© bildfreiheit-Fotografie

Liederhalle
Berliner Platz 1-3
70147 Stuttgart
Telefon: 0711/2027710
E-Mail: info@liederhalle-stuttgart.de
Tickets:
Telefon: 0711/2555555
Fax: 0711/2555456
E-Mail: info@easyticket.de
https://www.liederhalle-stuttgart.de/
Die 1955-1956 erbaute Liederhalle Stuttgart hatte bereits einen Vorgänger an gleicher Stelle, der jedoch ab 1944 aufgrund von Kriegsschäden unbrauchbar geworden war. Der neue Bau vereinigt mehrere Säle unterschiedlicher Größe und Architektur und ist seit 1991 auch als Kongresszentrum nutzbar. Der Beethoven-Saal ist mit über 2100 Sitzplätzen der größte Konzertraum der Liederhalle. Er ist asymmetrisch angelegt und wird von der Form der geschwungenen Empore sowie den Materialien Beton und Holz dominiert. Das Beleuchtungskonzept folgt der besonderen Form des Saals. Der fünfeckige Mozart-Saal bietet Platz für 752 Zuhörer, die in aufsteigenden Terrassen um die Bühne gruppiert sind. Neben diesen beiden großen Sälen gehört auch der durch eine Glasfront lichte Silcher-Saal mit 320 Plätzen zum Komplex der Liederhalle. 1991 wurde das Gebäude um die für Tagungen entworfenen Räume Hegel-Saal (1900 Plätze) und Schiller-Saal (400 Plätze) sowie um weitere 18 Konferenz- und Tagungsräume erweitert.
Kammerchor Stuttgart: „Des Heilands letzte Stunden“
Romantischer Blick aufs Passionsthema
Der Kammerchor Stuttgart und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen beschwören „Des Heilands letzte Stunden“ von Louis Spohr. weiter
Highlights der Saison 2023/2024 - Südwest
Klassiker und Kurioses
concerti-Autor Frank Armbruster stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter
„Adonis“ in der Liederhalle Stuttgart
Französischer Stil und deutsche Verse
Il Gusto Barocco würdigt in Stuttgart Kussers Oper „Adonis“ (1700). weiter
Konzert-Tipp: Christoph Eschenbach im Live-Videostream oder auf SWR2
Treffen der Generationen
Kian Soltani, 1992 geboren, spielt in der Stuttgarter Liederhalle Schumanns Cellokonzert, der 78-jährige Christoph Eschenbach dirigiert das SWR Symphonieorchester weiter
Live-Videostream
Die Bewährungsprobe
Live-Videostream aus der Stuttgarter Liederhalle: David Zinman dirigiert Mahlers opulente 6. Sinfonie mit dem SWR Symphonieorchester weiter
Sol Gabetta, Bertrand Chamayou
Mendelssohn: Variations concertantes D-Dur op. 17 & Cellosonate Nr. 2 D-Dur op. 58, Brahms: Cellosonate Nr. 2 F-Dur op. 99
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis
Manoury: Rémanences-Palimpseste (UA), Andre: Echographien 4 (UA), Schwartz: Theta (UA), Retinsky: Neues Werk für Orchester (UA), Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis
Manoury: Rémanences-Palimpseste (UA), Andre: Echographien 4 (UA), Schwartz: Theta (UA), Retinsky: Neues Werk für Orchester (UA), Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10
Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
The Swinging Christmas Show
Paul Carrack (vocals), SWR Big Band
Gewinner der Ausschreibung für ein Solokonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, …
Schubert: Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ D 644, Korngold: Sinfonie Fis-Dur op. 40, Mozart: Konzert für Blasinstrument & Orchester
Gewinner der Ausschreibung für ein Solokonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, …
Schubert: Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ D 644, Korngold: Sinfonie Fis-Dur op. 40, Mozart: Konzert für Blasinstrument & Orchester