Startseite » Oper

Oper

  • Ozeanriese mutiert zum KZ
    Opern-Kritik: Theater Krefeld und Mönchengladbach – Die Passagierin

    Ozeanriese mutiert zum KZ

    (Krefeld, 19.4.2025) Regisseurin Dedi Baron verschachtelt in ihrer Inszenierung von Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“ klug die Zeitebenen der Überfahrt nach Brasilien auf dem Passagierschiff und die Begebnisse in Auschwitz.

  • „Nur ein Verbrecher kehrt an den Tatort zurück“
    Interview Anja Silja zum 85. Geburtstag

    „Nur ein Verbrecher kehrt an den Tatort zurück“

    Zum 85. Geburtstag blickt Sopranistin Anja Silja auf ihre siebzigjährige Karriere auf der Bühne zurück und bezieht Stellung zum Regietheater.

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Anzeige

Opern-Kritik >

  • Otello Fashion Week
    Opern-Kritik: Theater Bremen – Otello

    Otello Fashion Week

    (Bremen, 13.4.2025) Am Theater Bremen wird aus „Otello“ eine schillernde Show toxischer Männlichkeit – musikalisch souverän und getragen von einem starken Chor und starken Hauptpartien.

  • Es rumort in der Keramikfabrik
    Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Norma

    Es rumort in der Keramikfabrik

    (Berlin, 13.4.2025) An der Staatsoper Unter den Linden kommt Vincenzo Bellinis „Norma“ in einer starken Besetzung zu Festtagsehren – zumindest musikalisch. Das Inszenierungskonzept verheddert sich in Widersprüchen.

  • Sakrosankte Kapitalismus-Dystopie
    Tanztheater-Kritik: Tanztheater Wuppertal – Die sieben Todsünden

    Sakrosankte Kapitalismus-Dystopie

    (Wuppertal, 13.4.2025) Die einmal mehr umjubelte Brecht-/Weill-Kompilation gerät zu einem alterslosen Beitrag für hedonistische Emanzipationsutopie: Pina Bausch war ihrer Zeit weit voraus, was ihre Kreation aus dem Jahr 1976 grandios beweist.

  • Nah am Wasser gebaut
    Opern-Tipps im Februar 2025: Die Oper und das Meer

    Nah am Wasser gebaut

    Die vielfältigen und imposanten Erscheinungsformen des Meeres inspirierten auch Komponisten zu bildgewaltigen Meisterwerken des Musiktheaters.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo
Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Opern-Feuilleton >

  • Exzellenz und Experiment
    Opern-Feuilleton: Ein neues Opernhaus für Hamburg

    Exzellenz und Experiment

    Der Milliardär, Mäzen und Musenfreund Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus an der Elbe.

  • Der Erfinder des schöpferischen Skandals
    Opern-Feuilleton: Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez

    Der Erfinder des schöpferischen Skandals

    Pierre Boulez wäre in diesem Monat hundert Jahre alt geworden. Für die nach Erneuerung gierende Opernszene bleibt er ein Vorbild.

  • Vergessener Thronfolger
    Opern-Feuilleton: Oscar Straus, ein unbekannter Österreicher

    Vergessener Thronfolger

    Oscar Straus war der Walzerkönig des 20. Jahrhunderts. Sein schillerndes Schaffen sollte nicht länger in Vergessenheit geraten.

Alles aus der Welt der Oper