
Porträt Claire Huangci
Zupackend sanft
Pianistin Claire Huangci spielt mit vollem Einsatz, trotz zarter Hände. Manchmal muss auch eine Chipkarte fürs Saitenzupfen herhalten. weiter
Pianistin Claire Huangci spielt mit vollem Einsatz, trotz zarter Hände. Manchmal muss auch eine Chipkarte fürs Saitenzupfen herhalten. weiter
Der blutjunge Dirigent Lorenzo Viotti möchte für Musiker, Publikum und sich selbst einmalige Momente schaffen. weiter
Die Tschechische Philharmonie bricht mit ihrem neuen Chefdirigenten Semyon Bychkov zielstrebig in Richtung Zukunft auf. weiter
Schöne Töne mit Löwenmähne: Der serbische Geiger Nemanja Radulović geht nicht mit der Mode – er kreiert seine eigene. weiter
Pianist Saleem Ashkar pflegt einen innig-berührenden Ton. weiter
Der ungarische Kontrabassist Ödön Rácz hat durch sein sangliches Spiel seinem Instrument ganz neue Wege eröffnet. weiter
Jung und wild wie einst Il Giardino Armonico: Das Ensemble 4 Times Baroque entstaubt Alte Musik, ohne sich dem Publikumsgeschmack anzubiedern. weiter
Bernd Glemser legt mit rhythmischer Präzision und schlankem Ton Werkstrukturen frei. weiter
William Youn ist auf der Suche nach dem Menschlichen hinter der Musik. weiter
Der ungarische Pianist Sir András Schiff feiert heute seinen 65. Geburtstag. Er hat nicht nur vom Klavier aus die Menschen bewegt, sondern sich immer wieder auch (kultur-)politisch positioniert. weiter
Alexandre Tharaud hebt die Klavierkunst aufs goldene Tablett. weiter
Der britische Komponist Mark-Anthony Turnage hat sein „Testament“ gemacht – und die Staatskapelle Weimar bringt es zur deutschen Erstaufführung. weiter
Das Calmus Ensemble steht seit fast zwanzig Jahren auf internationalen Bühnen. Dabei war es ursprünglich nur für ein Konzert gegründet worden. weiter
Als Dirigent hat Riccardo Minasi seine ganz eigene Spielweise barocker Werke gefunden. Den Ausschlag dafür gab ein Blick in die Originalpartitur einer Oper. weiter
Angespornt vom Hunger nach Kultur: Das Cello und Yoga spielen im Leben der Pianistin Anika Vavić eine wichtige Rolle. weiter
Die Capella Antiqua Bambergensis lockt mit selten gehörten Instrumenten. weiter
Forever young! – Die Camerata hat sich ihr utopisches Potenzial bewahrt. weiter
Unerschrocken vom wenig bekannten Kontrabassrepertoire pflegt Roman Patkoló den tiefen Ton als Solist. weiter
Der Fagottist Theo Plath lässt sich von Vorurteilen über sein Instrument nicht beirren. weiter
Von Kindesbeinen an wollte Marin Alsop Dirigentin werden. Der Traum wurde wahr – allen Widerständen und Zweifeln zum Trotz. weiter