
Porträt Garrett Keast
Ein Leuchtfeuer der Kreativität und der Ideen entzünden
Dirigent und Ensemblegründer Garrett Keast trägt die Fackel der amerikanischen Musik über den Atlantik.
Dirigent und Ensemblegründer Garrett Keast trägt die Fackel der amerikanischen Musik über den Atlantik.
Das Schumann-Fest Zwickau lädt zu einer Fahrradtour auf den Spuren der Revolutionsbegeisterung seines Namensgebers.
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci locken unter dem Motto „In Freundschaft“ mit großen Namen und drei Barockopernperlen.
Das Immling Festival lockt nicht nur Opernliebhaber an.
Martha Argerich und Daniel Barenboim geben einen gemeinsamen Klavierabend in der Hamburger Laeiszhalle. concerti verlost 5 x 2 Tickets.
Filmregisseur Axel Ranisch ist von Kindesbeinen mit dem Opernvirus infiziert. Nun hat er mit „Orphea in Love“ eine Liebeserklärung an die Magie der Oper gedreht.
(Hamburg, 28.5.2023) Das Auftragswerk an den sizilianischen Komponisten Salvatore Sciarrino legt eine anregend moderne Lesart des Mythos nahe, bleibt in seiner musikalischen Schöpfung allerdings allzu ausdrucksneutral und beliebig.
(Düsseldorf, 27.5.2023) Dirigent Sébastien Rouland und Regisseur Lorenzo Fioroni bringen Jules Massenets „Hérodiade“ mit viel Fortune auf die Bühne.
(Halle, 26.5.2023) Zum Auftakt der Händel-Festspiele kommt das späte Meisterwerk „Serse“ an der Oper Halle mit der hinreißenden Händelpreisträgerin Anna Bonitatibus in der Titelrolle auf die Bühne.
(Bergen, 26.5.2023) Der norwegische Sopranstern Lise Davidsen debütiert als Puccinis tragische Heldin und begeistert mit ihrer ganz persönlichen Interpretation sogar das Königspaar ihrer Heimat. Ein bewegender Auftakt des Bergen International Festival in seiner 71. Ausgabe.
Samstag, 10.06.2023
11:00 Uhr
Schloss Reimlingen
Samstag, 10.06.2023
14:30 Uhr
Laeiszhalle Hamburg
Samstag, 10.06.2023
15:30 Uhr
Weingut Naegele Neustadt (Weinstraße)
Samstag, 10.06.2023
16:00 Uhr
Theater Dortmund
Der Intendant Sebastian Nordmann stellt die Konzertsaison 2023/2024 vor.
Lorin Maazels Oper 1984 als deutsche Erstaufführung am Theater Regensburg.
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci locken unter dem Motto „In Freundschaft“ mit großen Namen und drei Barockopernperlen.
10. Juni bis 13. August 2023
11. Juni bis 30. Juli 2023
Bis heute floriert in der Musikstadt Luzern vor einer einzigartigen Bergkulisse das Festival- und Konzertleben.
© Luzern Toursimus/Jan Geerk
Kontrabassist Dominik Wagner hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Musikkabarettist Bodo Wartke hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt oder spielt.
Der Leipziger Thomaskantor Andreas Reize hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Kuratorin Ida-Marie Vorre spricht über das im Juni 2023 neu eröffnete Carl Nielsen-Museum im dänischen Odense.
Ali Nikrang ist klassischer Musiker, Komponist und Forscher im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und seit 2011 Key Researcher & Artist im Ars Electronica Futurelab in Linz. Zudem ist er seit April 2023 Professor für KI und musikalische Kreation an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Forschung befasst sich mit der Interaktion zwischen Menschen und KI-Systemen bei kreativen Aufgaben mit Schwerpunkt Musik.
Hornistin Sarah Willis hat sich in die Melodien und Rhythmen der „Cuban Dances“ von sechs jungen kubanischen Komponisten verliebt.
Der britische Dirigent Justin Doyle kommt mit den altehrwürdigen Renaissance-Klängen von Tomás Luis de Victoria innerlich zur Ruhe.
Prägende Erlebnisse verbinden das Aris Quartett mit der kompositorischen Königsdisziplin in Beethovens drittem Rasumowsky-Quartett.
Für Fatma Said geht es in ihrem Lieblingsstück um ein Ideal, das sie in ihrem Leben zu erreichen versucht.