Alberto Ginastera

Alberto Ginastera (* 11. April 1916 in Buenos Aires; † 25. Juni 1983 in Genf) leitete nach abgeschlossenem Studium in Buenos Aires das von ihm gegründete Konservatorium von La Plata. Einer seiner bekanntesten Schüler war Astor Piazzolla.
Kompositorisch lassen sich Ginasteras Werke in verschiedene Perioden einteilen: am Anfang seiner Karriere entstanden traditionell argentinische Stücke. Am bekanntesten sind seine „Canciones populares Argentinas“ von 1943. In diese fünf Lieder nahm er auch das in Lateinamerika weit verbreitete Wiegenlied „Arrorró“ auf. Erst ab den 1950er-Jahren begann Alberto Ginastera nach modernen klassischen Musikstilen zu komponieren, ohne jedoch den Bezug zur argentinischen Volksmusik zu verlieren. Seine in dieser Periode entstandenen Werke weisen daher einen klareren Aufbau auf als beispielsweise die Werke Schönbergs und erinnern eher an Bartók und Kodály. 1964 vollendete Alberto Ginastera seine erste Oper „Don Rodrigo“, die zwei Jahre nach der Uraufführung an der New York City Opera, mit dem damals noch unbekannten Plácido Domingo in der Hauptrolle, auf dem Spielplan stand.
1971 übersiedelte Ginastera nach Genf und beschäftigte sich vermehrt mit zeitgenössischen Techniken wie Dodekaphonie und elektronischer serieller Musik. Besonders gut kommt sein neuer Kompositionsstil in der Kantate „Milena“ hervor.
Dienstag, 26.09.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Cuarteto Quiroga

Haydn: Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 74, Ginastera: Streichquartett Nr. 1 op. 20, Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51/1

Freitag, 13.10.2023 19:30 Uhr Onoldiasaal Ansbach

Agnès Clément, Nürnberger Symphoniker, Jonathan Darlington

Debussy/Caplet: Children’s Corner, Ginastera: Harfenkonzert op. 25, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61

Freitag, 13.10.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg
Samstag, 14.10.2023 20:00 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Agnès Clément, Nürnberger Symphoniker, Jonathan Darlington

Debussy/Caplet: Children’s Corner, Ginastera: Harfenkonzert op. 25, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Gutshaus Glinde

Daniel Arias, Emiliano Ramniceanu

Villa-Lobos: Pequena Suíte, Brahms: Cellosonate Nr. 2 F-Dur op. 99, Ginastera: Pampeana Nr. 2 op. 21, Falla: Suite Popular Española, Yanez: Viajera del Rio, Piazzolla: Oblivion

Mittwoch, 15.11.2023 19:30 Uhr Holzhausenschlösschen Frankfurt (Main)

Karsten Schmidt-Hern, Malion Quartett

Ginastera: Streichquartett Nr. 1 op. 20, Costello: The Juliet Letters

Sonntag, 26.11.2023 15:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Montag, 27.11.2023 20:15 Uhr Neue Aula der Universität Tübingen

Sam Lucas, Paulius Andersson

Hindemith: Fantasiestück H-Dur op. 8/2, Grieg: Cellosonate a-moll op. 36, Ginastera: Pampeana Nr. 2 op. 21, Rachmaninow: Cellosonate g-moll op. 19

Samstag, 02.12.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Blaibach

Philipp Schupelius, Ad Astra Percussion Ensemble

Casals: Gesang der Vögel, Ysaye: Cellosonate c-Moll op. 28, Cruixent: Alpha Mysterium & Portal 137 (UA), Anderson: Tinplay, Dorman: Udacrep Akubrad, Ginastera: Cellosonate op. 49

Sonntag, 31.12.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie
Rezension Hilary Hahn – Eclipse

Die Sonne geht auf

Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter