Concerti
  • Aktuell
    +
    • Interviews
    • Porträts
    • Vermischtes
    • Multimedia
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
    +
    • Komponisten
    • Künstler
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
    • Interviews
    • Porträts
    • Vermischtes
    • Multimedia
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
    • Komponisten
    • Künstler
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Aktuell
Neuer „Artist in Focus“ beim Staatsorchester: Organist Christian Schmitt

Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester

Stürmisch, kühn und lyrisch

Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens. weiter

Simon Rattle ist neuer Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

TV-Tipp 3sat 24.9.: Sir Simon Rattle in Ottobeuren

„Die Schöpfung“ zum Dienstantritt

Sir Simon Rattle gastiert als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im bayerischen Ottobeuren. weiter

Solist in Beethovens fünftem Klavierkonzert: Igor Levit

Festival der Nationen 2023

Musizierende Nationalmannschaft

Das Festival der Nationen in Bad Wörishofen fordert Nachwuchsmusiker. weiter

Legt die Trompete auch gerne mal aus der Hand: Simon Höfele

Podcast: „Klassik Crush“ mit Simon Höfele

Ein Leben für die Musik

In seinem Podcast „Klassik Crush“ will Simon Höfele auch dem jüngeren Publikum klassische Musik näherbringen. weiter

Performance zum Abtauchen: „Virtual Reality: Musik 360 Grad“

„Virtual Reality: Musik 360 Grad“ in Dortmund

Rap-Battle mit Beethoven

Das Konzerthaus Dortmund bietet Klangerfahrungen und Lebensdaten im virtuellen Raum. weiter

Hausorchester der Semperoper: Sächsische Staatskapelle Dresden

475 Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden

Ritt durch die Geschichte

In dieser Saison feiert die Sächsische Staatskapelle Dresden ihr 475-jähriges Jubiläum mit einem geschichtsträchtigen Konzert. weiter

concerti Oktober-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!

Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!

Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps. weiter

Gipfeltreffen

Rezension Pierre-Laurent Aimard – Bartók: Klavierkonzerte

Gipfeltreffen

Pianist Pierre-Laurent Aimard, Dirigent Esa-Pekka Salonen und das San Francisco Symphony Orchestra sind bei den drei Klavierkonzerten von Béla Bartók unaufhörlich mitreißend.
@tenortetelman

#InstaView Jonathan Tetelman

„Ich dachte, bis wir unten sind, bin ich Mezzosopran“

Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Tenor Jonathan Tetelman einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar. weiter

Shooting-Star der europäischen Dirigentenszene: der Rumäne Gabriel Bebeșelea

Schönbergs Mammutwerk in Geraer Kongresshalle

Ein Pflichttermin für alle Gigantomanen

Das Philharmonische Orchester und der Chor Altenburg Gera stemmen Schönbergs „Gurre-Lieder“. weiter

Stammt aus Dublin: der 29-jährige Dirigent Killian Farrell

Antrittskonzert GMD Killian Farrell am Staatstheater Meiningen

Man darf gespannt sein

Der Ire Killian Farrell gibt sein Antrittskonzert als neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Meiningen. weiter

Seit 2002 künstlerischer Leiter des Festivals: das Vogler Quartett aus Berlin

Internationale Kammermusiktage Homburg 2023

Versuchslabor und Schmelztiegel abseits aller Hauptstraßen

Unter dem Motto „face à face“ halten die Internationalen Kammermusiktage Homburg mit sieben Konzerten der Seele einen Spiegel vor. weiter

Very British

Rezension Carolyn Sampson & Roderick Williams – Sounds and Sweet Airs

Very British

Als exquisites Trio bringen Carolyn Sampson, Roderick Williams und Joseph Middleton Shakespeares Kosmos zum Klingen.
Anzeige
Feiert in dieser Saison 475-jähriges Jubiläum: Sächsische Staatskapelle Dresden

Verlosung CD-Box zum Jubiläum der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Nostalgie auf zehn CDs

concerti verlost drei zehnteilige CD-Boxen von Profil Edition Günter Hänssler zum 475-jährigen Jubiläum der Sächsischen Staatskapelle Dresden. weiter

Hat argentinische und russische Wurzeln, wurde in Frankreich geboren und lebt in Deutschland: Geiger Michael Barenboim

Blind gehört Michael Barenboim

„Mit allen falschen Tönen, die dazugehören“

Geiger Michael Barenboim hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt. weiter

Vokalensemble in Tanzpose: Sjaella ist zu Gast beim Bachfest 2023

Bachfest 2023 in Eutin & Plön

Geistlich, weltlich, jazzig – und 450 Kilometer zu Fuß

Das Bachfest wandert diesen Herbst in die Holsteinische Schweiz. weiter

Packend

Rezension Cornelius Meister – Henze: Das Floß der Medusa

Packend

„Das Floß der Medusa“ unter Cornelius Meister bildet einen weiteren Höhepunkt im Henze-Zyklus von Capriccio.
András Schiff wurde ihr Mentor: Julia Hamos

Porträt Julia Hamos

Schlecht in Mathe? – Exzellent an den Tasten!

Für die junge Pianistin Julia Hamos öffnen sich derzeit viele Türen. weiter

Perfekte Proportion

Rezension Piotr Beczała & Helmut Deutsch – Romances

Perfekte Proportion

Mit den gesungenen „Romances“ von Tschaikowsky und Rachmaninow bereiten Tenor Piotr Beczała und Pianist Helmut Deutsch große Freude.
AJ Glueckert und Giulia Montanari in „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Köln

Opern-Kritik: Oper Köln – Die Frau ohne Schatten

Wenn sich Kinder nach Eltern sehnen

(Köln, 17.9.2023) Das Mutterschafts-Märchen-Monstrum von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal verschafft der Oper Köln einen bewegenden Start in die neue Spielzeit: Im Staatenhaus nutzt das Regieteam um Katharina Thoma seine Chance jenseits allen Überwältigungsbrimboriums voll. Marc Albrecht am Pult des Gürzenich-Orchester Köln sorgt für vergnügungssteuerpflichtiges Schwelgen. weiter

  • Anzeige

    Video der Woche

    Klanggewaltiges Megaevent mit Seltenheitswert

    Arnold Schönbergs
    „Gurre-Lieder“ in Gera

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Liebe und Mord aus Eifersucht – diese Motive verwebt Arnold Schönberg mal zart, mal klanggewaltig zum Konzertstück mit der größten Besetzung der gesamten Orchesterliteratur: Den Gurre-Liedern. Dank der Bündelung der beiden Partnerstädte Gera und der Kulturhauptstadt Europas, Timişoara, sind die Gurre-Lieder in Gera mit 450 Mitwirkenden zu erleben. Gabriel Bebeşelea, Shooting-Star der europäischen Dirigentenszene, wird erwartet.

  • Filmreifer Auftritt: Startenor Jonas Kaufann

    Interview Jonas Kaufmann

    „Was spricht gegen ein bisschen Herzschmerz?“

    Mit seinem jüngsten Filmmusik-Projekt blickt Startenor Jonas Kaufmann über den Tellerrand des Opern- und Konzertrepertoires.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    „Time Remembered“

    Persönliche Geschichten und Erinnerungen aus dem faszinierenden musikalischen Leben von Matthias Kirschnereit.

  • Jubiläums-Abo

    Wir feiern:

    11 Ausgaben für 10 Euro und tolle Preise!

    jetzt abonnieren

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt anmelden

  • Neue Beiträge

    Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester
    Stürmisch, kühn und lyrisch
    TV-Tipp 3sat 24.9.: Sir Simon Rattle in Ottobeuren
    „Die Schöpfung“ zum Dienstantritt
    Festival der Nationen 2023
    Musizierende Nationalmannschaft
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum