Startseite » Vermischtes » Höchste Vollendung

Kammerchor Stuttgart singt Bachs h-Moll-Messe

Höchste Vollendung

Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart bringen Johann Sebastian Bachs meisterliche h-Moll-Messe zum Klingen.

vonJan-Hendrik Maier,

In Zusammenhang mit wohl kaum einem anderen Komponisten fällt vielerorts so schnell der Begriff „Gipfelwerk“ wie bei Johann Sebastian Bach. Sei es, weil das vorliegende Stück höchste technische und künstlerische Ansprüche an seine Interpreten stellt, weil bei analytischer Betrachtung die meisterhafte Vollendung der Form ins Auge sticht oder weil die Zuhörer von der Schönheit und dem emotionalen Gehalt der Musik schlichtweg berührt sind. Auf die ein Jahr vor seinem Tod vollendete h-Moll-Messe treffen alle Punkte zu. Meisterlich übersetzte Bach den liturgischen Text in monumentale Chorsätze, innige Arien und instrumentale Passagen, die auch nach der zweistündigen Aufführung nachhallen. Ob man der Einschätzung ihres ersten Herausgebers, Hans Georg Nägeli, folgt und die Messe als „das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“ betrachtet, liegt freilich im individuellen Ermessen. Frieder Bernius, der von ihm gegründete Kammerchor Stuttgart und vier Solisten geben dazu im Rottenburger Dom und der Liederhalle Stuttgart zwei prominente Gelegenheiten.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!