDs „Heritage“, erschienen bei Orchid Classics.
Im Mittelpunkt des Albums stehen Werke seines Großvaters Edison Denisov (1929–1996), der als durchaus kritischer Zeitgenosse und Epigone Prokofjews und Schostakowitschs eine ganz eigene Musiksprache entwickelte. Zudem gilt er als Pionier der russischen Nachkriegsmoderne. „Als ich ein Kind war, haben wir zu Hause sehr viel Musik gehört, auch die von Denisov“, erzählt Fedor Rudin. „Meine Mutter berichtet, dass ich immer sofort erkannte, wenn es seine Musiksprache war – auch bei Kompositionen, die mir noch unbekannt waren. Dann hätte ich zum Radio geschaut und ‚Dyed‘ (russ. Opa) gerufen.“
Auf dem Album stehen die Werke neben jenen von Komponisten, die dem Großvater ganz und gar nicht behagt haben. „Edison Denisov hatte einen sehr spezifischen, klar abgegrenzten Geschmack. Es gab Musik, die er liebte, und Musik, die er nicht leiden konnte. Hindemith, Prokofjew und Schostakowitsch regten ihn auf und er konnte sehr wütend werden, wenn seine Werke zusammen mit deren Musik gespielt wurden. Dagegen war er ein großer Bewunderer des französischen Impressionismus“, sagt Vladimir Jurowski im Interview des informativen Booklets, der sich an seine Zusammenarbeit mit Denisov erinnert. So orchestrierte der Komponist während der neunziger Jahren im Auftrag der Oper Lyon das fragmentarisch überlieferte Bühnenwerk „Rodrigue et Chimène“ von Debussy. Das Prélude und die Duo-Szene daraus sind auf dem Album verewigt zusammen mit Schostakowitschs Violinsonate g-Moll, Prokofjews Violinsonate Nr. 1 f-Moll sowie Mussorgskis „Hopak” aus der Oper „Der Jahrmarkt von Sorotschinzi”.
Sehen Sie hier den Trailer:
Die Verlosung ist beendet. Wir danken für Ihre Teilnahme und wünschen viel Glück!
Jetzt auch im Handel erhältlich!
Auch interessant
(beendet) Buch-Verlosung Die Badische Staatskapelle – Eine Chronik
Von der barocken Hofkapelle zum modernen Orchester
Eine Chronik spürt der Geschichte der Badischen Staatskapelle im 360. Jahr ihrer Gründung nach. concerti verlost drei Exemplare. weiter
(beendet) CD-Verlosung The Complete Carl Seemann Edition
Ein Stück Aufnahmegeschichte
Eine Sammlerbox vereint erstmals sämtliche Einspielungen des Pianisten Carl Seemann für die Deutsche Grammphon. concerti verlost zwei Exemplare. weiter
(beendet) CD-Verlosung: Weltersteinspielung Paul Dessau – Lanzelot
Vom Ritter, der auszog, den Drachen zu besiegen
Paul Dessaus 1969 uraufgeführte Oper „Lanzelot“ liegt erstmals auf Tonträger vor. concerti verlost drei CDs. weiter