
Operetten-Tipps im Winter 2023/2024
Prinzen und Pappenheimer
Als beliebteste Operettenzeit bietet der Jahreswechsel eine bunte, spannende Repertoireauswahl – auch jenseits von „Fledermaus“ und „Lustiger Witwe“.
Als beliebteste Operettenzeit bietet der Jahreswechsel eine bunte, spannende Repertoireauswahl – auch jenseits von „Fledermaus“ und „Lustiger Witwe“.
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: ein 1080-teiliges Puzzle Delle Formiche mit dem Motiv „Piano Recital“.
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus!
Die Filmbiografie „Maestro“ rückt die komplexe Ehe Leonard Bernsteins zur Schauspielerin Felicia Montealegre in den Fokus. concerti verlost 5 x 2 Freikarten.
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den Konzertflügel aus Klemmbausteinen von Lego.
Gespräche mit Interpreten und Komponisten eröffnen vielfältige Perspektiven auf die gegenwärtige Klassikszene
Hornist Ofer Waldman plaudert aus dem Nähkästchen eines ehemaligen Orchestermusikers.
Axel Brüggemann legt den Finger in die Wunde einer Musikkultur, die sich neu erfinden muss.
Die Welt der Oper gedenkt der bedeutendsten Sängerin aller Zeiten: Im Dezember wäre Maria Callas hundert Jahre alt geworden.
(Düsseldorf, 3.12.2023) Wo liegt der Ich-Kern des Seins jenseits von gesellschaftlichen Rollen? Meisterkomponist Manfred Trojahn denkt Henry James‘ Novelle in seiner Uraufführung zu einer selbstkritischen Befragung der Egozentrik des schöpferischen Menschen weiter.
(Oldenburg, 2.12.2023) Regisseur Christoph von Bernuth legt Korngolds Protagonisten Paul mit Erfolg auf die Coach der Traumdeutung. Generalmusikdirektor Hendrik Vestmann entfacht einen dazu perfekt passenden, freilich nie sentimentalen Klangrausch in den gewaltigen Dimensionen von Wagner und Strauss.
(Mainz, 25.11.2023) Die durch und durch britische Operette des Duos Gilbert und Sullivan zählt zu den anarchisch-irrwitzigsten Hervorbringungen des Genres überhaupt. Entschlossen bedient Regisseur K.D. Schmidt sämtliche Klischees, die das Stück hergibt. Vom Pult aus legt sich Samuel Hogarth für seine britischen Landsleute ins Zeug.
Freitag, 08.12.2023
19:00 Uhr
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Freitag, 08.12.2023
19:00 Uhr
NDR Landesfunkhaus Hannover
Freitag, 08.12.2023
19:30 Uhr
Staatsoper Hamburg
Freitag, 08.12.2023
19:30 Uhr
Christkirche Rendsburg
Die Komische Oper Berlin begrüßt ihren neuen Generalmusikdirektor und stellt die aktuelle Spielzeit vor.
Pianist Markus Kreul lädt mit der Reihe Kraft der Musik ein zu Gesprächen, Musik und besonderen Begegnungen im Münchner Künstlerhaus.
Das Barock-Fest „Winter in Schwetzingen“ lockt auch in diesem Jahr mit der szenischen Wiederentdeckung einer Oper von Reinhard Keiser.
06. bis 14. Januar 2024
13. bis 15. Januar 2024
Anlässlich zweier Jubiläen veröffentlicht die Sächsische Staatskapelle Dresden eine exquisite Box mit zehn CDs.
© Matthias Creutiger
Trompeter Till Brönner hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Dirigent Michael Hofstetter hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Fagottist Theo Plath hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Das Projekt „Rhapsody in School“ gibt es bereits seit achtzehn Jahren. Mitgründerin Sabine von Imhoff und Projektleiterin Julia Ströbel-Bänsch berichten vom aktuellen Stand der Entwicklung und sprechen über das Gedenkkonzert zu Ehren von Lars Vogt, der das Projekt 2005 ins Rollen brachte.
In dieser Saison feiert der RIAS Kammerchor sein 75-jähriges Bestehen. Dagmar Wietschorke ist Sopranistin und seit 1989 Mitglied des Ensembles und hat über persönliche Meilensteine und die Jubiläumssaison gesprochen.
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Klarinettist und Dirigent Andreas Ottensamer einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Ragnhild Hemsing einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Tenor Jonathan Tetelman einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.