
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel.
Es gibt viele tolle Geiger. Und es gibt Hilary Hahn. 1997, mit achtzehn Jahren, brachte sie ihre erste CD mit Sonaten und Partiten Bachs auf den Markt. Damals verblüffte ihre Vereinigung von geigerischer Perfektion, Ernsthaftigkeit und Unmittelbarkeit des Ausdrucks: Hilary Hahn musizierte, als ginge es dabei um alles – was, nimmt man es genau, ja auch stimmt. Und diese Haltung zeigt sie auch auf ihrer neuen CD, deren Titel „Eclipse“ als Metapher für Hahns Wiedereintritt ins Licht der Kunst nach jahrelanger coronabedingter Verdunkelung zu verstehen ist. Und als hätte sich da enorm viel aufgestaut an musikalischem Ausdrucksbedürfnis, zeigt sie in jedem der drei Werke eine durch Stilbewusstsein und Sensibilität geadelte Hingabe, die einen beim Hören fast befangen machen kann. Zum Niederknien schön bei Dvořák, blitzend virtuos bei Ginastera und in Sarasates Carmen-Fantasie – ach, hören Sie selbst!
© Michael Patrick O'Leary

Geigerin Hilary Hahn
Eclipse
Dvořák: Violinkonzet a-Moll op. 53, Ginastera: Violinkonzert op. 30, Sarasate: Carmen-Fantasie op. 25
Hilay Hahn (Violine), hr-Sinfonieorchester, Andres Orozco-Estrada
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Clara Andrada – Flötenkonzerte
Bezaubernde Flötenklänge
Die spanische Flötistin Clara Andrada begeistert sowohl mit ihrem makellosen Spiel als auch mit der Werkauswahl. weiter
CD-Rezension Steven Isserlis
Schlank und dynamisch
Steven Isserlis, Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester überzeugen mit russischen Meisterwerken weiter
Termine
Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4
Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4
Håkan Hardenberger, Sächsische Staatskapelle Dresden, Andrés Orozco-Estrada
Lang Lang, Münchner Philharmoniker, Andrés Orozco-Estrada
Wagner: Vorspiel zu „Tannhäuser“, Grieg: Klavierkonzert a-Moll, R. Strauss: Don Juan, Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“