(beendet) Ticket-Verlosung ECLAT Festival 2022
Körperlichkeit des Klangs
Das ECLAT Festival bietet vor Ort und am Bildschirm anregende Klangerlebnisse. concerti verlost 3 x 2 Tickets für die Eröffnung am 2. Februar im Theaterhaus Stuttgart.
© Katharina Dubno

Ensemble Musikfabrik
Das Stuttgarter ECLAT Festival Neue Musik legt sich auf keinen thematischen Schwerpunkt fest, sondern lässt sich in seiner Programmgestaltung den größtmöglichen Freiraum. „Diesen Spielraum wollen wir auch belarusischen Exil-Künstlerinnen und -Künstlern ermöglichen, die in ihrer Arbeit trotz niederschmetternder Nachrichten aus ihrem Heimatland die Hoffnung verankern, eines Tages ein freies Belarus mitzugestalten“, schreibt Festivalleiterin Christine Fischer in ihrem Festival-Editorial.
concerti verlost 3 x 2 Tickets für die offizielle Eröffnungsveranstaltung am 2. Februar um 19 Uhr im Theaterhaus Stuttgart.
Mit einer Feier der „Körperlichkeit des Klangs“ und mit einzigartigen Momenten, die zum Ausdruck bringen, was vergeht und nicht rekonstruiert werden kann, eröffnet dieses Konzert die fünf spannungsreichen Konzerttage im Theaterhaus Stuttgart. Gleich zwei Uraufführungen bringen Kontrabassist Florentin Ginot und Posaunist Bruce Collins gemeinsam mit dem Ensemble Musikfabrik unter der Leitung von Clement Power zum Klingen: Oscar Bianchis „Plenty for two. Eine idiosynkratische Allianz“ sowie Annesley Blacks „Tolerance Stacks II“.
© Frederike Wetzels

Ensemble Musikfabrik
ECLAT Hybrid: Jede einzelne der über 30 Uraufführungen bekommt einen eigenständigen Bühnenraum für den Bildschirm
Das ECLAT Festival wird alljährlich am ersten Februarwochenende vom Verein „Musik der Jahrhunderte“ veranstaltet und zählt zu den wichtigsten Podien für Vertreter zeitgenössischer Musik in Europa. In diesem Jahr findet das Festival als Hybrid statt. Hinter diesem Begriff steckt eine Menge Arbeit, denn das ECLAT-Team entwickelt für jede einzelne der über 30 Uraufführungen von 46 Komponisten aus 16 Ländern einen eigenständigen Bühnenraum für den Bildschirm. Das gelingt durch Perspektivwechsel, Text- und Video-Animation, Collagen, hybride und interaktive Musiktheater-Formate wie Andreas Eduardo Franks und Matthias Rebstocks „Hype Mind“, interpretiert von den Neuen Vocalsolisten, oder Chaya Czernowins „Immaterial“, eine Sammlung mit Madrigalen, Intermezzi und einem Klangtheater. Die beiden traditionellen Konzerte der SWR-Klangkörper finden erneut unter dem Label „SWR JetztMusik“ statt.
Ein weiterer Höhepunkt ist „LIMBO“ am Sonntagnachmittag mit Liedzyklen von Sven Ingo Koch, Ying Wang, Agata Zubel, Alla Zagaykevich und Maxim Shalygin. Sie erlauben der Sänger-Performerin und Pianistin Viktoriia Vitrenko, verschiedene psychische Zustände des Dazwischenseins einzunehmen, und spielen einerseits auf die pandemische Einsamkeit, andererseits auf die Isolation einer Widerstandskämpferin in ihrer Gefängniszelle an. Das hat einen aktuellen Hintergrund: Viktoriia Vitrenko widmet das Projekt ihrer Freundin Maria Kolesnikowa, die als eine der bekanntesten Figuren der belarusischen Demokratie- und Protestbewegung zu elf Jahren Haft verurteilt wurde.
Die Festivaldaten im Überblick:
ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart
Zeitraum: 1.2. – 6.2.2022
Mitwirkende: Ensemble Musikfabrik, Neue Vocalsolisten, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Ensemble Ascolta, Teodoro Anzellotti, Viktoriia Vitrenko u. a.
Ort: Theaterhaus Stuttgart