© Robbie Lawrence

Igor Levit
1987 im heutigen Nischni Nowgorod geboren, begann der russisch-deutsche Pianist Igor Levit im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel, debütierte bereits ein Jahr später als Solist und interpretierte als Sechsjähriger mit dem Philharmonie-Orchester von Nischni Nowgorod Händels F-Dur-Klavierkonzert. Ab 1999 studierte Levit am Mozarteum in Salzburg, anschließend folgte ein Studium am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Zu seinen Lehrern zählten unter anderem Karl-Heinz Kämmerling und Bernd Goetzke. Schon während seines Studiums startete Levit seine internationale Solistenkarriere, debütierte bei zahlreichen renommierten Klangkörpern und arbeitete als Kammermusiker bereits mit Mischa Maisky, Maxim Vengerov und Daniel Müller-Schott zusammen. Für sein Album mit Beethovens späten Klaviersonaten erhielt er 2014 einen ECHO Klassik, den er 2018 aus Protest gegen die ECHO-Auszeichnung der beiden Rapper Farid Bang und Kollegah wieder zurückgab. Zum Wintersemester 2019/20 nahm Levit seine Lehrtätigkeit als Klavierprofessor an der Musikhochschule Hannover auf. Ebenfalls 2019 wurde Igor Levit mit dem OPUS Klassik in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres (Klavier)“ ausgezeichnet.
Schubert: Winterreise D 911 (abgesagt)
Simon Bode (Tenor), Igor Levit (Klavier)
Igor Levit (Klavier), Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi (Leitung) (abgesagt)
Igor Levit (Klavier), Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi (Leitung)
Igor Levit (Klavier), Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi (Leitung) (abgesagt)
Igor Levit (Klavier), Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi (Leitung)
Igor Levit (Klavier), Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi (Leitung) (abgesagt)
Igor Levit (Klavier), Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi (Leitung)
Igor Levit
Igor Levit, Concertgebouw Orchestra, Antonio Pappano
Diepenbrock: Sinfonische Suite „Elektra“ (Auswahl), Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, R. Strauss: Don Juan op. 20, Mahler: Totenfeier
Igor Levit
Beethoven: Sonaten As-Dur op. 110, c-Moll op. 111 & E-Dur op. 109
Igor Levit
Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120, Rzewski: Variationen über „The People united will never be defeated“
Hagen Quartett, Igor Levit
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 515 „Veilchen-Quartett“, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 & Klavierquintett g-Moll op. 57
Lieblingsstück Igor Levit
Beethoven: Klaviersonate Nr. 21 „Waldstein“
Farbigkeit, Körperlichkeit und Inspiration machen Beethovens berühmte "Waldstein"-Sonate für Pianist Igor Levit zu einem absoluten Weltwunder. weiter
Igor Levit gibt Twitter-Konzerte
Jeden Abend live
Wegen des Corona-Virus spielen viele Orchester zwar ohne Publikum aber im Live-Stream. Auch Pianist Igor Levit zieht nach und gibt jeden Abend um 19 Uhr Hauskonzerte, die auf seinem Twitter-Account übertragen werden. weiter
Igor Levit spielt Beethoven-Sonaten in der Elbphilharmonie
Auf Pfaden mit akuter Absturzgefährdung wandeln
Als Ausblick auf Beethovens 250. Geburtstag eröffnet Igor Levit in Hamburg seinen Sonaten-Zyklus. weiter
Interview Igor Levit
„Dann lerne ich lieber Absurditäten-Repertoire“
Igor Levit hat eine klare Vorstellung dessen, was er als Künstler und Mensch will – ganz unabhängig davon, was die Allgemeinheit erwartet weiter
TV-Tipp BR Fernsehen: Igor Levit und Helge Schneider
Wenn Klassik auf Klamauk trifft
Heute Abend strahlt das BR Fernsehen um 23:45 Uhr die Musiksendung „Z’am rocken“ aus. Die Gäste sind Igor Levit und Helge Schneider weiter
Interview Igor Levit
„Das wäre wie Wasser predigen und Wein trinken“
Positionen beziehen: Für Igor Levit ist Haltung entscheidend im Leben. Dabei scheut der Pianist auch nicht die Auseinandersetzung weiter
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Igor Levit
In der neuen concerti-Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Ganz nah, direkt und unzensiert – ein unverstellter Blick in die Künstlerwelt weiter
Blind gehört Igor Levit
„Habe ich gerade wirklich ‚Iiih‘ gesagt?“
Der Pianist Igor Levit hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt. weiter
KURZ GEFRAGT: IGOR LEVIT
„Urlaub wird überbewertet“
Schon mit 25 Jahren steckt Igor Levit in einer rasanten Karriere. Scheuklappen hat er deswegen nicht – der deutsch-russische Pianist hat zu allem etwas zu sagen. Hier spricht er über… weiter
Porträt Igor Levit
Mehr als Virtuosengeklingel
Warum sich der Pianist Igor Levit gewissen Erwartungen der Klassik-Szene widersetzt weiter
Rezension Igor Levit – Beethoven: Klaviersonaten
Beethoven mit Überraschungen
Igor Levit hat sämtliche Beethoven-Klaviersonaten aufgenommen und deren Musik in ihren unzähligen Facetten farbenreich aufgefächert. weiter
CD-Rezension Goldberg-Variationen im Vergleich
Mal glitzern, mal hölzern
Igor Levit beherzt, Lars Vogt bedächtig und beide mit äußerst variablem Anschlag, Alexandre Tharaud kann da nicht mithalten weiter
CD-Rezension Igor Levit
Kluge Gestaltung
Eigen, aber nicht eigenwillig, überlegt und fantasievoll: Igor Levit stemmt die sechs Bach-Partiten weiter
CD-Rezension Igor Levit
Feuer auf Replay
Igor Levit - ein junger Wilder, der dem Alterswerk Beethovens seinen Feueratem einhaucht und dabei so manchen Pianisten-Klassiker vergessen macht weiter