
Vocalise Potsdam 2023: „Winter Tales“ mit Voces8
Charisma und glasklare Klangkultur
Das A-cappella-Oktett Voces8 stimmt in Potsdam mit „Winter Tales“ auf das Weihnachtsfest ein.
Das A-cappella-Oktett Voces8 stimmt in Potsdam mit „Winter Tales“ auf das Weihnachtsfest ein.
Der langjährige Konzertmeister des Oldenburgischen Staatsorchesters Lev Gelbard verabschiedet sich in den Ruhestand.
Die Lübecker Knabenkatorei lädt zum traditionellen Weihnachtssingen dieses Mal in den Dom.
Das ADAC Weihnachtskonzert verspricht in der Alten Oper Frankfurt einen emotionsgeladenen Pop-Klassik-Crossover von Vivaldi bis Wham!
Die NDR Radiophilharmonie und ihr designierter Chefdirigent Stanislav Kochanovsky locken mit großer Romantik und klingenden Porträts.
Martha Argerich und Darío Ntaca ziehen mit der vom Komponisten selbst eingerichteten Fassung der „Sinfonischen Tänze“ das Fazit eines Lebens.
Das Ensemble London Brass stimmt mit „Joy to the World“ auf das Weihnachtsfest ein.
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester wandelt auf unbekannten romantischen Pfaden.
Das Ensemble Compania, hervorgegangen aus dem Sinfonieorchester Münster, fokussiert Alfred Schnittke.
Seit Martin Lehmann Kantor ist, singt der Dresdner Kreuzchor noch besser. Das Ensemble beschwört nun Kindheitserinnerungen herauf.
Die Internationale Opernwerkstatt Waiblingen stellt gemeinsam mit Bariton Thomas Hampson Nachwuchssänger vor.
Freuen Sie sich auf die Winter-Ausgabe 2023/24 mit spannenden Interviews, tollen Geschenkideen und besonderen Festtags-Highlights.
Der Cottbuser Musikherbst schließt mit einer Kooperation zweier studentischer Orchester.
Die Stadt Meiningen in Südthüringen punktet mit historischem Ambiente, dem Staatstheater und unberührter Natur.
Oscar Bohórquez und Ulrich Tukur spüren dem Mythos Paganini nach.
Die Kantorei St. Katharinen feiert Max Regers 150. Geburtstag mit der Chorsinfonie „100. Psalm“ und dem Choral „Ein feste Burg“.
Das Staatsorchester Kassel taucht in die Filmwelt der 1920er-Jahre ein.
Fabian Hinrichs und Sergey Malov beschwören dämonische Verführungskünstler.
Die Brandenburger Symphoniker und Mezzosopranistin Ann Hallenberg spüren den Verbindungslinien zwischen Bach und Reger nach.
Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“ stimmt in der Berliner St. Marienkirche am Alexanderplatz auf den Volkstrauertag ein.