(beendet) CD-Verlosung Franz Welser-Möst
Statisch und Ekstatisch
Die zweite Veröffentlichung auf dem Label des Cleveland Orchestra mit Franz Welser-Möst widmet sich Schubert und Křenek. concerti verlost fünf CDs.
© Roger Mastroianni

The Cleveland Orchestra mit ihrem Musikdirektor Franz Welser-Möst
Franz Welser-Möst prägt als Musikdirektor des Cleveland Orchestra die unverwechselbare Klangkultur des großen Orchesters. Die zweite Veröffentlichung auf dem Label des Cleveland Orchestra widmet sich zwei Wiener Komponisten: Franz Schubert und Ernst Křenek.
concerti verlost fünf CDs.
Während Schuberts Sinfonie C-Dur D 944, die „Große“, sich seit ihrer posthumen Uraufführung 1839 durch Mendelssohn einen festen Platz im Repertoire erobert hat, steht dies für viele Werke von Ernst Křenek (1900–1991) noch aus. Sein Orchesterwerk „Static and Ecstatic“ op. 214 entstand 1971 für Paul Sacher und sein Basler Kammerorchester, denen zahlreiche Meisterwerke der Klassischen Moderne zu verdanken sind.
© Roger Mastroianni
Blick auf die Bühne der Severance Hall in Cleveland (Ohio)
Die Aufnahmen entstanden im März diesen Jahres live in der Severance Hall in Cleveland im Rahmen der letzten gemeinsamen Konzerte des Orchesters vor dem Lockdown. „Diese neue Einspielung ist ganz unerwartet aus zwei verschiedenen Projekten entstanden“, so Franz Welser-Möst, Musikdirektor des Cleveland Orchestra. „Inmitten der sich verändernden Zustände, als sich das Leben wie wir es kannten, radikal veränderte, wurden diese beiden Werke plötzlich zu einem ungewöhnlichen, aber in dem Moment ganz offensichtlichen Paar.“
Mit der Vertragsverlängerung bis 2027 ist Welser-Möst auf dem besten Weg, dienstältester Musikdirektor in der Geschichte des Cleveland Orchestra zu werden. Die Einspielung hat eine ganz persönliche Bedeutung für das Ensemble, mit dem der Dirigent bereits seit 19 Jahren erfolgreich zusammenarbeitet.
Die Verlosung ist beendet. Wir danken für Ihre Teilnahme und wünschen viel Glück!
Sehen Sie hier den Trailer zum Album:
Jetzt auch im Handel erhältlich
Termine
Wagner: Parsifal
Simon Keenlyside (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Günther Groissböck (Gurnemanz), Brandon Jovanovich (Parsifal), Derek Welton (Klingsor), Anja Kampe (Kundry), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Franz Welser-Möst (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wagner: Parsifal
Simon Keenlyside (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Günther Groissböck (Gurnemanz), Brandon Jovanovich (Parsifal), Derek Welton (Klingsor), Anja Kampe (Kundry), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Franz Welser-Möst (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wagner: Parsifal
Simon Keenlyside (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Günther Groissböck (Gurnemanz), Brandon Jovanovich (Parsifal), Derek Welton (Klingsor), Anja Kampe (Kundry), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Franz Welser-Möst (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125, R. Strauss: Sinfonia domestica F-Dur op. 53 für großes Orchester
Emmanuel Tjeknavorian, Gewandhausorchester, Franz Welser-Möst
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Skrjabin: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29
Emmanuel Tjeknavorian, Gewandhausorchester, Franz Welser-Möst
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Skrjabin: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29
Auch interessant
Interview Franz Welser-Möst
„Teflonartige Karrieren sind mir verdächtig“
Musikdirektor Franz Welser-Möst prägt das Cleveland Orchestra seit fast zwei Jahrzehnten – und erreicht ein ausgesprochen junges Publikum. weiter
Porträt Franz Welser-Möst
Mit innerer Überzeugung
Franz Welser-Möst gehört zu den Intellektuellen unter den Dirigenten. weiter
Rezensionen
DVD-Rezension Brahms: Ein deutsches Requiem
Brahms im Bruckner-Land
Eine Aufführung im exotischen Rahmen? Franz Welser-Möst bringt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms an einem unerwarteten Ort zum Erblühen weiter
CD-Rezension Franz Welser-Möst
Auf ein Neues!
Schneller als das Wiener Neujahrskonzert kommt keine Live-Aufnahme der Klassik-Branche auf den Markt. Was indes nicht heißt, dass mit diesem Super-Tempo auch musikalische Spitzenleistungen einhergehen… Doch Franz Welser-Möst beweist 2013 ein ebenso feines Händchen für die sensiblen Herren im Orchester… weiter