

Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester
Stürmisch, kühn und lyrisch
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens. weiter
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens. weiter
Sir Simon Rattle gastiert als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im bayerischen Ottobeuren. weiter
Das Festival der Nationen in Bad Wörishofen fordert Nachwuchsmusiker. weiter
In seinem Podcast „Klassik Crush“ will Simon Höfele auch dem jüngeren Publikum klassische Musik näherbringen. weiter
Das Konzerthaus Dortmund bietet Klangerfahrungen und Lebensdaten im virtuellen Raum. weiter
In dieser Saison feiert die Sächsische Staatskapelle Dresden ihr 475-jähriges Jubiläum mit einem geschichtsträchtigen Konzert. weiter
Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps. weiter
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Bartók: Klavierkonzerte
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Tenor Jonathan Tetelman einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar. weiter
Das Philharmonische Orchester und der Chor Altenburg Gera stemmen Schönbergs „Gurre-Lieder“. weiter
Der Ire Killian Farrell gibt sein Antrittskonzert als neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Meiningen. weiter
Unter dem Motto „face à face“ halten die Internationalen Kammermusiktage Homburg mit sieben Konzerten der Seele einen Spiegel vor. weiter
Rezension Carolyn Sampson & Roderick Williams – Sounds and Sweet Airs
concerti verlost drei zehnteilige CD-Boxen von Profil Edition Günter Hänssler zum 475-jährigen Jubiläum der Sächsischen Staatskapelle Dresden. weiter
Geiger Michael Barenboim hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt. weiter
Das Bachfest wandert diesen Herbst in die Holsteinische Schweiz. weiter
Rezension Cornelius Meister – Henze: Das Floß der Medusa
Für die junge Pianistin Julia Hamos öffnen sich derzeit viele Türen. weiter
Rezension Piotr Beczała & Helmut Deutsch – Romances
(Köln, 17.9.2023) Das Mutterschafts-Märchen-Monstrum von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal verschafft der Oper Köln einen bewegenden Start in die neue Spielzeit: Im Staatenhaus nutzt das Regieteam um Katharina Thoma seine Chance jenseits allen Überwältigungsbrimboriums voll. Marc Albrecht am Pult des Gürzenich-Orchester Köln sorgt für vergnügungssteuerpflichtiges Schwelgen. weiter