Sie könne sich ein Leben ohne Konzerte sehr gut vorstellen, sagte Martha Argerich vor einigen Jahren in einem Interview: „Aber ich komme einfach nicht dazu, weil immer wieder neue Projekte an mich herangetragen werden.“ Das wiederum ist kein Wunder, denn das Charisma der mittlerweile 82-jährigen Argentinierin ist ebenso beeindruckend wie es ihre pianistischen Fähigkeiten sind. Wer das Glück hatte, im vergangenen Jahr eines ihrer Duokonzerte mit dem Cellisten Mischa Maisky erleben zu können, konnte nur staunen über ihr nach wie vor feuriges Temperament und ihre immer noch makellose Technik. In Solorecitals ist Martha Argerich allerdings kaum zu hören. Schon länger bevorzugt sie das Zusammenspiel mit Kollegen – einer davon ist der Pianist und Dirigent Darío Ntaca, der wie Martha Argerich aus Buenos Aires stammt. Vor vierzig Jahren hatten sich beide in Paris getroffen, seitdem verbindet sie eine enge Freundschaft. Zusammen haben sie auch die Sinfonietta Argerich gegründet, die Ntaca regelmäßig dirigiert, seit 25 Jahren treten sie immer wieder als Klavierduo auf. Nun ist Klavierduo eine heikle Gattung: der Punktklang der Instrumente erfordert eine ungemein große Präzision im Zusammenspiel, doch dass Argerich und Ntaca sich quasi blind verstehen, haben sie wiederholte Male bewiesen. Das Programm, Rachmaninows „Sinfonische Tänze“ und zwei Werke Mozarts, verspricht Virtuosität wie musikalische Delikatesse.
Martha Argerich & Darío Ntaca in Freiburg
Rachmaninows letztes vollendetes Werk auf zwei Klavieren
Martha Argerich und Darío Ntaca ziehen mit der vom Komponisten selbst eingerichteten Fassung der „Sinfonischen Tänze“ das Fazit eines Lebens.

-
Mit zwölf Jahren sagte Friedrich Gulda über seine Schülerin Martha Argerich, dass er ihr im Klavierspiel nichts mehr beibringen könne. Seitdem begeistert die 1941 in Buenos Aires geborene Argerich vor allem mit einem gefühlvollen Spiel, in das sie oft ihr ganzes Temperament…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Termintipp
Do., 24. Juli 2025 19:30 Uhr
Église de Verbier Station, VerbierMusik in Kirchen
Renaud Capuçon, Gautier Capuçon, Martha Argerich
Verbier Festival
-
Termintipp
Mo., 28. Juli 2025 19:30 Uhr
Église de Verbier Station, VerbierMusik in Kirchen
Mischa Maisky, Martha Argerich
Verbier Festival
-
Termintipp
Di., 29. Juli 2025 18:30 Uhr
Salle des Combins, VerbierKonzert
-
Konzert
Martha Argerich, Anton Gerzenberg
Sommerliche Musiktage Hitzacker
-
Termintipp
Sa., 02. August 2025 19:30 Uhr
Hotel Laudinella, St. MoritzKonzert
Martha Argerich, Iddo Bar-Shai, Kammerensemble, Annie Dutoit
Engadin Festival
-
Konzert
-
Konzert
Martha Argerich, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Strawinsky: Petruschka
-
Termintipp
Do., 25. September 2025 19:30 Uhr
Tonhalle, St. GallenKonzert
Martha Argerich, Sinfonieorchester St. Gallen, Dario Ntaca
Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115 & Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Auch interessant
-
Konzert-Kritik: Martha Argerich Festival – Die Welt von Gestern
Das Gestern, dem auch ein bisschen Heute innewohnt
Yaron David Müller-Zach inszeniert beim Martha Argerich Festival Stefan Zweigs „Die Welt von Gestern“ als bewegendes Zeitbild – mit Elena Bashkirova, Olena Kushpler, Talia Or, Moritz Tostmann und Volker Hanisch. Musik und Worte im Dialog über Erinnerung, Verlust und die leise Warnung der Geschichte.
-
Interview Martha Argerich
„Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.
-
Martha Argerich Festival 2021
Eine Jahrhundertpianistin lädt ein nach Hamburg
Musizieren mit Freunden: Das Martha Argerich Festival findet zum dritten Mal in Hamburg statt.
-
Martha Argerich Festival 2021 Ankündigung
„Wir finden statt!“
Nach coronabedingtem Ausfall im letzten Jahr soll das Martha Argerich Festival nun vom 19. bis 30. Juni mit vielen hochkarätigen Gästen ausgetragen werden.
Rezensionen
-
Rezension Martha Argerich & Theodosia Ntokou – Beethoven/Bagge: 6. Sinfonie
Auf Sicherheit bedacht
Martha Argerich und Theodosia Ntokou können mit ihrer Aufnahme von Beethovens 6. Sinfonie nicht alle Erwartungen erfüllen.
-
CD-Rezension Martha Argerich – Prokofiev for Two
Auf derselben Wellenlänge
Die Prokofjew-Aufnahme von Martha Argerich und Sergei Babayan lebt von den vielen rabiaten Umschwüngen und den quasi-orchestralen Bearbeitungen
-
CD-Rezension Martha Argerich
Entspannte Symbiose
Zwei Künstler, eine Sprache: Martha Argerich und Itzhak Perlman ganz auf einer Linie
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
