
CD-Rezension Igor Levit
Feuer auf Replay
Igor Levit - ein junger Wilder, der dem Alterswerk Beethovens seinen Feueratem einhaucht und dabei so manchen Pianisten-Klassiker vergessen macht
Größenwahn und Leichtsinn würde man einem Pianisten attestieren, der sich als Mittzwanziger mit seiner ersten Aufnahme an Beethovens späte Sonaten wagt. Tiefes Verständnis, ja Durchdringung ist jedoch das Attribut, das unweigerlich das beschreiben muss, was man auf Igor Levits Debüt-CD hört. Und hört. Und nochmal hört. Denn seine vielschichtigen Interpretationen schillern nicht nur in atemberaubenden Farben, sondern öffnen das Ohr für charakterliche Ausschattierungen, denen man nur zu gerne öfter lauscht. Wie er mit weit ausholender Geste und feinperlendem Anschlag die Hammerklaviersonate angeht, macht manch einen Pianistenklassiker vergessen und empfiehlt ihn als Interpreten des Jetzt und der Zukunft. Levit überlässt nichts dem Zufall, und doch schwebt über allem eine Leichtigkeit, die nicht nur die brillante Technik, sondern auch die emotionale Reife dieses jungen Pianisten beflügelt. Drama-turgische Spannungsbögen eröffnet und hält Levit mit über der Tastatur schwebenden Fingerkuppen, nur, um gleichzeitig distinguiert zwischen Feinheit und Brachialität zu navigieren – ein junger Wilder, der dem Alterswerk seinen Feueratem einhaucht.
Beethoven: Klaviersonaten Nr. 28-32 op. 101, 106, 109-111
Igor Levit (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Igor Levit – Schostakowitsch & Stevenson
Kaleidoskope
Mit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch und der 21-teiligen „Passacaglia on DSCH“ von Robert Stevenson hat sich Igor Levit gleich zwei große Zyklen vorgenommen – und bewältigt sie souverän. weiter
Rezension Igor Levit – Beethoven: Klaviersonaten
Beethoven mit Überraschungen
Igor Levit hat sämtliche Beethoven-Klaviersonaten aufgenommen und deren Musik in ihren unzähligen Facetten farbenreich aufgefächert. weiter
Termine
Igor Levit
Brahms/Reger: Vier ernste Gesänge op. 121, Mahler/Stevenson: Adagio aus der 10. Symphonie, Schubert: Drei Klavierstücke D 946, Prokofjew: Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Renaud Capuçon, Igor Levit
Johan Dalene, Julia Hagen, Igor Levit
Igor Levit
Hersch: Variations on a Folk Song, Brahms/Busoni: Sechs Choralvorspiele, Wagner/Kocsis: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Liszt: Klaviersonate h-Moll
Auch interessant
Interview Igor Levit
„Es ist unser verdammter Luxus, das tun zu dürfen“
Igor Levit über schöne Momente in schwierigen Zeiten, die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen – und über das Schweigen als gerechten Lohn. weiter
TV-Tipp 3sat 3.7.: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2022
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV. weiter
Podcast: „Variationen: Alles wird anders“ mit Igor Levit
Variationen erleben
Nach dem Erfolg seines Podcasts „32xBeethoven“ startet Pianist Igor Levit eine neue Staffel unter dem Titel „Variationen: Alles wird anders“. weiter