© Pietro D'Alessandro

Stadttheater Bremerhaven
27568 Bremerhaven
Kartentelefon: 0471 49 00 1 (Mo. 10-13 Uhr, Di. bis Fr.: 12-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr)
Fax: 0471 48 206 - 416
kasse@stadttheaterbremerhaven.de
https://stadttheaterbremerhaven.de/
Trotz seiner Zerstörung durch eine Weltkriegsbombe 1944 feierte das Stadttheater Bremerhaven 2011 sein 100-jähriges Bestehen, nachdem es damals in seinem Gebäude am Theodor-Heuss-Platz mit Shakespeares Sommernachtstraum eröffnet wurde. Noch im alten Gebäude dirigierte Richard Strauss 1924 die Premiere von Salome selbst. Nach dem Wiederaufbau 1952, der mit Mozarts Don Giovanni zelebriert wurde, kamen nach und nach mehr Spielstätten hinzu, die vom Stadttheater bespielt werden. Da sind u.a. das Große Haus, das Kleine Haus, das Theaterrestaurant Falstaff, das Theater im Fischereihafen oder das Historische Museum Bremerhaven zu nennen. Seit 2014 ist Marc Niemann der Generalmusikdirektor des Hauses und leitet das Philharmonische Orchester Bremerhaven, welches seit der Eröffnung 1911 fester Bestandteil des Theaters ist und neben den laufen Operninszenierungen jährlich acht Sinfonie- und weitere Sonderkonzerte spielt. Des weiteren gibt es ein festes Musical-, ein Schauspielensemble und ein kleines Ballettensemble, dessen Chefchoreograf Sergei Vanaev bereits seit 2004 am Haus ist.
Silvester- und Neujahrskonzerte in Niedersachsen & Bremen
Walzerkönige und Vokalartisten
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Niedersachsen und Bremen vor. weiter
Premiere „Oceane“ am Stadttheater Bremerhaven
Gefühllos wie ein Fisch
Die Oper „Oceane“ erzählt vom Leid des Ausgestoßenseins. weiter
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt (Premiere)
Andrew Irwin (Orpheus), Victoria Kunze (Eurydike), Boshana Milkov (Öffentliche Meinung), Konstantinos Klironomos (Aristeus & Pluto), Hartmut Brüsch (Leitung), Isabel Hindersin (Regie)
Shaiman: Hairspray
Victoria Kunze (Tracy Turnblad), Ulrich Burdack (Edna Turnblad), Kay Krause (Wilbur Turnblad), Karsten Zinser (Corny Collins), Tonio Shiga (Leitung), Iris Limbarth (Regie & Choreografie)
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt
Andrew Irwin (Orpheus), Victoria Kunze (Eurydike), Boshana Milkov (Öffentliche Meinung), Konstantinos Klironomos (Aristeus & Pluto), Hartmut Brüsch (Leitung), Isabel Hindersin (Regie)
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt
Andrew Irwin (Orpheus), Victoria Kunze (Eurydike), Boshana Milkov (Öffentliche Meinung), Konstantinos Klironomos (Aristeus & Pluto), Hartmut Brüsch (Leitung), Isabel Hindersin (Regie)
Javier Comesaña, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Marc Niemann
Tschaikowsky: Der Sturm op. 18, Schumann: Violinkonzert d-Moll WoO 23, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Javier Comesaña, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Marc Niemann
Tschaikowsky: Der Sturm op. 18, Schumann: Violinkonzert d-Moll WoO 23, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Weber: Der Freischütz
Konstantinos Klironomos (Max), Signe Heiberg (Agathe), Thomas Weinhappel (Kaspar), Victoria Kunze (Ännchen), Davide Perniceni (Leitung), Wolfgang Nägele (Regie)
Weber: Der Freischütz
Konstantinos Klironomos (Max), Signe Heiberg (Agathe), Thomas Weinhappel (Kaspar), Victoria Kunze (Ännchen), Davide Perniceni (Leitung), Wolfgang Nägele (Regie)
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt
Andrew Irwin (Orpheus), Victoria Kunze (Eurydike), Boshana Milkov (Öffentliche Meinung), Konstantinos Klironomos (Aristeus & Pluto), Hartmut Brüsch (Leitung), Isabel Hindersin (Regie)
Shaiman: Hairspray
Victoria Kunze (Tracy Turnblad), Ulrich Burdack (Edna Turnblad), Kay Krause (Wilbur Turnblad), Karsten Zinser (Corny Collins), Tonio Shiga (Leitung), Iris Limbarth (Regie & Choreografie)