© bildfreiheit-Fotografie
Liederhalle
Berliner Platz 1-3
70147 Stuttgart
Telefon: 0711/2027710
E-Mail: info@liederhalle-stuttgart.de
Tickets:
Telefon: 0711/2555555
Fax: 0711/2555456
E-Mail: info@easyticket.de
www.liederhalle-stuttgart.de
Die 1955-1956 erbaute Liederhalle Stuttgart hatte bereits einen Vorgänger an gleicher Stelle, der jedoch ab 1944 aufgrund von Kriegsschäden unbrauchbar geworden war. Der neue Bau vereinigt mehrere Säle unterschiedlicher Größe und Architektur und ist seit 1991 auch als Kongresszentrum nutzbar. Der Beethoven-Saal ist mit über 2100 Sitzplätzen der größte Konzertraum der Liederhalle. Er ist asymmetrisch angelegt und wird von der Form der geschwungenen Empore sowie den Materialien Beton und Holz dominiert. Das Beleuchtungskonzept folgt der besonderen Form des Saals. Der fünfeckige Mozart-Saal bietet Platz für 752 Zuhörer, die in aufsteigenden Terrassen um die Bühne gruppiert sind. Neben diesen beiden großen Sälen gehört auch der durch eine Glasfront lichte Silcher-Saal mit 320 Plätzen zum Komplex der Liederhalle. 1991 wurde das Gebäude um die für Tagungen entworfenen Räume Hegel-Saal (1900 Plätze) und Schiller-Saal (400 Plätze) sowie um weitere 18 Konferenz- und Tagungsräume erweitert.
Konzert-Tipp: Christoph Eschenbach im Live-Videostream oder auf SWR2
Treffen der Generationen
Kian Soltani, 1992 geboren, spielt in der Stuttgarter Liederhalle Schumanns Cellokonzert, der 78-jährige Christoph Eschenbach dirigiert das SWR Symphonieorchester weiter
Live-Videostream
Die Bewährungsprobe
Live-Videostream aus der Stuttgarter Liederhalle: David Zinman dirigiert Mahlers opulente 6. Sinfonie mit dem SWR Symphonieorchester weiter
Stuttgarter Adventssingen
Gerlind Preisenhammer & Herbert Preisenhammer (Leitung)
Kirill Gerstein, Staatsorchester Stuttgart, Jonathan Nott
Mundry: Endless Sediments, R. Strauss: Burleske d-Moll, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43
Stuttgarter Adventssingen
Gerlind Preisenhammer & Herbert Preisenhammer (Leitung)
Vivaldi, Corelli & Locatelli
Anna Lucia Richter (Sopran), Anna Harvey (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Krešimir Stražanac (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Kirill Gerstein, Staatsorchester Stuttgart, Jonathan Nott
Mundry: Endless Sediments, R. Strauss: Burleske d-Moll, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43
Currentzis LAB
Christina Gansch (Sopran), SWR Symphonieorchester, Studenten des Dirigentenforum des Deutschen Musikrates & Teodor Currentzis (Leitung), Renate Stark-Voit (Moderation)
Novus String Quartet
Respighi: Quartetto dorico, Berg: Lyrische Suite, Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“
Sergei Nakariakov, Cappella Gabetta, Andrés Gabetta
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Neruda: Trompetenkonzert Es-Dur, Abaco: Konzert D-Dur op. 5/6, J. S. Bach: Air aus Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)