© Stefan Koch

Staatstheater Braunschweig
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 1234 0
Fax: 0531 1234 103
E-Mail: info@staatstheater-braunschweig.de
Kartentelefon: 0531 1234 567
https://staatstheater-braunschweig.de/
Das älteste Mehrspartenhaus Deutschlands wird seit 1861, auch in den Sommermonaten, fast durchgängig bespielt und bot den Schäden im Zuge des Zweiten Weltkriegs mit nur drei Jahren des Wiederaufbaus die Stirn. Das Staatsorchester Braunschweig, das eine der fünf Sparten bildet, spielt um die 120 Opernvorstellungen im Jahr und präsentiert seine Sinfoniekonzerte in der Stadthalle. Der Herzoglichen Hofkapelle von 1587 entstammend ist es zudem eines der ältesten Kulturorchester der Welt. Srboljob Dinić ist seit der Spielzeit 2017/18 neuer Generalmusikdirektor und tritt in die Fußstapfen von unter anderem Praetorius, Schütz, Mendelssohn und Berlioz. Die weiteren Sparten Schauspiel, Musiktheater, Tanztheater und Junges Staatstheater siedeln sich ebenfalls auch im Großen Haus an, außerdem im Haus Drei, ein ergänzendes Theater, im Kleinen Haus oder auf der Freilichtbühne am Braunschweiger Burgplatz.
Ballett-Kritik: Staatstheater Braunschweig – Siegfried – Eine Bewegung
Masse mit Anti-Held
(Braunschweig, 29.10.2022) Mit der prägnanten Partitur von Steffen Schleiermacher und der tänzerischen Verve der Kompagnie von Gregor Zöllig ist die Choreographie zwar keine Alternative zu Wagners Musikdrama, als Tanztheater gewinnt… weiter
Opern-Tipps im Oktober: Der Ring des Nibelungen
Ringlein, Ringlein, du musst wandern
Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ steht in dieser Spielzeit bei zahlreichen Opernhäusern auf dem Spielplan. weiter
Highlights der Saison 2022/2023 – Niedersachsen & Bremen
Welchen „Ring“ hätten Sie denn gern?
Stefan Arndt, Kulturredakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Staatstheater Braunschweig
Seit hunderten von Jahren
Das traditionsreiche Staatstheater Braunschweig steht mit seinem Publikum in ständigem Austausch. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Staatstheater Braunschweig
Ein Zeichen des Vertrauens
Das Staatstheater Braunschweig spielt auf der Klaviatur der großen Gefühle – und trifft beim Publikum auf Gegenliebe. weiter
Operetten-Kritik: Staatstheater Braunschweig – Moskau, Tscherjomuschki
Ironiegesättigtes Spektakel
(Braunschweig, 19.5.2018) Schostakowitsch konnte auch witzig sein: Regisseur Neco Çelik und Dirigent Iván López Reynoso beweisen es eindrucksvoll weiter
Opern-Kritik: Theater Braunschweig – Europeras 1 & 2
Die Macht des Zufalls
(Braunschweig, 25.11.2017) Mit John Cages „Europeras I und II“ ist eines der umstrittensten Musiktheaterwerke der neueren Geschichte erstmals an einem mittleren Theater zu bestaunen weiter
Françaix: Der hinkende Teufel & Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten (Premiere)
Mino Marani (Leitung), Jessica Schauer (Regie)
Litlle: Dog Days (Premiere)
Alexis Agrafiotis (Leitung), Balázs Kovalik (Regie)
Nicolai Borggrefe & Eriko Kössler-Nambu, Frank Strauch & Daniel Romberger, …
Werke von Schubert, Rosetti & Gershwin
Lucas Debargue, Swedish Chamber Orchestra, Martin Fröst
Mozart: Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503 & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551
Françaix: Der hinkende Teufel & Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Mino Marani (Leitung), Jessica Schauer (Regie)
Lehár: Cloclo
Jasmina Sakr (Cloclo), Maximilian Krummen (Severin), Isabel Stüber Malagamba (Melousine), Zachariah N. Karithi (Maxime), Mino Marani (Leitung), Dirk Schmeding (Regie)
Françaix: Der hinkende Teufel & Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Mino Marani (Leitung), Jessica Schauer (Regie)
Litlle: Dog Days
Alexis Agrafiotis (Leitung), Balázs Kovalik (Regie)
Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
Werke von Mozart u. a.
Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
Werke von Mozart u. a.