Jenseits des Tangos

CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango

Jenseits des Tangos

Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“

Manchmal ist mehr drin, als man denkt. Der Titel der aktuellen CD des Duos Augustin Hadelich, Violine, und Pablo Sáinz Villegas, Gitarre, heißt „Histoire du Tango“. Das bezieht sich auf den gleichnamigen Werkzyklus von Astor Piazzolla. Aber daneben haben die beiden Musiker noch Werke von Manuel de Falla, Niccolò Paganini und Pablo de Sarasate eingespielt. Und das tut der Produktion auch gut. Denn den avantgardistischen Biss, den der „tango nuevo“ von Piazzolla hat, fängt vor allem die Violine nicht vollständig überzeugend ein. Gerade in den getragenen Passagen verfällt der Duktus gelegentlich ins Salonhafte. Viel wohler scheinen sich beide Interpreten bei Manuel de Fallas Reise durch die spanischen Folkoreregionen, seinen „Canciones populares“, zu fühlen. Und auch die mal volkstümlichen, mal virtuos hochgezüchteten Duette von Paganini und Sarasate nehmen beide Musiker souverän und mit Verve in Angriff.

Histoire du Tango
Werke von Falla, Piazzolla, Paganini & Sarasate

Augustin Hadelich (Violine), Pablo Sainz Villegas (Gitarre)
Avie

Weitere Rezensionen

Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos

Existenzielle Hörerfahrung

Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter

Rezension Augustin Hadelich – Bohemian Tales

Böhmische Geschichten

Wie selbstverständlich Dvořák klingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme des Violinkonzerts. weiter

Rezension Augustin Hadelich – Brahms & Ligeti

Auf der Rasierklinge

In den USA ist Augustin Hadelich längst ein Star und beweist nun mit dieser Einspielung, dass er zu den größten Geigern seiner Zunft zu zählen ist. weiter

Termine

Donnerstag, 15.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Augustin Hadelich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Thomas Søndergård

Sibelius : Der Schwan von Tuonela op. 22/2, Ligeti: Violinkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Augustin Hadelich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Thomas Søndergård

Sibelius : Der Schwan von Tuonela op. 22/2, Ligeti: Violinkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Samstag, 05.08.2023 11:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg
Sonntag, 06.08.2023 11:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg
Samstag, 02.03.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Augustin Hadelich, Sächsische Staatskapelle Dresden, Jakob Hrůša

Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Dvořák: Nocturne H-Dur op. 40, Honegger: Sinfonie Nr. 3

Sonntag, 03.03.2024 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Augustin Hadelich, Sächsische Staatskapelle Dresden, Jakob Hrůša

Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Dvořák: Nocturne H-Dur op. 40, Honegger: Sinfonie Nr. 3

Montag, 04.03.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Augustin Hadelich, Sächsische Staatskapelle Dresden, Jakob Hrůša

Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Dvořák: Nocturne H-Dur op. 40, Honegger: Sinfonie Nr. 3

Dienstag, 12.03.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Augustin Hadelich, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov

Dvořák: In der Natur op. 91, Violinkonzert a-Moll op. 53 & Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Sonntag, 24.03.2024 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Augustin Hadelich, Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, …

Mozart: Violinkonzert D-Dur KV 218, Rondo KV 250 & Divertimento F-Dur KV 247

Kommentare sind geschlossen.