

Mein Lieblingsstück Fatma Said
Johannes Brahms: „Da unten im Tale“
Für Fatma Said geht es in ihrem Lieblingsstück um ein Ideal, das sie in ihrem Leben zu erreichen versucht. weiter
Für Fatma Said geht es in ihrem Lieblingsstück um ein Ideal, das sie in ihrem Leben zu erreichen versucht. weiter
Pianist Frank Dupree ringen Genregrenzen nur ein müdes Lächeln ab. In Chemnitz ist er dieser Tage gleich mehrfach zu erleben. weiter
Die Deutsche Oper Berlin präsentiert sich trotz ihrer Größe beweglich, experimentierfreudig, und publikumsnah. weiter
Zusammen mit ihrem Hohenstaufen Ensemble entreißt Geigerin Rahel Rilling die musikalischen Schätze ihres Urgroßvaters Robert Kahn dem Vergessen. weiter
Das Konzerthaus Dortmund ehrt mit der „Zeitinsel Gubaidulina“ eine Meisterin ihres Fachs. weiter
Ab der Konzertsaison 2026/2027 bekleidet Lahav Shani das Amt des Chefdirigenten bei den Münchner Philharmonikern. weiter
Trompeter Jeroen Berwaerts ist ein wahrer Allrounder an seinem Instrument, der sich auch der zeitgenössischen Musik verschrieben hat. weiter
(Bremen, 29.1.2023) Regisseur Frank Hilbrich treibt den Geniestreich „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal szenisch auf die Spitze. So entsteht ein Synonym für die Entstehungs- und Aufführungsbedingungen von Kunst. weiter
Marco Goecke erschafft mit einer beeindruckenden Schlagzahl neue Choreografien – und bezeichnet sie doch nur als Nebenprodukt. weiter
(Nancy, 29.1.2023) Der portugiesische Operndebütant Tiago Rodrigues wagt Wagner mit den strengen Mitteln des Brecht-Theaters – und gewinnt. Musikalisch feiert eine ganz neue Riege an Wagnersängern in Lothringen einen Triumph. weiter
Mit seinen innovativen und inklusiven Formaten in sechs Sparten spricht das Theater Münster auch neues Publikum an. weiter
Der Februar hält vielerorts Klassiker und Novitäten des Tanztheaters bereit. weiter
(Erfurt, 28.1.2023 ) Als brachiales und groß dimensioniertes Tagesthemen-Musiktheater gelingt Rossinis Katastrophenoper „Die Belagerung von Korinth“ zu einer der besten musikalischen Gesamtleistungen des Theaters Erfurt seit langem. weiter
(Cottbus, 28.1.2023) Am Staatstheater Cottbus nimmt Stephan Märki Richard Wagners „Tristan und Isolde“ als Vorlage für ein Wagner-Event. weiter
Die cresc...-Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main erteilt einer Boxlegende das Wort. weiter
Das Philharmonische Orchester Kiel zeigt die Klangfülle Finnlands aus der Vogelperspektive. weiter
Freuen Sie sich auf die Februar-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps. weiter
Raphaela Gromes über ihre unverbrüchliche Liebe zu ihrem Bergonzi-Cello, erstaunliche Forschungsarbeiten und den Reiz von Musikvideos. weiter
„Elbphilharmonie Visions” bietet der Musik des 21. Jahrhunderts ein neues Podium. weiter
(Annaberg, 21.1.2023) Der komponierende Tenorstar Daniel Behle und der Schweizer Autor Alain Claude Sulzer bringen ein wohlgenährtes Operettenbaby zur Welt. Sie knüpfen damit geradewegs an die großen Zeiten der Berliner und Wiener Operette an. weiter