Trotz seiner Zerstörung durch eine Weltkriegsbombe 1944 feierte das Stadttheater Bremerhaven 2011 sein 100-jähriges Bestehen, nachdem es damals in seinem Gebäude am Theodor-Heuss-Platz mit Shakespeares Sommernachtstraum eröffnet wurde. Noch im alten Gebäude dirigierte Richard Strauss 1924 die Premiere von Salome selbst. Nach dem Wiederaufbau 1952, der mit Mozarts Don Giovanni zelebriert wurde, kamen nach und nach mehr Spielstätten hinzu, die vom Stadttheater bespielt werden. Da sind u.a. das Große Haus, das Kleine Haus, das Theaterrestaurant Falstaff, das Theater im Fischereihafen oder das Historische Museum Bremerhaven zu nennen. Seit 2014 ist Marc Niemann der Generalmusikdirektor des Hauses und leitet das Philharmonische Orchester Bremerhaven, welches seit der Eröffnung 1911 fester Bestandteil des Theaters ist und neben den laufen Operninszenierungen jährlich acht Sinfonie- und weitere Sonderkonzerte spielt. Des weiteren gibt es ein festes Musical-, ein Schauspielensemble und ein kleines Ballettensemble, dessen Chefchoreograf Sergei Vanaev bereits seit 2004 am Haus ist.

Stadttheater Bremerhaven
Termine
-
Di., 21. Oktober 2025 19:30 Uhr
Konzert
Davide Cabassi, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Marc Niemann
L. Boulanger: D’un Soir triste, Ravel: Klavierkonzert G-Dur & Boléro, Bizet: L’Arlésienne-Suite Nr. 1
-
Mi., 22. Oktober 2025 19:30 Uhr
Konzert
Davide Cabassi, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Marc Niemann
L. Boulanger: D’un Soir triste, Ravel: Klavierkonzert G-Dur & Boléro, Bizet: L’Arlésienne-Suite Nr. 1
-
Fr., 24. Oktober 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen
Timothy Edlin (Der König & Die Köchin), Weilian Wang (Der Prinz), Boshana Milkov (Die Prinzessin & Linetta), Andrew Irwin (Truffaldino), Marcin Hutek (Herold, Pantalon & Farfarello), Kai Preußker (Leander), Frederic Mörth (Tschelio), Meredith Hoffmann-Thomson (Fata Morgana), Victoria Kunze (Ninetta), Minji Kim (Nicoletta), Marc Niemann (Leitung), Julius Theodor Semmelmann (Regie)
-
So., 26. Oktober 2025 11:00 Uhr
Kinder & Jugend
Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Hartmut Brüsch
Schubert: Sinfonien Nr. 1 D-Dur D 82, Nr. 2 B-Dur D 125, Nr. 3 D-Dur D 200 & Nr. 7 h-Moll D 759 (Auszüge)
-
So., 02. November 2025 15:00 Uhr
Musiktheater
Tschaikowsky: Der Nussknacker
Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Davide Perniceni (Leitung), Alfonso Palencia (Choreografie)
-
Sa., 08. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Kálmán: Die Csárdásfürstin
Meredith Hoffmann-Thomson (Sylva Verscu), Alexander Geller (Edwin Ronald), Andrew Irwin (Graf Boni Káncsiánu), Victoria Kunze (Comtesse Stasi), Hartmut Brüsch (Leitung), Sebastian Kranner (Regie)
-
Do., 13. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Tschaikowsky: Der Nussknacker
Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Davide Perniceni (Leitung), Alfonso Palencia (Choreografie)
-
Sa., 15. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Shaiman: Catch me if you can
Tobias Bieri (Frank Abgnale Jr.), Frank Josef Winkels (Carl Hanratty), Celena Pieper (Brenda Strong), Andrew Irwin (Frank Abgnale Sr. & Doktor Wanamaker), Tonio Shiga (Leitung), Till Nau (Regie)
-
Sa., 22. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Kálmán: Die Csárdásfürstin
Meredith Hoffmann-Thomson (Sylva Verscu), Alexander Geller (Edwin Ronald), Andrew Irwin (Graf Boni Káncsiánu), Victoria Kunze (Comtesse Stasi), Hartmut Brüsch (Leitung), Sebastian Kranner (Regie)
-
Mo., 24. November 2025 20:00 Uhr
Konzert
Christoph Sietzen, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Christopher Ward
Britten: Four Sea Interludes op. 33a, Glanert: Schlagzeugkonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
-
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!