© Glocke Veranstaltungs-GmbH

Die Glocke Bremen
Auf der Domsheide in der Innenstadt steht sie: Die Glocke Bremen. Vielfach für ihre eindrucksvolle Akustik gelobt, zählt sie zu den erstklassigen Konzerthäusern im deutschen Raum. In die Reihen der Bewunderer und Schwärmer gesellte sich auch der österreichische Dirigent Herbert von Karajan, der Klang und Akustik zu Lebzeiten in den höchsten Tönen lobte. Bevor im 19. Jahrhundert der Bau des Konzertsaals in die Wege geleitet wurde, stand auf dem Grundstück des heutigen Baus ein Kloster mit Kapitelhaus. Ob vom Turm des Klosters, in dem eine kleine Glocke hing, der heutige Name resultiert, ist dabei unklar. Aufgrund eines Brands wurde der Konzertsaal im Jahr 1928 neu aufgebaut und bis Ende des zweiten Weltkrieges bespielt. Nach dem Krieg wurde die Glocke zunächst als Kino und amerikanischer Armeeclub genutzt, um schon kurzer Zeit darauf wieder ihrer alten Bestimmung als Konzertsaal und gesellschaftlichem Treffpunkt der Bremer nachzugehen. Mit Konzerten, Lesungen, Musikvermittlung und vielen abwechslungsreichen Formaten zählt die Glocke bis heute zu einer der größten Kulturinstitutionen des Nordwestens.
Konzertabsagen Corona-Virus
Absagen von Konzerten und Opernaufführungen
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu Konzertausfällen bedingt durch das Corona-Virus in Ihrem Bundesland. weiter
Konzert: Bremer Philharmoniker
Very British
Im 10. Philharmonischen Konzert der Bremer Philharmoniker steht dreimal Sir auf den Programm – Bratschist Nils Mönkemeyer ist Botschafter des Abends weiter
Sol Gabetta (Violoncello), Bertrand Chamayou (Klavier) (abgesagt)
Sol Gabetta (Violoncello), Bertrand Chamayou (Klavier)
Yury Revich & Clara-Jumi Kang, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80, Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Öffentliche Probe
Furtwängler: Sinfonie Nr. 2 e-Moll
Bremer Philharmoniker, Yoel Gamzou (Leitung)
Furtwängler: Sinfonie Nr. 2 e-Moll
Bremer Philharmoniker, Yoel Gamzou (Leitung)
Alexander Krichel, Shanghai Quartet
Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34, Franck: Klavierquintett f-Moll WV 654
Asya Fateyewa, Eckart Runge, Andreas Borregaard
Werke von J. S. Bach, Falla & Piazzolla
Michael Hasel, Christoph Hartmann, Reinhold Friedrich, Martin Funda, Berliner …
J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1–6 BWV 1046–1051
Andreas Mildner, Bremer Philharmoniker, Heinz Holliger
Holliger: Tonscherben, Lutosławski: Konzert für Oboe, Harfe und Orchester, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38