
André Sperber
André Sperber studierte Deutsche Philologie und Musikwissenschaft in Göttingen und Leipzig. Nebenher arbeitete er als freier Kulturjournalist. Sein Volontariat absolvierte er in der concerti-Redaktion, wo er seit 2022 als Redakteur tätig ist.
Artikel
Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Mozartfest Würzburg
Mozart im Hier und Jetzt
Auch nach über hundert Jahren ruht sich das Mozartfest Würzburg… weiter
Internationale Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec 2023
Musik aus dem Gefangenenlager
Messiaen schrieb in Kriegsgefangenschaft ein Meisterwerk. Bei den Internationalen Messiaen-Tagen… weiter
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Silvesternacht
Verrücktes neues Jahr!
(Hamburg, 5.1.2023) In der publikumsnahen Atmosphäre der opera stabile läutet… weiter
Interview Jonathan Tetelman
„Alles kann ein Abenteuer sein“
Tenor Jonathan Tetelman über unterschiedliche Opernkulturen, einen unbequemen Stimmfachwechsel –… weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Nordrhein-Westfalen
Wenn’s an Silvester schneit, ist’s neue Jahr nicht weit
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel… weiter
Fürs Publikum vor Ort: Foyerleiter Yannick Yue
„Wir passen uns immer an das Publikum an“
Als Foyerleiter in der Hamburger Elbphilharmonie ist Yannick Yue dafür… weiter
Opern-Tipps im Winter 2022/23: Offenbach statt Fledermaus
Von falschen Chinesen und Menschenfressern
Es muss ja nicht immer „Die Fledermaus“ sein: Diesen Winter… weiter
Porträt Casal-Quartett
Aus allen Bereichen schöpfen
Das Schweizer Casal-Quartett kennt bei der Ergründung des Repertoires keine… weiter
Fürs Publikum vor Ort: Theaterärztin Dr. Angela von Elling
„Man sollte es immer als Bereicherung empfinden“
Angela von Elling ist Fachärztin am Medizinicum Hamburg – und… weiter
Opern-Kritik: Theater Vorpommern – La traviata
Champagnersause im Foyer
(Stralsund, 3.12.2022) Regisseurin Sandra Leupold hebt mit Verdis vor Gassenhauern… weiter
TV-Tipp 3.12. 3sat: Hollywood in Vienna 2022 mit Alan Menken
Mitsingpotenzial und Ohrwurmgarantie
Heute Abend auf 3sat: Die große Filmmusik-Gala „Hollywood in Vienna“… weiter
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Salome
Psychische Abgründe
(Lübeck, 18.11.2022) Christiane Lutz' Inszenierung der „Salome“ am Theater Lübeck… weiter
Festival „Aus den Fugen“ 2022
An den Grundfesten rütteln
Das Festival „Aus den Fugen“ liefert den Soundtrack einer Welt… weiter
Bücherherbst – Eva Rieger: Isolde. Richard Wagners Tochter
Realer Wagner-Krimi
Eva Rieger beleuchtet die bittere Geschichte von Richard und Cosima… weiter
20 Jahre opera piccola in Hamburg
Von Kindern für Kinder
Hals über Kopf ins Abenteuer Opernbühne: Die Hamburger Opera Piccola… weiter
Konzert zum 175. Todestag Felix Mendelssohns in Leipzig
Er strahlte weit über die Stadt hinaus
Zum 175. Todestag Felix Mendelssohns erklingen Werke von Freunden und… weiter
Uraufführung: „Aus dem Leben des Heinrich Schütz“
Lang verwehrter Ruhestand
Chorsinfonisches Werk lässt Heinrich Schütz’ Leben und Werk klanglich aufscheinen. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Der fliegende Holländer
Müllsäcke und Nylonschnüre
(Hamburg, 23.10.2022) In seiner ersten Wagner-Inszenierung setzt Michael Thalheimer auf… weiter
César Francks „Les Béatitudes“ in Frankfurt
Wer kennt dieses Oratorium?
César Francks „Les Béatitudes“ sind mit dem Frankfurter Cäcilienchor, dem… weiter
Opern-Tipps im Oktober: Der Ring des Nibelungen
Ringlein, Ringlein, du musst wandern
Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ steht in dieser Spielzeit… weiter