Concerti
  • Aktuell
    +
    • Interviews
    • Porträts
    • Vermischtes
    • Multimedia
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
    +
    • Komponisten
    • Künstler
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
    • Interviews
    • Porträts
    • Vermischtes
    • Multimedia
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
    • Komponisten
    • Künstler
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Das Publikum des Jahres
Gregor Burgenmeister, Herausgeber von concerti, und Redaktionsleiterin Susanne Bánhidai überreichen Urkunde und Preisgeld an den Intendanten Jens Neundorff von Enzberg.

Publikum des Jahres 2022: So verlief die Preisverleihung am Staatstheater Meiningen

Ehrung im Boxring

Vor der B-Premiere einer fulminanten „Salome“ wurde der Preis „Das Publikum des Jahres 2022” am Staatstheater Meiningen verliehen.

Das Publikum des Jahres 2022: Staatstheater Meiningen

Publikum mit langer Tradition

Das Staatstheater Meiningen hat das Publikum des Jahres 2022. Dem Gewinner-Publikum winkt ein Überraschungsempfang für alle Gäste eines Opernabends.

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen bringen die Stadt zum Klingen

Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Internationale Händel-Festspiele Göttingen

Händel für alle Generationen

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen vereinen seit über hundert Jahren kulturelle Bildung mit künstlerischer Qualität.

Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Oper Leipzig

Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Oper Leipzig

Musiktheaterpflege seit 325 Jahren

Egal ob Bankrott, Krieg oder Pandemie – die Oper Leipzig hat mit der Unterstützung ihres Publikums jede noch so schlimme Krise überwunden.

Die Internationale Bachakademie Stuttgart

Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Internationale Bachakademie Stuttgart

Mit Bach in die Welt

Die Internationale Bachakademie Stuttgart setzt Standards in Interpretation und Vermittlung der Musik Bachs. Nun sind ihre Zuhörer als „Publikum des Jahres 2022“ nominiert.

Deutsche Oper Berlin

Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Deutsche Oper Berlin

Musiktheater als Vielgenerationenhaus

Die Deutsche Oper Berlin präsentiert sich trotz ihrer Größe beweglich, experimentierfreudig, und publikumsnah.

Theater Münster

Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Theater Münster

Ein Haus für alle

Mit seinen innovativen und inklusiven Formaten in sechs Sparten spricht das Theater Münster auch neues Publikum an.

Dresdner Musikfestspiele

Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Dresdner Musikfestspiele

Die ganze Schönheit des Elbflorenz

Als eines der renommiertesten Festivals Europas locken die Dresdner Musikfestspiele alljährlich internationale Klassikstars an die Elbe.

Seit über hundert Jahren ist die pittoreske Residenz Hauptspielstätte des Mozartfests Würzburg

Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Mozartfest Würzburg

Mozart im Hier und Jetzt

Auch nach über hundert Jahren ruht sich das Mozartfest Würzburg nicht auf alten Traditionen aus.

Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Das Staatstheater Meiningen

NOMINIERT ZUM „PUBLIKUM DES JAHRES 2022“: Staatstheater Meiningen

Liebe über den Stromausfall hinaus

Kleine Stadt, großes Theater: In Meiningen hat das Staatstheater einen ganz besonderen Platz im Herzen der Bewohner.

Hier ist über Generationen ein Publikum gewachsen: Landestheater Detmold

Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Landestheater Detmold

Aktiv in Stadt und Land

Das Publikum des Landestheater Detmold hat sich selbst beim Voting entschlossen auf Platz eins katapultiert.

Staatsoper Stuttgart im historischen Littmann-Bau

Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Staatsoper Stuttgart

Innovation made in the Länd

Seit mehr als hundert Jahren bringt die Staatsoper Stuttgart modernes und klassisches Musiktheater ins Herz der Metropole und seines Publikums.

Das Publikum des Jahres 2022: Shortlist steht fest

Die Nominierten stehen fest

Das Publikums-Voting ist beendet und auch die Expertenrunde hat ihre Stimme abgegeben. Nun stehen zehn Nominierte für die Wahl zum Publikum des Jahres 2022 fest.

Behält im Vorderhaus den Überblick: Foyerleiter Yannick Yue

Fürs Publikum vor Ort: Foyerleiter Yannick Yue

„Wir passen uns immer an das Publikum an“

Als Foyerleiter in der Hamburger Elbphilharmonie ist Yannick Yue dafür zuständig, dass das Konzertpublikum im Vorderhaus rundum umsorgt wird. Anlässlich unserer Suche nach dem „Publikum des Jahres 2022” verschafft er uns Einblicke in einen typischen Arbeitstag.

Regelmäßig fürs Publikum im Einsatz: Fach- und Theaterärztin Dr. Angela von Elling

Fürs Publikum vor Ort: Theaterärztin Dr. Angela von Elling

„Man sollte es immer als Bereicherung empfinden“

Angela von Elling ist Fachärztin am Medizinicum Hamburg – und Opernenthusiastin. Seit Jahren ist sie als freiwillige Theaterärztin an der Hamburger Staatsoper und anderen Kulturhäusern im Einsatz. Künstler und Publikum nimmt sie daher aus einer ganz besonderen Perspektive wahr und erzählt anlässlich unserer Suche nach dem Publikum des Jahres 2022 von ihren Erfahrungen.

Amrei Schüle steht dem Publikum mit Rat und Tat zur Seite

Fürs Publikum vor Ort: Saalteam-Mitarbeiterin Amrei Schüle

„Die Stimmung ist voller Euphorie“

Amrei Schüle ist Mitarbeiterin im Saal-Team am Konzerthaus Dortmund und berichtet anlässlich unserer Suche nach dem Publikum des Jahres 2022 über ihre Erfahrung mit Konzertgästen.

Das Publikum des Jahres 2022

Auf ein Neues!

concerti sucht das Publikum des Jahres 2022. Stimmen Sie ab dem 7. November für Ihren Favoriten.

Seit 2019 Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerochesters Pforzheim: Douglas Bostock

Verleihung des Sonderpreises „Publikum des Jahres 2019“

Manche knüpfen hier einen Bund fürs Leben

Das Südwestdeutsche Kammerochester Pforzheim erhält den Sonderpreis „Publikum des Jahres 2019“.

„Wir fühlen uns unglaublich geehrt“: Stellvertretend für das Publikum nimmt Orchestermanager Michael Traub den Preis von Gregor Burgenmeister entgegen

Publikum des Jahres 2021: hr-Sinfonieorchester erhält Preis in Frankfurt

Blumenpracht und Perlen im Glas

Das hr-Sinfonieorchester hat das Publikum des Jahres 2021. Im Rahmen eines Konzerts am 10. Juni wurde der Preis überreicht.

Carolin Widmann, Frauke Roth, Orchestervorstand Christina Biwank und Gregor Burgenmeister (v.l.)

Preisverleihung: Das Pulikum des Jahres 2020

Rote Rosen für das Publikum

Die Anhänger der Dresdner Philharmonie wurden bei einem Konzert als Publikum des Jahres 2020 geehrt.

  • Anzeige

    Video der Woche

    Klanggewaltiges Megaevent mit Seltenheitswert

    Arnold Schönbergs
    „Gurre-Lieder“ in Gera

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Liebe und Mord aus Eifersucht – diese Motive verwebt Arnold Schönberg mal zart, mal klanggewaltig zum Konzertstück mit der größten Besetzung der gesamten Orchesterliteratur: Den Gurre-Liedern. Dank der Bündelung der beiden Partnerstädte Gera und der Kulturhauptstadt Europas, Timişoara, sind die Gurre-Lieder in Gera mit 450 Mitwirkenden zu erleben. Gabriel Bebeşelea, Shooting-Star der europäischen Dirigentenszene, wird erwartet.

  • Filmreifer Auftritt: Startenor Jonas Kaufann

    Interview Jonas Kaufmann

    „Was spricht gegen ein bisschen Herzschmerz?“

    Mit seinem jüngsten Filmmusik-Projekt blickt Startenor Jonas Kaufmann über den Tellerrand des Opern- und Konzertrepertoires.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    „Time Remembered“

    Persönliche Geschichten und Erinnerungen aus dem faszinierenden musikalischen Leben von Matthias Kirschnereit.

  • Jubiläums-Abo

    Wir feiern:

    11 Ausgaben für 10 Euro und tolle Preise!

    jetzt abonnieren

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt anmelden

  • Neue Beiträge

    „Virtual Reality: Musik 360 Grad“ in Dortmund
    Rap-Battle mit Beethoven
    475 Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden
    Ritt durch die Geschichte
    concerti Oktober-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
    Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum