Oper >

  • Barockoper boomt
    Opern-Tipps im Juni 2025: Besondere Barockopern

    Barockoper boomt

    Vielerorts werden im Juni barocke Opernschätze gehoben – auch abseits von Georg Friedrich Händel.

  • Werden wie die Kinder
    Opern-Kritik: Theater Bonn – Musik für die Lebenden

    Werden wie die Kinder

    (Bonn, 15.6.2025) Gija Kantschelis Oper „Musik für die Lebenden“ ist in Zeiten des Krieges das Stück der Stunde. Hier liegt selbst die Sprache in Trümmern, doch aus den Fragmenten entsteigt Gesang. Eine zutiefst berührende Premiere.

  • Wo der Kaiser höchstselbst sein Publikum erwartet
    Opern-Kritik: Theater Aachen – Ernani

    Wo der Kaiser höchstselbst sein Publikum erwartet

    (Aachen, 7.6.2025) Das Regie-Team vom Musiktheaterkollektiv Agora setzt in Verdis „Ernani“ auf die Beteiligung der Zuschauer und fordert zugleich deren Illusionskraft.

Termintipps >

Künstler >

Festivals >

  • Styriarte

    19. Juni 20. Juli 2025
  • Kissinger Sommer

    20. Juni 20. Juli 2025

Regional

Thüringen Schleswig-Holstein Sachsen-Anhalt Sachsen Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Hessen Hamburg Bremen Brandenburg Berlin Bayern Baden-Württemberg
Anzeige

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Anzeige

Rezensionen >

  • Experiment gelungen
    Rezension Tõnu Kaljuste – Pärt: Lente
  • Wesensverwandt
    Rezension Magdalena Kožená – L’extase
  • Himmel und Erde
    Rezension Anna Lapwood – Firedove
  • Betörend
    Rezension William Christie – Nei giardini d’amore
  • Cello-Preziosen
    Rezension Pablo Ferrández – Moonlight Variations
  • Entdeckungsvergnügen
    Rezension Ragna Schirmer – Maria Theresia Paradis

Anzeige

Audio der Woche

Geigenvirtuosin Leia Zhu und Sergey Smbatyan präsentieren Mansurjan

Armenische Klangwelten der Gegenwart und virtuose Strahlkraft – Mansurjans Violinkonzert Nr. 1.

Apple Music Button

Bücherfrühling >

  • Ansichten eines Pianisten

    In Essays und Gesprächen reflektiert Alfred Brendel über Musik, Literatur und das Altern.

  • Hinter der Kamera

    Der englische Filmregisseur Brian Large erzählt, wie er Stücke, Stars und Stoffe der klassischen Musik noch populärer machte.

  • Haydn mal anders

    Zwanzig Autorinnen und Autoren finden persönliche Zugänge zum Komponisten und Menschen Joseph Haydn.

  • Strauss-Perspektiven

    Der Begleitband zur Johann-Strauss-Ausstellung des Wiener Theatermuseums beleuchtet den Walzerkönig aus vielen Blickwinkeln.

concerti Lounge >

Anzeige

Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal

Ein Wettbewerb, der Zukunft hörbar macht

Im Rahmen des diesjährigen Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in Wuppertal verleiht die Sparkassen-Finanzgruppe den Sonderpreis für das beste Familienensemble – ein starker Auftritt mit starker Botschaft.

Jugend Musiziert Wuppertal Sparkassenpreis 2025

Blind gehört >

#InstaView >

  • „Das sorgt natürlich für Adrenalin“
    #InstaView Giedrė Šlekytė

    „Das sorgt natürlich für Adrenalin“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Giedrė Šlekytė einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Man spürt das Gewicht der Tradition“
    #InstaView Bomsori

    „Man spürt das Gewicht der Tradition“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Bomsori einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“
    #InstaView Anneleen Lenaerts

    „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Harfenistin Anneleen Lenaerts einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

Blickwinkel >

Reisen >

  • Wagner oder Wurst?
    Reisetipp: Nürnberg

    Wagner oder Wurst?

    Nürnberg birgt auch Schätze abseits der Touristenmagnete.

  • Kunst und Industrie
    Reisetipp: Chemnitz

    Kunst und Industrie

    Chemnitz, in diesem Jahr Europas Kulturhauptstadt, hat ein exzellentes Museumsensemble und ein reges Kulturleben.

  • Perle an der Adria
    Reisetipp: Triest

    Perle an der Adria

    Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Christian Berkel

    Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ schließt Schauspieler Christian Berkel mit „Sputnik“ seine autobiografisch inspirierte Roman-Trilogie ab.

  • 3 Fragen an … Albrecht Selge

    Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“ erschien 2022.

  • 3 Fragen an … Inka Bause

    Die Schlager­sängerin und Moderatorin Inka Bause feiert mit neuem Album und einer großen Tournee im Herbst ihr vierzigjähriges Bühnenjubiläum.

  • 3 Fragen an … Suzanna Randall

    Die Astrophysikerin geht im BR-Podcast „Kosmos Musik“ Themen nach, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft befinden.