Andrés Orozco-Estrada wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Köln
Wunschkandidat am Rhein
Ab 2025 übernimmt Andrés Orozco-Estrada als Generalmusikdirektor die musikalische Verantwortung für Gürzenich-Orchester und Oper.
© Werner Kmetitsch

Andrés Orozco-Estrada
Andrés Orozco-Estrada wird ab 2025 Generalmusikdirektor der Stadt Köln und somit auch Kapellmeister des Gürzenich-Orchesters. Der Kolumbianer beerbt damit François-Xavier Roth, der im Herbst seine achte und vorletzte Spielzeit in Köln beginnt. Orozco-Estrada war bereits 2013 heißer Kandidat für dieses Amt, damals noch in der Nachfolge von Markus Stenz. Für die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker war bereits im November 2022 nach einem Auftritt Orozco-Estradas als Gastdirigent klar, „dass hier eine besondere musikalische Partnerschaft möglich ist“, insbesondere weil der 45-Jährige „das gewünschte Profil perfekt verkörpert“. Kulturdezernent Stefan Charles ist überzeugt, dass Orozco-Estrada „die Entwicklung zu einem der herausragenden deutschen Orchester fortführen und mit eigenen Akzenten anreichern“ wird.
Sowohl in der Kölner Oper als auch in der Philharmonie wird Orozco-Estrada das Gürzenich-Orchester dirigieren. Sein künstlerischer Ansatz, klassische Musik abseits des Elitären der breiten Gesellschaft nahezubringen, passt auch zur Stadt am Rhein, die unter anderem mit der Kinderoper und dem Musikvermittlungsprogramm des Gürzenich-Orchesters ebendieses Ziel verfolgt. Der Hauptausschuss der Stadt Köln muss der Personalentscheidung noch zustimmen, dies gilt aber als Formsache.
Termine
Håkan Hardenberger, Sächsische Staatskapelle Dresden, Andrés Orozco-Estrada
Lang Lang, Münchner Philharmoniker, Andrés Orozco-Estrada
Wagner: Vorspiel zu „Tannhäuser“, Grieg: Klavierkonzert a-Moll, R. Strauss: Don Juan, Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“
Maria Dueñas, Concertgebouworkest Young, Andrés Orozco-Estrada
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
Smetana: Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut”, Brahms: Violinkonzert, R. Strauss: Tod und Verklärung, Tschaikowsky: Romeo und Julia
Julian Rachlin, Filarmonica della Scala, Andrés Orozco-Estrada
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
Smetana: Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 & Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24
Hilary Hahn, Filarmónica Joven de Colombia, Andrés Orozco-Estrada
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Stravinsky: Petruschka u. a.
Hilary Hahn, Colombian Youth Philharmonic, Andrés Orozco-Estrada
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Sibelius: Serenade Nr. 2 g-Moll op. 69, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Isabelle Faust, SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
Isabelle Faust, SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
Rezensionen
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter