© Rachel Hercygier
André Sperber
André Sperber, geboren 1991, studierte Deutsche Philologie und Musikwissenschaft in Göttingen und Leipzig. Nebenher arbeitete er als freier Kulturjournalist und ist seit April 2020 als Volontär in der concerti-Redaktion tätig.
Artikel
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Staatstheater Braunschweig
Seit hunderten von Jahren
Das traditionsreiche Staatstheater Braunschweig steht mit seinem Publikum in ständigem… weiter
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Riccardo Muti 2021
Frohes Neues!
Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bereits zum… weiter
Streaming-Tipp: Nico and the Navigators – „Force & Freedom“
Beethoven in zeitgenössischer Formensprache
Projekt „Force & Freedom“ von Nico and the Navigators und… weiter
WDR Rundfunkchor im Livestream: Weihnachstsoratorium zum Mitsingen
Mit Bach gemeinsam frohlocken
Im Livestream präsentiert der WDR Rundfunkchor die schönsten Choräle aus… weiter
Internationaler Beethovenpreis 2020
Beethoven goes Punk
Rocksängerin, Punkpoetin, Aktivistin und Beethovenverehrerin Patti Smith bekommt den Internationalen… weiter
Geschenktipps aus der concerti-Redaktion: Rossini – Bonvivant und Gourmet
Hahnenkamm zum Anbeißen! – schlemmen mit Rossini
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie… weiter
„Aktionstag der Theater und Orchester“ vom Deutschen Bühnenverein
Wir sind trotzdem da!
Spontan ein Zeichen setzen: Deutscher Bühnenverein ruft zum heutigen „Aktionstag… weiter
Aerosol-Studie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Mit Abstand betrachtet
Durchgepustet: Wissenschaftliche Studie untersucht die Ausbreitung von Aerosolen beim Spielen… weiter
Herbstkonferenz von „Opera Europa“
Live-Performance vs. Streaming
Im Rahmen ihrer Herbstkonferenz diskutierten die Mitglieder von „Opera Europa“… weiter
Ensemblefestival für aktuelle Musik 2020
Digitales Debüt
Das neue Leipziger Ensemblefestival für aktuelle Musik geht vom 19.… weiter
Bücherherbst – Maria Peters: Die Dirigentin
Frau unter Männern
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Streaming-Tipp: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Neue Perspektiven
Nach mehrfacher Umplanung überbrückt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin den kulturellen… weiter
Überblick: Festspielwinter 2020
Der Winter soll’s retten
Nach einem durchwachsenen Sommer setzen einige Festspielveranstalter wie die Festspiele… weiter
Beethoven-Symposium in Bonn
Doktor van Beethoven
Als Teil des Beethoven-Jubiläums 2020 beleuchtete das medizinisch-musikhistorische Symposium „Ludwig… weiter
Initiative „Forum Musik Festivals“ zieht Bilanz
Wird die Musik doch verspielt?
Ein halbes Jahr nachdem das Positionspapier zur Rettung der deutschen… weiter
„TKKG – Gefangen in der Vergangenheit“ vom Jungen Theater Bonn
Der Fall Beethoven
Vom 5. bis 13. September überträgt das Junge Theater Bonn… weiter
Internationales BEE250VEN-Festival von Classic@Home
Digitaler Beethoven-Zyklus
Im Rahmen des digitalen BEE250VEN-Festivals überträgt Classic@Home ab dem 21.… weiter
Radio-Tipp 16.8.: NDR Kultur – Carl Nielsen-WG beim Schleswig-Holstein Musik Festival
Ein Kuhstall wird zur WG
Trotz Absage des Schleswig-Holstein Musik Festival kommen die Werke von… weiter
Internationales Sommerfestival 2020 auf Kampnagel
Corona-Künste und Klingelstreiche
Avantgardistisch, politisch, aktuell und ein bisschen verrückt – das Internationale… weiter