Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Porträts
Seit 2015 Chefdirigent des Bergen Philharmonic Orchestra: Edward Gardner

Porträt Edward Gardner

Er sagt, was er denkt, und steigt mit seinen Musikern tief in die Materie ein

Edward Gardner schätzt das beinahe Wienerische Musizieren in Norwegens beschaulicher Stadt Bergen.

Jeroen Berwaerts zeigt als studierter Jazzsänger auch beim Singen keine Hemmung.

Porträt Jeroen Berwaerts

Von der Rameau-Oper bis zum Chanson

Trompeter Jeroen Berwaerts ist ein wahrer Allrounder an seinem Instrument, der sich auch der zeitgenössischen Musik verschrieben hat.

2000 entstand Marco Goeckes erste Choreografie

Porträt Marco Goecke

Tanz in Hochspannung

Marco Goecke erschafft mit einer beeindruckenden Schlagzahl neue Choreografien – und bezeichnet sie doch nur als Nebenprodukt.

An guten Tagen erreicht Sopranist Bruno de Sá mit seiner Stimme das dreigestrichene F, dem Spitzenton in der Arie der Königin der Nacht.

Porträt Bruno de Sá

„Warum sollte ich keine Frauenrolle übernehmen?“

Der in Brasilien aufgewachsene Bruno de Sá gehört zu den sehr wenigen männlichen Sopranisten in der Musikwelt.

Cellist Leonard Elschenbroich gibt sein Wissen in Meisterkursen weiter und tritt auch als Dirigent auf.

Porträt Leonard Elschenbroich

Vom Cellisten zum künstlerischen Mentor eines bolivianischen Orchesters

Der Frankfurter Leonard Elschenbroich begeistert mit intellektueller Neugier, technischem Können und Tiefe des Ausdrucks.

Für die nächsten drei Jahre Artist in Residence in Turin und London: Alexander Gadjiev

Porträt Alexander Gadjiev

Das ewige Schicksalspaar

Der Pianist Alexander Gadjiew erspürt die grundlegenden Fragen des Menschseins.

Als Dirigent möchte Andris Poga den Dingen auf den Grund gehen, nicht dem oberflächlichen Effekt nachjagen.

Porträt Andris Poga

In der Ruhe liegt die Kraft

Andris Poga wirkt unaufgeregt am Pult, entfacht aber im Orchester feurige Leidenschaft und legt Wert auf Hintergrund und Aussage eines Werks.

Mal mehr, mal weniger als sechs – aber immer exzellent: Ensemble Polyharmonique

Porträt Ensemble Polyharmonique

Auf den Zusammenhalt kommt es an

Die Entdeckungsreisen des in Berlin ansässigen Ensemble Polyharmonique führen direkt ins Herz der Alten Musik.

Sucht stets neue Perspektiven: das Casal-Quartett

Porträt Casal-Quartett

Aus allen Bereichen schöpfen

Das Schweizer Casal-Quartett kennt bei der Ergründung des Repertoires keine Grenzen.

Komponist Thomas Larcher ist der Tradition gegenüber aufgeschlossen

Porträt Thomas Larcher

Aufblitzende Gefühle in mosaikartig funkelnden Klanggebilden

Der Komponist und Pianist Thomas Larcher hat sich von ästhetischen Dogmen und Verboten nur kurzzeitig einschüchtern lassen.

Als 16-Jähriger gab Geiger Niek Baar sein Solodebüt bei den Rotterdamer Philharmonikern

Porträt Niek Baar

Ehrlich, leidenschaftlich und obsessiv

Für den niederländischen Geiger Niek Baar muss sich Musik nicht ausschließlich in der Tiefe abspielen.

Gab im Sommer sein USA-Debüt: Kerem Hasan

Porträt Kerem Hasan

Früh entdeckte er seine Leidenschaft zu dirigieren

Für den britischen Dirigenten Kerem Hasan steht das Partiturstudium an erster Stelle.

Haben „ihren“ eigenen Ensemble-Sound: Singer Pur

Porträt Singer Pur

Zurück auf die Bühne

Das Vokalensemble Singer Pur feiert seinen 30. Geburtstag ein Jahr verspätet nach.

Wu Wei begegnet mit Ehrfurcht einem Instrument, das vor 4000 Jahren erfunden wurde

Porträt Wu Wei

Dank des Lungenvolumens eines kleinen Wals

Wu Wei überwindet mit der chinesischen Mundorgel Sheng stilistische Grenzen. Zuweilen ist seine Kunst ist reiner Hochleistungssport.

Diana Tishchenko schätzt das Repertoire vom Barock bis zu Zeitgenössischem

Porträt Diana Tishchenko

Wenn die Geige Geschichten erzählt

Diana Tishchenko spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Geige und tourt als „Rising Star“ der European Concert Hall Organisation durch Europa.

Bunte Mischung: Klassik allein ist Abel Selaocoe zu wenig

Porträt Abel Selaocoe

Der Universalmusiker

Abel Selaocoe ist Cellist. Und Sänger. Außerdem Stimmakrobat, Gastgeber, Kammermusiker und Bandleader.

Noa Wildschut und ihre 251 Jahre ältere Guadagnini

Porträt Noa Wildschut

Nur Konzerte? Langweilig!

Die junge Geigerin Noa Wildschut engagiert sich in Education-Programmen und übernimmt bald die künstlerische Leitung eines Festivals.

Cristina Gómez Godoy spielt Oboe seit ihrem zehnten Lebensjahr

Porträt Cristina Gómez Godoy

Gefühlvolle Gestalterin

Die spanische Oboistin Cristina Gómez Godoy haucht den großen Konzerten ihres Fachs neues Leben ein und ist auch als Kammermusikerin gefragt.

Geschichtsträchtiges Orchester: Magdeburgische Philharmonie

125 Jahre Magdeburgische Philharmonie

Stetes Musizieren unter wechselnden Namen

Die Magdeburgische Philharmonie macht Strauss und Hindemith zu Gratulanten ihres Jubiläums

Hornistin Sarah Willis bringt frischen Wind in die Klassik

Porträt Sarah Willis

Wiener Klassik mit Mojito, Zigarre und feuriger Tanzlaune

Sarah Willis verbindet die Energie und Leidenschaft der kubanischen Musik mit den Hornkompositionen von Mozart.

  • Anzeige

    Video der Woche

    Deutsche Erstaufführung

    Alice im Wunderland
    Familienoper von P. Valtinoni

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Die neugierige Alice langweilt sich im grauen Alltag. Da kommt ihr das wundersame weiße Kaninchen gerade recht und sie folgt ihm ins märchenhafte Wunderland. Pierangelo Valtinoni komponierte zu dieser zauberhaften Geschichte eine Oper voller magischer Klangwelten, die kleine und große Menschen begeistert. Zu sehen am 20.2. + 8.4. + 18.5. + 11.6.2023 im Stadttheater Hildesheim.

  • In ihrem aktuellen Album „Femmes“ rückt Raphaela Gromes die Musik von Komponistinnen in den Vordergrund.

    Interview Raphaela Gromes

    „Ich war wie gefesselt und wusste: Das ist es!“

    Raphaela Gromes über ihre unverbrüchliche Liebe zu ihrem Bergonzi-Cello, erstaunliche Forschungsarbeiten und den Reiz von Musikvideos.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    Eldbjørg Hemsings Klangreise durch die Arktis

    Auf ihrem neuen Album ARCTIC entführt die norwegische Geigerin in die bedrohte Welt der Arktis mit neuen Stücken wie „Sea Ice Melting“ von Jacob Shea.

    Hier erhältlich

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Neue Beiträge

    Alte Oper Frankfurt: Gesprächskonzert „Die Planeten”
    Wie klingen die Planeten?
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Internationale Bachakademie Stuttgart
    Mit Bach in die Welt
    Tamaki Kawakubo im Bürgerhaus Pullach
    Geigenglanz am Isarufer
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum