Etwas merkwürdig ist die Vorstellung, dass man bei der Bezeichnung „die Zwanzigerjahre“ eines Tages nicht mehr automatisch an Charleston, Swing, Zigarettenspitzen, Cabaret und flirrende Nachtclubs denkt, sondern an das Jahrzehnt unserer Gegenwart, das uns angesichts pandemischer und diverser weltpolitischer Unruhen leider bislang so gar nicht bunt und flirrend erschien. Aber ja, wir erreichen dieser Tage den Zenit unserer Zwanzigerjahre – machen wir das Beste draus. Das Staatsorchester Braunschweig jedenfalls nutzt den Jahreswechsel für eine Hommage an die Pendantdekade des vorigen Jahrhunderts, in der Komponisten wie Walter Braunfels (seinerzeit einer der meistgespielten Opernkomponisten) und Paul Lincke (Vater der Berliner Operette) die Musiklandschaft prägten. Den vergleichenden Sprung in die Klangwelt des Hier und Jetzt wagt man mit Musik der südkoreanischen Komponistin Unsuk Chin. Auch Schwungvolles von Josef Strauss und Jacques Offenbach ist dabei. Wär’s sonst ein Neujahrskonzert?
Neujahrskonzert des Staatsorchester Braunschweig 2025
Die anderen Zwanzigerjahre
In seinem Neujahrskonzert begrüßt das Staatsorchester Braunschweig 2025 mit einer Hommage an unsere Pendantdekade.
-
Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel veranlasste seinerzeit die Gründung eines neuen, hofeigenen Orchesters. Am 2. Oktober 1587 setzte Komponist und Kapellmeister Thomas Mancinus den Wunsch des Herren in die Tat um und rief die Herzogliche Hofkapelle ins Leben. Es war die Geburtsstunde des…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Fr., 07. Februar 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Tanztheater
Don Quijtote
Staatsorchester Braunschweig, Gregor Zöllig (Choreografie)
-
So., 16. Februar 2025 11:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Konzert
Mario Notaristefano, Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
L. Boulanger: D’un Matin de printemps, Dohnányi: Sinfonische Minuten op. 36, Liebermann: Flötenkonzert op. 50, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
-
Mo., 17. Februar 2025 20:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Konzert
Mario Notaristefano, Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
L. Boulanger: D’un Matin de printemps, Dohnányi: Sinfonische Minuten op. 36, Liebermann: Flötenkonzert op. 50, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
-
Mi., 26. Februar 2025 20:00 Uhr
Scharoun Theater Wolfsburg, Wolfsburg(Großer Saal)Konzert
Petrit Čeku, Staatsorchester Braunschweig
Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, Rodrigo: Concierto de Aranjuez, Ravel: Boléro
-
Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Albrecht Mayer
Beethoven: Egmont Ouvertüre, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Dillmann: Oboensonatine (UA)
-
Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Albrecht Mayer
Beethoven: Egmont Ouvertüre, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Dillmann: Oboensonatine (UA)
-
Mo., 17. März 2025 20:00 Uhr
Scharoun Theater Wolfsburg, Wolfsburg(Großer Saal)Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
A. Mahler: 5 Lieder, G. Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Fr., 21. März 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Tanztheater
Don Quijtote
Staatsorchester Braunschweig, Gregor Zöllig (Choreografie)
Auch interessant
-
Interview Srba Dinić
„Im Herzen bin ich ein Romantiker“
Der Braunschweiger GMD Srba Dinić über Nietzsche auf Serbisch, Wagner auf Italienisch und typisch deutschen Klang.
Rezensionen
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.
Anzeige
Audio der Woche
Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.
Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“