© Peter Rigaud

Andrés Orozco-Estrada
Seong-Jin Cho, Chamber Orchestra of Europe, Andrés Orozco-Estrada
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Andrés Orozco-Estrada
Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
TV-Tipp: 3sat – Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival
Reformatorischer Auftakt
Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester eröffnen mit Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ das Rheingau Musik Festival – heute Abend auf 3sat. weiter
Interview Andrés Orozco-Estrada
„Das Alter spielt nicht immer eine Rolle“
Schon mit fünfzehn Jahren dirigierte Andrés Orozco-Estrada – und fühlt sich nun „erwachsen“, wie der 42-Jährige im Interview erklärt. weiter
Konzert-Tipp: „Aus der neuen Welt“ in der Alten Oper Frankfurt
Blick auf Dvořák
Fernab seiner tschechischen Heimat komponierte Antonín Dvořák sein bekanntestes Werk, die neunte Sinfonie „Aus der neuen Welt“. In der neuen Ausgabe ihrer Reihe „Spotlight“ nimmt das hr-Sinfonieorchester den Klassiker genauer unter die Lupe. weiter
PORTRÄT ANDRÉS OROZCO-ESTRADA
Hingabe am Pult
Andrés Orozco-Estrada ist der neue Dirigentenstar aus Südamerika weiter
Opern-Feuilleton
Oper als Lebensfeier
Die Festivals in Bregenz und Glyndebourne machen nicht Regietheater für die Presse, sondern Oper fürs Publikum weiter
Opern-Kritik: Glyndebourne – Don Giovanni/La Finta Giardniera
Im Mozart-Mekka
(Glyndebourne, 29. und 31. Juli 2014) Englands feinstes Festival bietet Mozart in musikalischer Vollendung weiter
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter