Pablo de Sarasate
Massimo Scattolin, Paolo Tagliamento & MonFu Lee, Residenz-Solisten
Giuliani: Gitarrenkonzert A-Dur, Boccherini: Gitarrenquintett „Fandango“, Sarasate: Navarra, Vivaldi: Concerto
Lea Birringer, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Ulrich Kern
J. Strauss: Ouvertüre zu „Der Zigeunerbaron”, Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 4 fis-Moll, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Ravel: Tzigane, Bizet: Suite aus „Carmen”
Philharmonisches Streichquintett Berlin
Junge Sinfoniker, Gregor Rot
Vivaldi: Konzert für zwei Violinen d-Moll, Sarasate: Navarra, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
Boha Moon, Jan Lisiecki, Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen …
Milan Al-Ashab, Pilsen Philharmonic Orchestra, Chuhei Iwasaki
Dvorák: Konzertouvertüre op. 93 „Othello“, Saint-Saëns/Ysaye: Caprice d’après l’Etude en forme de valse, Sarasate: Carmen-Fantasie op. 25, Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Bomsori Kim, hr-Sinfonieorchester, Nuno Coelho
Berlioz: Konzertouvertüre „Le carnaval romain“, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Waxman: Carmen-Fantasie, Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Werke von Boulanger, Ravel, Falla & Turina
Ray Chen, Julien Quentin
Beethoven: Sonate Nr. 8 G-Dur op. 30, Strawinsky: Divertimento – Suite aus „Der Kuss der Fee“, J. S. Bach: Partita Nr. 3 E-Dur, Brahms/Joachim/Kreisler: Ungarische Tänze Nr. 7 & Nr. 17, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“ weiter