© Markus Schwerer

Konzerthaus Freiburg
Noch heute ist das 1996 eröffnete Konzerthaus Freiburg mit seiner über dem Haupteingang spitzwinklig zulaufenden Stadtloggia und dem Rolf-Böhme-Saal eine einmalige architektonische Errungenschaft. Durch eine aufwendige Technik lassen sich der in Streifenpodien gegliederte Saalboden heben und senken und die Seitenränge um neunzig Grad nach oben ziehen, um so die räumlichen Anforderungen gleichermaßen für Konzerte mit bis zu 1.744 Besuchern wie für Bankette zu erfüllen. Hier sowie im Runden Saal, der Platz für 350 Personen bietet, finden jährlich rund 265 kulturelle Veranstaltungen statt. Hinzu kommen rund 145 Tagungen, Kongresse und gesellschaftliche Veranstaltungen. Das Konzerthaus war bis 2016 Hauptsitz vom SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und wurde 2022 in Las Vegas mit dem Mondo Award ausgezeichnet für sein neues Lichtsystem, mit dem das sich über drei Ebenen erstreckende Foyer in jeder beliebigen Farbnuance beleuchtet werden kann.
Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout
Beethoven: Cellosonaten F-Dur op. 5/1 & D-Dur op. 102/2, Ries: Grande Sonate g-Moll op. 125
Martin Grubinger, SWR Symphonieorchester, Dima Slobodeniouk
Bjarnason: Schlagzeugkonzert, Strawinsky: Der Feuervogel
Caroline Melzer, Philharmonisches Orchester Freiburg, André de Ridder
Weir: Natural History, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
Wolfgang Newerla, Freiburger Barockconsort
Monteverdi: Balletto della Bellezza, Biber: Die Bauern Kirchfahrt & Nachtwächter-Serenade, Schmelzer: Serenata con altre arie, Farina: Capriccio Stravagante
Martin Grubinger, SWR Symphonieorchester, Andris Poga
Dun: Schlagzeugkonzert „The Tears of Nature“, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Ramina Abdulla-zadé, Anton Hollich, Michael Dinnebier & Stefan Bornscheuer, …
Dufay: Par droit je puis bien complaindre et gemir, La belle se siet au piet de la tour & J’ay mis mon cuer et ma pensée, Binchois: Triste plaisir et douloureuse joye, Kurtág: Szenen aus einem Roman op. 19, Bartók/Ginzery/Dorn: Rumänische Volkstänze, Schickele: Quartett
Bart Aerbeydt & Gijs Laceulle, Freiburger Barockorchester, Gottfried von …
Haydn: Sinfonie Nr. 73 „La Chasse“, Rosetti: Konzert Es-Dur für zwei Hörner, Fiala: Parthia, Witt: Sinfonie C-Dur „Jenaer Sinfonie“
Sabine Meyer, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Widmann: Con brio, Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Sol Gabetta, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Beethoven: Konzertouvertüre „Coriolan“ c-Moll op. 62, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“