Verlosung Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker 2019
Märchenhafte Klänge
concerti verlost 2x2 Karten für das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne Berlin.
© Monika Rittershaus
Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker auf der Berliner Waldbühne
Das Abschlusskonzert der Berliner Philharmoniker ist jedes Jahr ein echtes Highlight. Etwa 20.000 Zuhörer verfolgen in ungezwungener und lockerer Atmosphäre unter freiem Himmel in der Berliner Waldbühne das traditionelle Konzert, das dieses Jahr von Tugan Sokhiev dirigiert wird. Der ehemalige Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin begeisterte immer wieder vor allem mit seinen Interpretationen des russischen und französischen Repertoires – und das diesjährige Waldbühnen-Programm scheint wie maßgeschneidert für Sokhiev.
concerti verlost 2×2 Karten für das traditionelle Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker.
© Monika Rittershaus
Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker auf der Berliner Waldbühne
Den Auftakt machen die Philharmoniker mit der sinfonischen Suite aus „Leutnant Kijé“ von Sergej Prokofjew. 1933 komponierte er zu der satirischen Komödie um den imaginären Leutnant die Filmmusik, aus der er im Folgejahr die Suite zusammenstellte und die zugleich eine Hommage an die russische Musik des 19. Jahrhunderts ist. Danach widmet sich die Mezzosopranistin Marianne Crebassa Maurice Ravels dreiteiligem Liedzyklus „Shéhérazade“. Die Geschichte um die persische junge Frau basiert hier nicht direkt auf Vorlage der persischen Märchenerzählungen, sondern stammt aus der Feder von Ravels Landsmann Tristan Klingsor und wurde von der Musik Rimski-Korsakows inspiriert.
Für den Abschluss des Abends hat Tugan Sokhiev, amtierender Chefdirigent des Orchestre National du Capitole de Toulouse und Künstlerischer Direktor des Bolschoi-Theaters, eigens für dieses Konzert zusammengestellte Auszüge aus Prokofjews 1938 uraufgeführter Ballettmusik „Romeo und Julia“ ausgewählt. Beschwingt endet der Abend wie immer mit Paul Linckes Marsch „Berliner Luft“, der bei keinem Waldbühnenkonzert als Zugabe fehlen darf und der zum Synonym eines freien Lebensgefühls in Berlin geworden ist.
Die Verlosung ist beendet. Danke für Ihre Teilnahme und viel Glück!
Termine
Stephanie d’Oustrac, Berliner Philharmoniker, Jakub Hrůša
Kabelác: Passacaglia „Mysterium der Zeit“ op. 31, Dvořák: Ouvertüre „Othello“ op. 93, Berlioz: Cléopâtre, Bartók: Suite aus „Der wunderbare Mandarin“ Sz 73
Stephanie d’Oustrac, Berliner Philharmoniker, Jakub Hrůša
Kabelác: Passacaglia „Mysterium der Zeit“ op. 31, Dvořák: Ouvertüre „Othello“ op. 93, Berlioz: Cléopâtre, Bartók: Suite aus „Der wunderbare Mandarin“ Sz 73
Stephanie d’Oustrac, Berliner Philharmoniker, Jakub Hrůša
Kabelác: Passacaglia „Mysterium der Zeit“ op. 31, Dvořák: Ouvertüre „Othello“ op. 93, Berlioz: Cléopâtre, Bartók: Suite aus „Der wunderbare Mandarin“ Sz 73
Frank Peter Zimmermann, Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Daniel …
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Mahler: Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ (Auswahl)
Frank Peter Zimmermann, Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Daniel …
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Mahler: Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ (Auswahl)
Frank Peter Zimmermann, Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Daniel …
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Mahler: Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ (Auswahl)
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Daniel Barenboim, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Suk: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 27 „Asrael“
Auch interessant
Verlosung Kirill Petrenko
Spannender Neuanfang
concerti verlost fünf CDs von Tschaikowskys „Pathétique“ mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern. weiter
TV-Tipp 29.6. 3sat Waldbühnenkonzert 2019
Berliner Luft
Auch in diesem Jahr geben die Berliner Philharmoniker ihr traditionelles Saisonabschlusskonzert auf der Berliner Waldbühne. Die diesjährige Leitung übernimmt Tugan Sokhiev. weiter
TV-Tipp 1.5. Europakonzert der Berliner Philharmoniker
Europakonzert
Daniel Harding und die Berliner Philharmoniker präsentieren in ihrem Konzert im Pariser Musée d'Orsay Werke von Wagner, Berlioz und Debussy. Solist ist Bassbariton Bryn Terfel. weiter
Rezensionen
CD-Rezension Sergiu Celibidache
Celi con brio
Die CD-Box „Berliner Aufnahmen 1945-1957“ präsentiert Celibidaches Schaffen während seiner frühen Berliner Jahre. Die Aufnahmen, darunter viele Erstveröffentlichungen, bilden damit ein Kompendium klingender Musik- und Nachkriegsgeschichte weiter
CD-Rezension Magdalena Kožená
Carmen fragile
Diese Carmen geht Simon Rattle schon in der rasanten Ouvertüre mit einer Delikatesse, Eleganz und klanglichen Schlankheit an, dass schnell deutlich wird: Er will mit seinen Berlinern zurück zu den Wurzeln des Stücks. Seine Einspielung fußt auf Fritz Oesers Fassung… weiter