stARTfestival – Bayer Kultur
16. April bis 31. Mai 2021
weiter16. April bis 31. Mai 2021
weiter14. Mai bis 12. Juni 2021
weiterDas Festival „KlangART Vision“ lockt vom 10. April bis 23. Mai mit Konzerten und Livestreams jüdischer und zeitgenössischer Musik. weiter
Neue Musik im Netz: Mit einer großen Bandbreite an Streaming-Formaten wird das Festival MaerzMusik in diesem Jahr online stattfinden. weiter
Große Musik an herrlichen, naturnahen Spielstätten machen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ebenso besonders wie ihre treuen Besucher, die jetzt für den Preis zum „Publikum des Jahres“ nominiert sind. weiter
Zukunft verschlafen? In Berlin, Bonn und Hamburg werden mit dem „Modellprojekt Digitalisierung“ jetzt Zeichen gesetzt. weiter
Die Mozartwoche Salzburg findet in diesem Jahr digital statt – und bietet ein starkes Programm mit hochkarätigen Gästen. weiter
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die Treue. weiter
Das neue Leipziger Ensemblefestival für aktuelle Musik geht vom 19. bis 22. November mit einem umfangreichen Streaming-Angebot in seine erste Runde. weiter
Die Heidelberg Music Conference tagte zum ersten Mal im digitalen Raum und hat sich auf die Suche nach der Relevanz von Musik und Kultur gemacht. weiter
Die Internationalen Tage Jüdischer Musik streamen vom 16. bis 22. November alle Konzerte live und feiern eine lebendige jüdische Kultur in Deutschland. weiter
Neue Klänge aus der Eidgenossenschaft: Das „Swiss Female Composers Festival“ in Zürich. weiter
Unter dem Motto „Nachspielzeit“ finden die ursprünglich für März geplanten Telemann-Festtage nun im kammermusikalischen Format statt. weiter
Die Musiktage setzen mit einem innerhalb weniger Wochen neu konzipierten Programm ein hoffnungsvolles Zeichen in Zeiten der Pandemie. weiter
Nach einem durchwachsenen Sommer setzen einige Festspielveranstalter wie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder das Schleswig-Holstein Musik Festival nun auf den Winter. weiter
Das Wittenberger Renaissance Musikfestival pflegt die Wurzeln einer 450 Jahre alten Tradition. weiter
„Ideale“ schreiben die Schwetzinger SWR Festspiele sich dieses Jahr auf die Fahne – auch wenn die Umstände alles andere als ideal sind. weiter
Das IMPULS-Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt blickt trotz Schwierigkeiten optimistisch in die Zukunft. weiter
Die Berliner Philharmoniker laden erstmals zum „Wochenende Neue Musik“ – und bieten jungen Komponistinnen ein Forum. weiter
Die Herbstlichen Musiktage feiern die menschliche Stimme – und 40-jähriges Jubiläum. weiter
Das Heinrich Schütz Musikfest wirbt im Krisenjahr für Gemeinschaft und Zusammenhalt. weiter
Unter dem Motto „Musik.Liaison“ befeuert der „Güldene Herbst“ die Alte-Musik-Szene in Thüringen. weiter