© Daniel Sumesgutner

Konzerthaus Dortmund
44135 Dortmund
Tickets:
Ticketing Konzerthaus Dortmund, Ludwigstraße/Ecke Reinoldistraße &
Tageskasse im Foyer des Konzerthaus Dortmund (Montag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr / Samtag 11 bis 15:00 Uhr)
Abendkasse im Foyer des Konzerthaus Dortmund jeweils eineinhalb Stunden vor Konzertbeginn
Telefon: 0231/22696200
Fax: 0231/22696222
E-Mail: info@konzerthaus-dortmund.de
https://www.konzerthaus-dortmund.de/
Das Konzerthaus Dortmund wurde im Jahr 2002 im Dortmunder Stadtkern an der Brückenstraße eröffnet. Es liegt im gleichnamigen Viertel, welches zur Jahrtausendwende architektonisch aufgewertet wurde und ist geprägt von einer modernen Stahl-und Glasfassade des Architekturbüros Schröder Schulte-Ladbeck. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 2000. Seit Beginn der Gebäudeplanung wurde der heute 1500 Sitzplätze umfassende Konzertsaal auf idealen Klang ausgelegt. Die herausragende Akustik des Raumes wird durch spezielle, im Saal verbaute Gipselemente erreicht und ist an den Klang des Wiener Musikvereins angelehnt. Zusätzlich ist der Saal mit einer Klais-Orgel ausgestattet. Heute finden rund hundert Eigenveranstaltungen des Hauses statt, wobei von Orchesterkonzerten über Klavierabende bis hin zu Kammermusikkonzerten ein vielfältiges Angebot gegeben ist. Seit 2006 befinden sich zudem Akustik-Pop-und Weltmusikkonzerte auf dem Konzertkalender. Neben der Reihe „Junge Wilde“, in welcher das Konzerthaus Dortmund jungen Künstlern über drei Jahre die Chance bietet, sich dem Publikum zu präsentieren, werden seit 2006 sogenannte „Exklusivkünstler“ ebenfalls für drei Jahre unter Vertrag genommen.
Zeitinsel Gubaidulina am Konzerthaus Dortmund
Auch vermeintliche „Irrwege“ führen ans Ziel
Das Konzerthaus Dortmund ehrt mit der „Zeitinsel Gubaidulina“ eine Meisterin ihres Fachs. weiter
Fürs Publikum vor Ort: Saalteam-Mitarbeiterin Amrei Schüle
„Die Stimmung ist voller Euphorie“
Amrei Schüle ist Mitarbeiterin im Saal-Team am Konzerthaus Dortmund und berichtet anlässlich unserer Suche nach dem Publikum des Jahres 2022 über ihre Erfahrung mit Konzertgästen. weiter
Highlights der Saison 2022/2023 – West
Vielfalt an Rhein und Ruhr
Julia Gaß, Kulturredakteurin bei den Ruhr Nachrichten, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Nordrhein-Westfalen vor. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: Konzerthaus Dortmund
Ein Haus für sein Publikum
Ein Konzertsaal für jeden Geschmack: Das Konzerthaus Dortmund punktet beim Publikum mit seinem vielfältigen Programm. weiter
Ying Li, Dortmunder Philharmoniker, Gabriel Feltz
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Seong-Jin Cho
Händel: Suite Nr. 5 E-Dur, Gubaidulina: Chaconne, Brahms: Händel-Variationen op. 24 & Klavierstücke op. 76/1, 2, 4 & 5, Schumann: Sinfonische Etüden op. 13
Julian Prégardien, Michael Gees
Werke von Schubert, Gees & Beethoven
Augustin Hadelich, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Ravel: La Valse, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Strawinsky: Petruschka
Ivan Denisenko, Neue Philharmonie, Andreas Schulz
Hoffmeister: Oboenkonzert C-Dur, Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Klassik, Tango, Jazz u. a.
Lucienne Renaudin Vary, Dortmunder Philharmoniker, Lucie Leguay
Hummel: Trompetenkonzert Es-Dur, Arlen: Over the Rainbow, Rodgers: My favorite things, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60