François Leleux (Oboe), SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
François Leleux (Oboe), SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)Programm
R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73,
-
Sa., 19. Juli 2025 19:00 UhrRosengarten Mannheim, MannheimKonzert
Details
Interpreten
François Leleux (Oboe), SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)Programm
R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73, -
So., 20. Juli 2025 19:00 UhrKonzerthaus Freiburg, FreiburgKonzert
Details
Interpreten
François Leleux (Oboe), SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)Programm
R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73,
Vergangene Termine
-
Do., 17. Juli 2025 20:00 UhrLiederhalle, Stuttgart
Festival
-
Als „ein wirkliches Geschenk“ – so empfand François Leleux seine steile Karriere als international renommierter Solo-Oboist, die sich schon in frühester Kindheit abzuzeichnen begann. Geboren wurde François Leleux 1971 im nordfranzösischen Croix. Bereits als 6-Jähriger vom sinnlichen Ton der Oboe fasziniert, begann…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Orchester entstand durch die Fusion der beiden bisherigen SWR-Orchester, des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Dieser aus Gründen der Kostenersparnis gefasste Beschluss wurde nach vielen Diskussionen und Protesten 2016 in die Tat umgesetzt. Dienstsitz und Probenort des…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Nach einem Violinstudium ging Andrés Orozco-Estrada (*1977) zwanzigjährig nach Wien und studierte Dirigieren. Der Schwerpunkt seines Repertoires liegt in der Romantik und der Wiener Klassik, gleichzeitig setzt er sich für die Werke spanischer und südamerikanischer Komponisten ein. Als Gastdirigent im sinfonischen wie…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
François Leleux gastiert beim SWR Symphonieorchester
Virtuos und farbenreich
François Leleux interpretiert Strauss’ Oboenkonzert mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada.
-
Giedrė Šlekytė dirigiert Zemlinsky und Dvořák
Liebesbekundungen für die Nachwelt
Giedrė Šlekytė und das SWR Symphonieorchester blicken musikalisch auf das Liebesleben Zemlinskys und Dvořáks.
-
Andrés Orozco-Estrada dirigiert Schönberg in Köln
Musikalisches Manifest
Das Gürzenich-Orchester Köln und sein künftiger Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada nehmen sich Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“ an.
Auch interessant
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.